Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Kaufberatung externe Festplatte

-Silke- / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Suche eine externe Festplatte zur Datensicherung, die natürlich von guter Qualität sein soll und auch verlässlich sein soll (hatte mal eine von Chiligreen,die nach einem Jahr eingegangen ist und einfach nicht mehr vom PC erkannt wurde - wenn man sie intern eingebaut hat aber schon), natürlich eine hohe Kapazität zu einem günstigen Preis haben soll - was soll ich kaufen?


Momentan gibts eine neue von Medion, die ich ins Auge gefasst hatte:

http://www.hofer.at/at/html/offers/58_5924.htm


DANKE

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 -Silke- „Kaufberatung externe Festplatte“
Optionen

Hi!

Schwierige Sache, was die Beurteilung der Qualität betrifft. Ich denke, dir geht es dabei vorallem um Zuverlässigkeit und Robustheit.

USB ist da ja die Standardschnittstelle und genau die ist leider durchaus verrufen und gilt als eher unzuverlässig (was nicht bedeuten muss, dass man nicht damit arbeiten kann).

Aktuell verbreitet sich imme rmehr der externe Anschluss der SATA-Kontroller: eSATA.

IMHO ist das ein vernünftiger neuer Standard,d er sich (hioffentlich) auf breiter Front durchsetzen wird. Im Gegensatz zu USB darf man hier mit weniger Geschwindigkeitsproblemen rechnen.

Die grossen günstigen Platten in dne externen Gehäusen sind 3 1/2" Festplatten. Die kleineren und teureren 2 1/2" Festplatten stammen aus dem Notebook bereich. Sie vertragen daher auch oft Stösse wesendlich besser (da sie darauf ausgelegt wurden). In Hinblick auf Robustheit, würde ich daher auch einen Blick auf die kleinen handlicheren Modelle werfen...

Die Medion-Platte ist IMHO ein typisches 500GByte-Modell. Sicherlich ok und ich wüsste (mit Ausnahmer meiner Überlegungen, die aber nicht wirklich gegen eine grosse USB-Platte sprechen) nichts was gegen das Modell sprechen würde.

Ich persöhnlich nutze lieber eine kleine 2 1/2"-Platte im externen Gehäuse. Zukünftig werde ich dann wohl auf Modelle mit USB und eSATA-Anschluss setzen.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Waldo311 Andreas42 „Hi! Schwierige Sache, was die Beurteilung der Qualität betrifft. Ich denke, dir...“
Optionen

Wenn etwas kritisch sein könnte bei der angegebenen Medion-Platte, dann in erster Linie der Chipsatz. Der JMicron JM20336-Chipsatz wie er z.B. in Aixcase-Gehäusen verwendet wird, gilt als recht solide.
Die von Silke verlinkte Werbung bezieht sich auf ein Angebot der österreichischen Aldi-Dependance "Hofer". In der Regel erscheinen die gleichen Angebote in Deutschland etwas früher. Also, wer hat die besagte 500-GB-Medion-Platte gekauft und bereits einen Blick ins Innere geworfen?

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Andreas42 „Hi! Schwierige Sache, was die Beurteilung der Qualität betrifft. Ich denke, dir...“
Optionen

oder sonst auch, wenn der Platzbedarf nicht so üppig ist. Die Übertragungsgeschwindigkeit hält sich in Grenzen.

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 -Silke- „Kaufberatung externe Festplatte“
Optionen
Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Tommy22 „Wie wärs damit? http://geizhals.at/deutschland/a283095.html...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror -Silke- „Kaufberatung externe Festplatte“
Optionen

denn es sind Markenfestplatten verbaut Maxtor=Seagate, zumindest war dies bei dem 320GB Modell der Fall. Und ich habe bis einen Wackelkontakt des Netzteil keine Probleme feststellen können. D.h. das USB2.0 Interface ist in Ordnung, was man bei anderen externen Festplatten nicht gerade behaupten kann.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „Di kannst Du ruhigen Gewissens kaufen,“
Optionen

...ist im Prinzip zwar richtig, aber war es nicht so, dass die einstige Renommiermarke Maxtor seit der Übernahme durch Seagate zu deren Billig-Label degradiert worden ist, u.a. zu erkennen an einer kürzeren Garantiezeit?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Waldo311 Olaf19 „Maxtor=Seagate...“
Optionen

ist es nicht? Ja, es ist (frei nach: Asterix bei den Briten) ;)

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Waldo311 „Maxtor=Seagate...“
Optionen
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen