Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Konstante Datentransferrate zu externer USB2 Harddisk

jstrobl / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich beobachte beim Übertragen von grösseren Dateivolumen (20-30GB) eine permanentes schwanken der Transferrate.
Die Daten werden anfänglich mit einer Geschwindingkeit zw. 65 und 70 Mbit übertragen. Nach kurzer Zeit geht die Transferrate zurück bis auf 800 kbit erhöht sich nach circa 20 Sekunden wieder auf den anfänglichen Wert. Dieses an und abschwellen ist über die gesamte Dauer des Datentransfers zu beobachten. Dieses Verhalten habe ich auf 3 unterschiedlich ausgestatteten Rechner unetr Windows XP prof. und Windows 2003 Enterprise Server beobachtet. Hat jemand hierfür eine Erklärung und einen Tipp wie ich zu einer konstanten Transferrate kommen kann.

bei Antwort benachrichtigen
outsidaz jstrobl „Konstante Datentransferrate zu externer USB2 Harddisk“
Optionen

Dies kann einerseits an der Systemauslastung liegen, also mal die Hand von der Maus lassen und abwarten.

Aber bei uns ist es der Virenscanner der dafür verantwortlich ist. Denn der überwacht bei uns die Kopiervorgänge und somit das schreiben auf die USB-Festplatte ebenso überwacht und scannt.

Dies nur am Rande.

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen
jstrobl outsidaz „Konstante Datentransferrate zu externer USB2 Harddisk“
Optionen

Vielen Dank für die schnelle Antwort, leider ist beides bei mir nicht der Fall . Weder bellaste ich den Rechner zusätzlich mit Aktionenn meinerseits noch läuft auf diesen Rechnern ein Virenscanner. Für wieter Hilfe und Vorschläge wäre ich dankbar.
MfG
J

bei Antwort benachrichtigen
outsidaz jstrobl „Vielen Dank für die schnelle Antwort, leider ist beides bei mir nicht der Fall...“
Optionen

Ich gehe davon aus das es ein USB2.0 Anschluß ist denn du verwendest.
Das es dann so schwankt ist schon seltsam. Wenn es dauerhaft langsam wäre, würde ich es ja noch verstehen.

Folgende Tipps sind nur Hinweise um Dir eventuell zu helfen dein Problem in den Griff zu bekommen.

1.) Kontrolliere mal den Geräte-Manager ob auch alle Treiber sauber installiert sind oder ob hier ein eventuelles Treiber-Problem vorliegt, für USB2.0 muß ein erweiterter USB-Hostcontroller installiert sein.

2.) welches Service-Pack hast du auf den Rechnern?

3.) wieviele USB-Geräte sind angesteckt die mit Strom versorgt werden müssen?

4.) wie schnell ist deine Festplatte (5400U/min oder 7200U/min) und wieviel Cache-Speicher hat sie.

5.) hat die ext. Festplatte einen Lüfter im Gehäuse, denn eine zu hohe Temperatur kann ebenso die Geschwindigkeit verlangsamen, dies dann aber doch eher permanent.

Ich habe zufällig auch eine Internetseite gefunden die einen Patch anbietet der ein Tröpfeln der Daten abschaltet.
Allerdings kenne ich diesen Patch selber nicht, dies nur am Rande.

Hier der Link:
http://www.windisch-info.de/hard07.htm

Hier ein Link für USB:
D:\Technik\Die Hardware-Bastelkiste - %A9 by (M)TRONICS SCS - PC-Hardware-Beschreibung und mehr.htm

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen
jstrobl outsidaz „Ich gehe davon aus das es ein USB2.0 Anschluß ist denn du verwendest. Das es...“
Optionen

Vielen Dank für die Tips und Hinweise, bringen aber leider alle keinen Erfolg. Nachstehend die Antworten zu meiner Konfiguration.

1. Enhanced Hostcontroller für USB 2 installiert und funktiionsfähig

2. Auf allen Rechner SP2 installiert WinXP prof. und Wijjndows 2003 Server Enterprise. Gleiches Verhalten bei installierten SP1.

3. Es ist nur eine USB2 HD an dem Controller angesteckt. Kein HUB direkt an USB Schnittstelle PC

4. 2 unterschiedfliche Festplatten mit 5400U/min 8 MB Cache und 7200U/min 16 MB Cache

5. In beiden HD Gehäusen ist ein Lüfter verbaut und läuft.

Für weitere Hilfe unfd Hinweise wäre ich sehr dankbar

MfG
J

bei Antwort benachrichtigen