Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Installation von Serial ATA PCI-Karte unmöglich

Tilo Nachdenklich / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe die Frage auch schon auf Spotlight gestellt...und bekam den Tipp beim Booten etwas Geduld aufzubringen. Nun ich war sehr geduldig.

Darum geht es:
Betriebssystem Win XP Prof ServicePack2 und Updates
Mainboard ASRock 775 Dual VSTA

Um eine dritte SATA-Platte anschließen zu können (Wechselrahmen) wurde eine Tecline PCI-Karte gekauft, mit 2 Anschlüssen, ohne RAID. Es ist ein Silicon Image Controler verbaut:
Sil 3x12 controller (Treiber-CD liegt bei, Treiber wurde auf Diskette gespielt)

Auf dem installierten System ist keine Installation möglich, da die Installation mittels Windows-CD und F6-Taste nur bei einer Neuinstallation funktionieren würde. Für ein schon laufendes Windows wird in der Read-Me-Datei angegeben, den PC zu starten und dann die Installation vorzunehmen, wenn Windows nach neuer Hardware fragt und seine Installationsprozedur anbietet. Nur leider fährt der PC mit eingesteckter PCI-SATA-Karte nicht hoch, sondern bleibt unmittelbar nach dem Starten hängen, noch bevor das Bios die installierten Festplatten anzeigen kann. Da wird nur dieser Controler angezeigt und die eine Festplatte am Controler (Habe die Wechselrahmenfestplatte mit der C-Partition in den Wechselrahmen mit der SATA-Verbindung zum neuen Controler gesteckt.).

Zweite Variante/Vorschlag vorgefunden:
Auf der Treiber-CD aufgedruckt wird nun ganz im Gegensatz zur Read-ME-Datei allen Ernstes vorgeschlagen die Karte bei gestartetem offenkundig hochgefahrenen PC einszustecken und dann den Treiber zu installieren. Bisher habe ich mich nicht getraut. Was passiert am PCI-Steckplatz, wenn man unter Strom eine Karte einsteckt? Raucht es kurz und heftig?

Die Anweisung, gedruckt auf der CD:
1) Power on your Computer.
2) Insert this Serial ATA PCI card into the PCI slot on the motherboard firmly.
3) Insert the Installation CD driver into your CD-ROM.
4) Select the proper file for your product
File name: SATA - Serial ATA Host PCI Card
5) Read the "Readme" file, or "Manual" first for getting fürther notice.
6) Follow the steps as "Readme" or "Manual" described for installation set up.

5 und 6 sind natürlich ziemlich überflüssig, denn die Readme-Datei setzt ein anderes Vorgehen voraus.

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Tilo Nachdenklich „Installation von Serial ATA PCI-Karte unmöglich“
Optionen

Hmm.. also das mit dem eingeschalteten PC würd ich lassen. Könnte zwar klappen, aber nur in sofern, als der PC beim einstekcen der Karte abstürzt und (wenn du Glück hast) neustartet *g*.

Hast du mal nen anderen PCI-Steckplatz ausprobiert? Vermutlich gibts da ein IRQ-Problem oder so, das kann ich mir gerade bei einem Controller sehr gut vorstellen, da die immer möglichst hohe IRQs verlangen. Wenn du keinen freien PCI mehr hast tausch mal mit der TV-Karte oder auch Sound.

Ansonsten würd ich datt Ding mal in nem anderen Rechner ausprobieren. Kann ja immer sein, dass die Karte nen Schlag weg hat.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Tilo Nachdenklich „Installation von Serial ATA PCI-Karte unmöglich“
Optionen

"Auf dem installierten System ist keine Installation möglich, da die Installation mittels Windows-CD und F6-Taste nur bei einer Neuinstallation funktionieren würde."

Klappt es auch nicht, wenn an dem neuen Controller noch KEINE Platte hängt (d. h. alles wie vorher) und du die Treiber im Gerätemanager manuell installierst (mit INF-Datei selbst auswählen usw.)?

Eine Platte mit bestehender Installation an einem anderen Controller zu booten wird bei XP auch (meist) nicht funktionieren. (selbst wenn die Probleme im BIOS nicht wären)

Nicht umsonst heißt es: Controllerkarte rein, Treiber drauf, Platte umhängen und dann, vielleicht bootet XP.

Abgesehen davon: warum bleiben die Systemplatten nicht wo sie sind und es soll nur eine zusätzliche an den neuen Controller?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich nemesis² „ Auf dem installierten System ist keine Installation möglich, da die...“
Optionen

"Abgesehen davon: warum bleiben die Systemplatten nicht wo sie sind und es soll nur eine zusätzliche an den neuen Controller?"

Das habe ich gemacht und auch mal andere Steckplätze ausprobiert. Ergebnis: Auch nicht hochgefahren, aber die beiden 500 GB-Platten zeigten nur noch unformatierten Speicherplatz. Das ASRock-AMI-Bios hatte die beiden Onboard-SATA-Anschlüsse automatisch auf RAID umgestellt. Mit testdisk repariert. Dann war die C-Partition beschädigt und das Backup lies sich draufspielen (Platten tauschen => sicher löschen mit PartitionMagic), auch repariert. Schließlich wollte Windows augenblicklich aktiviert werden und hat das Hochfahren blockiert. Nach einigem Hin-und Her mit ped.exe (alter Original MBR) ging es dann auch ohne Aktivierung (Aktivierung würde ich z.Z. höchstens per Telefon bekommen). Hat mich einen ganzen Tag gekostet.

Der neue Controler blockiert also das Hochfahren über den Onboard-Controler. Gibt es vielleicht eine Tastenkombination mit der man das abstellen kann?


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Tilo Nachdenklich „Installation von Serial ATA PCI-Karte unmöglich“
Optionen

Vielleicht installierst Du mal ganz krumm erst die Treiber, steckst dann nach dem Herunterfahren die Karte ein und bootest dann neu, so das Windows die Treiber bereits beim Hochfahren findet, denn ansonsten könnte ich mir siehe oben nur einen Steckkartenkonflikt vorstellen, der das System so zur Schnecke macht.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich gelöscht_189916 „Vielleicht installierst Du mal ganz krumm erst die Treiber, steckst dann nach...“
Optionen

Der Treiber hat keine Installation, er hat nur eine .inf-Datei, bei der aber nichts passiert, wenn man per Rechtsklick installieren will.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Tilo Nachdenklich „Installation von Serial ATA PCI-Karte unmöglich“
Optionen

Mit Rechtsklick wird das kaum etwas. XP weiß manchmal nicht, welcher Treiber "der richtige" ist, dann muß man nachhelfen:

Gerätemanager => "dein unbekannter Controller" => Rechtsklick => Treiber aktualisieren => Software von einer Liste ... => Nicht suchen sondern selbst wählen => Datenträger => den Weg zu deiner *.ini (+ Rest)

Diesen Weg hatte ich natürlich gemeint, wenn die automatische Treiberinstallation mal wieder versagt oder XP meckert. (klassische Variante)

Hast du das etwa noch nie gemacht?

Unabhänging davon nur ein paar Gedanken:

- Platten sollten vom BIOS (Board oder Controllerkarte) immer und eindeutig mit voller Größe erkannt werden. Falls du diesen Zustand nicht hinbekommst, ist es mit dem streßfrei laufenden System schon mal Essig
- Hänger auf BIOS-Eben sind deshalb schon schlimm
- 48 Bit gibt es zwar schon lange, dennoch bauen Hersteller gerne neue künstliche Grenzen knapp darüber ein. Da sollten lt. Hersteller überall definitv 500 GB+ Platten laufen?
- da XP per Treiber auf die Platten zugreift, müssen diese nicht zwangsläufig im BIOS stehen (außer Bootplatte!). Es könnte zur Not reichen, wenn das BIOS des neuen Controllers deaktiviert wird bzw. die Plattem am Board auf "None" stehen und nur die Bootplatte am neuen Controller "erkannt" wird. Daß hier schnell eine Neuinstallation fällig ist, dürfte klar sein, ebenso die Einschränkungen bei DOS etc.

- schon mal über BIOS-Updates von Board bzw. PCI-Controller nachgedacht

- eine andere Controllerkarte probiert

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich nemesis² „Mit Rechtsklick wird das kaum etwas. XP weiß manchmal nicht, welcher Treiber...“
Optionen

"dein unbekannter Controller"

Wenn ich den Controler einschiebe kann ich machen was ich will, der PC fährt nicht hoch. Die einzige Chance wäre, schon einen Treiber irgendwie prophylaktisch abzulegen. Nur kenne ich kein Verfahren dafür. Ohne Treiber erkennt der neue Controler zwar die Festplatte/eine Festplatte, aber das war's dann schon. Es ist völlig egal, Systemfestplatt da lassen wo sie ist, am Onboard-Controler, Systemfestplatte an den neuen Controler oder mehrere Platten, das System hängt. Die F6-Methode mit der Treibernachinstallation funzt nur bei kompletter Neuinstallation (mache ich vielleicht Montag).

Auf alle Fälle werde ich die PCI-Karte nicht bei laufenden PC einstecken.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Tilo Nachdenklich „Installation von Serial ATA PCI-Karte unmöglich“
Optionen

Mit der gleichen Methode könntest du versuchen, diesen Treiber erst mal "für eine anderes Gerät" (möglichst ähnlicher Controller) zu installieren. Wenn du Glück hast, hat XP diesen Treiber dann gefressen (Treiberdatenbank) und kann ihn später automatisch installieren (und wieder den richtigen für das Dummy-Gerät). Sicher wird dein XP dadurch nicht stabiler.

Bei der Neuinstallation erwarte ich höchstens ein suboptimales Ergebnis, bei dir harmoniert es nicht und da kommt erfahrungsgemäß bestenfalls eine Krampflösung raus.


Schade!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Tilo Nachdenklich „Installation von Serial ATA PCI-Karte unmöglich“
Optionen

Nochmal ein später Nachsatz : Wenn Du die *.inf-Datei gleich ins INF-Verzeichnis oder nach INF/OTHERS von Windows kopierst, müßte sie doch an der Stelle sein, an der Windows sucht. Und noch eine Frage, kann es schlicht und ergreifend sein, das die Karte defekt ist und der Rechner deswegen so rumzickt, das er nicht einmal mehr startet ?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich gelöscht_189916 „Nochmal ein später Nachsatz : Wenn Du die .inf-Datei gleich ins INF-Verzeichnis...“
Optionen

Auf meiner C-Partition gibt es kein Verzeichnis INF/OTHERS.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Installation von Serial ATA PCI-Karte unmöglich“
Optionen

Ich hatte noch nicht die Zeit für eine komplette Neuinstallation, aber immerhin die Zeit für ein Experiment.

1) Ich habe die Sat-Karte und die Netzwerkkarte herausgenommen.
2) Ich habe die SATA-Karte in den zweiten Slot unterhalb der Grafikkarte gesteckt.
3) Dort und anscheinend nur dort klappt die Neuinstallation per F6-Taste-Treiber-Diskette.

Dann habe ich 1-2 wieder rückgängig gemacht (den ursprünglichen PC-Zustand wiederhergestellt) und mittels DOS-Notfalldisketten mein Image-Backup der C-Partition eingespielt. Neben einem chkdsk-Problem für meine G-Partition (scheint typisch zu sein für diese PCI-Karte) => sicher löschen und Image-Backup einspielen...musste ich feststellen, dass die Sat-Karte nicht mehr erkannt wurde. Ich habe sie vom zweiten Platz auf den dritten versetzt und die Software gelöscht und neu installiert. => Läuft! Aber nun nervt die Windows-Aktivierung mit einem Ultimatum. Ich mag aber nicht Aktiveren, weil ich die nächsten Tage komplett neu installieren will, dann mit dem SATA-Controler.

Es bleibt also festzustellen, dass die Windows-Aktivierung - entgegen den Microsoft Aussagen - nicht nur bei neuen Computern oder größeren Hardwareänderungen zuschlägt, sondern auch bei kleinen Experimenten mit PCI-Steckplätzen (einer halben Windows-Installation - abgebrochen beim Produktkey), die man rückgängig macht, bei denen man den alten Systemzustand wiederherstellt. Alles liegt anscheinend daran, dass nach einem Experiment ein anderer PCI-Steckplatz nun für die Sat-Karte besser ist. Weiß der Himmel was sich das Bios da gemerkt hat. Auf jeden Fall hat Microsoft die Hardwareerkennung, auf die die Aktivierung fußt, nicht die Bohne im Griff, alles zu Lasten des Kunden versteht sich.

Edit, neuester Stand:
Also auf diesem zweiten Steckplatz brauche ich nicht mal neu installieren, kann auch die anderen Steckkarten unterbringen, der PC fährt nun hoch. ABER dabei werden Partitionen gekillt. Mache momentan erst mal ein Backup von Backup: Über 200 GB Filmdaten. Dann steht Low-Level-Format und Rückspielen an und ums Controler-Bios und den Treiber muss ich mich auch noch kümmern, vielleicht das zuerst. Danke Silicon Image! - Ach ja, chkdsk und testdiks waren erfolglos, die Daten waren danach definitiv Schrott.

bei Antwort benachrichtigen