Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

IDE und ATA

jueki / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich höre Euch schon lachen...
Ich bekam eine Frage gestellt: "Was ist der Unterschied zwischen IDE und ATA- Festplatten?"
Ich war bislang der Meinung, das sei das Gleiche...
und auch aus Wikipedia entnehme ich das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatte
- aber man behauptet stur und steif, es gäbe da gravierende Unterschiede.
Was S-ATA ist und was IDE, das ist schon klar. Aber nur ATA?
Ihr helft mir doch sicherlich.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 jueki „IDE und ATA“
Optionen

Hi jüki!

aber man behauptet stur und steif, es gäbe da gravierende Unterschiede.
Dann fordere den/die doch einfach mal auf die gravierenden Unterschiede plausibel darzulegen...
Und dann berichte bitte mal :-)


Ich zitiere mal aus der aktuellen C't (20/2007, Seite 194, Aus alter Tradition), dort gibt es einen Artikel über IDE-Laufwerke an modernen Mainboards:
(...) SATA-Anschlüsse sind an modernen Mainboards im Überfluß vorhanden, aber P-ATA-Anschlüsse - PATA steht als Abkürzung für Parallel-ATA und wird synonym für IDE verwendet - sucht man fast vergebens: (...)


Schau mal in unser Glossar hier auf nickles.de:
Advanced Technology Attachment - der offizelle, von der ANSI-Gruppe vergebene Name für einen Festplatten-Schnittstellenstandard. Eine alternative Bezeichnung dafür ist IDE - Integrated Drive Electronics.

Aber was ist der Unterschied zwischen ATA und Parallel-ATA?
Vermutlich ähnlich, aber mit paralleler Übertragung.


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Marcel39 „IDE und ATA“
Optionen
Aber was ist der Unterschied zwischen ATA und Parallel-ATA?

Garkeiner füher gab es kein serielles ATA und damit hat sich der Zusatz parallel erübrigt, jetzt dient es wohl zu sprachlichen "Klarstellung".

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „IDE und ATA“
Optionen

Danke, meine Herren. Genau das war mein Wissen und meine Kenntnis!
Aber wenn man es so überzeugend vorgetragen bekommt:
"Ich weiß genau, das es da einen gewaltigen Unterschied gibt. Mein Freund hat es mir erklärt, ich habs nur nicht verstanden.
Aber Du müßtest es doch wissen, so gescheit, wie Du redest"

Und das noch mit einem zwingendem Blick aus willensstarken, braunen Augen - nun, da gehe ich schon in mich und mach mich erst mal kundig.
Schließlich irre ich oft genug...
Naja, schade, das ich den Kumpel nicht sprechen werde.
Da diese Lady im (temporär, so jung, wie die ist, süße 21) felsenfesten Glauben an die Unfehlbarkeit ihres Freundes dies sicher weiter verkündet und mir sowieso nicht glaubt (was bin ich schon gegen einen schwarzlockigen Jüngling!) - wird auf diese Weise ein neuer Hoax in die Lande getragen.
Danke, Männer - mein Selbstbewußtsein ist wieder hergestellt.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg jueki „Danke, meine Herren. Genau das war mein Wissen und meine Kenntnis! Aber wenn man...“
Optionen

Hallo Jürgen,

dann tröste dich mit dem Gedanken - laß Sie reden, wenigsten ist Sie nett anzuschauen ;-)

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 cbuddeweg „Hallo Jürgen, dann tröste dich mit dem Gedanken - laß Sie reden, wenigsten...“
Optionen

Auch hübsche Menschen können anstrengen wenn sie reden...


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape jueki „IDE und ATA“
Optionen

Schau mal lieber hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Drive_Electronics
http://www.tecchannel.de/storage/grundlagen/401440/index.html
Grob gesagt ist IDE die ursprüngliche verlagerung des controllers von einer steckkarte in die festplatte hinein sowie die festlegung der verbindung zum rudimentären restcontroller im PC und ATA/ATAPI die normierung und erweiterung der ganzen geschichte (elektronik, timing und befehlssätze). Aber wirklich nur sehr grob, da es einen gleitenden übergang gibt.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „IDE und ATA“
Optionen

Ich dachte immer IDE ist die elektronische Schnittstelle, in dem Sinne, dass der IDE-Controler kein echter Kontroler ist (der echte Kontroler steckt ab da in der Festplatte und ist proprietär), sondern nur elektrisch-passende Datenverbindung (Pegel usw.). Und ATA ist ein Standard, sodass alle ATA-Festplatten (und z.B. das interne IDE-ZIP-100-Laufwerk von IOMEGA) über den gleichen Treiber funktionieren, den es sowohl von Microsoft, ev. Intel (usw) oder Microsoft gibt. Der Befehlssatz ist anscheinend SCSI (!), denn wenn man auf der Win-98-Startdiskette die SCSI-Treiber löscht, starten die IDE-Festplatten nicht mehr.

http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http%3A//www.glossar.de/glossar/z_ide.htm
(Zunächst ATA, dann E-IDE und IDE erklärt und auch DMA, direkt da drunter)

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Tilo Nachdenklich „Ich dachte immer IDE ist die elektronische Schnittstelle, in dem Sinne, dass der...“
Optionen

Schade, dass Tilo nicht von dieser felsenfesten Frau gefragt wurde.
Er hätte bestimmt eine Antwort parat gehabt, bei der ihre Synapsen heißgelaufen wären...

*SCNR*

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen