Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Laufwerk c = Festplatte wird nicht mehr gefunden

juti1 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

nach einem Stromausfall findet mein PC die Festplatte nicht mehr.
Wenn er gestartet wird, will er vom cd-rom-Laufwerk starten.
Wenn ich Windows von der CD gestartet habe und es geladen ist, kommt der Hinweis, das der Computer neu gestartet wird. Nach dem Herrunterfahren will er aber wieder vom CD-Laufwerk starten.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym juti1 „Laufwerk c = Festplatte wird nicht mehr gefunden“
Optionen

Hallo juti,

Hast du die Boot-Reihenfolge im Bios vielleicht verstellt?

Wenn nicht, versuche es mal mit der Default - Einstellung.Wenn du noch ein weiteres System hast, versuche mal,
ob die Platte hier erkannt wird.

Gruß Landoran
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 juti1 „Laufwerk c = Festplatte wird nicht mehr gefunden“
Optionen

Wird die Platte überhaupt noch im BIOS erkannt ?

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Schluckauf siggi12 „Wird die Platte überhaupt noch im BIOS erkannt ?“
Optionen

huch da war einer etwas schneller als ich ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Schluckauf juti1 „Laufwerk c = Festplatte wird nicht mehr gefunden“
Optionen

Erkennt das Bios die Platte?
Wenn nicht könnten die Platte oder der Controller defekt sein
Wenn ja hat es möglicherweise Systemdateien erwischt und Du mußt das BS neu installieren.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich juti1 „Laufwerk c = Festplatte wird nicht mehr gefunden“
Optionen

Es werden zwei Probleme sein:
1) Der Stromausfall hat zu einer Beschädigung des MBR geführt, vorzugsweise der Partitionstabelle. Das Bios findet nun beim Starten keinen Bootcode bzw. keine startfähige Partition auf der Festplatte.
2) In der Folge war das Bios "intelligent" und hat sich eine andere Bootreihenfolge auserkoren; jetzt möchte es von CD starten.

Lösungen:
1) Du änderst die Bootreihenfolge wieder, aber ev. erst später.
2) Du musst von Diskette oder CD/DVD starten. Du solltest die Software testdisk einsetzen. Diese Software repariert die Partitionstabelle und anschließend kann man auch den Bootecode neu schreiben lassen.

http://de.wikipedia.org/wiki/MBR
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE

Meine (neuere) Knoppix-CD/DVD hat immer noch Probleme testdisk...früher war das anders. Ev. ist eine Barts-PE-Builder CD wie man sie z.B. von der Computerzeitschrift c't her kennt besser geeignet. Man lässt in testdisk alle tests durchführen und kommt per Entertaste weiter. Schließlich taucht als Auswahlmöglichkeit "write" auf, das wählt man, bestätigt mit y und ohne weitere Meldung oder sichtbare Aktivität ist die Sache erledigt.

Du kannst zur Sicherheit vor der testdisk-Aktion den MBR - fehlerhaft oder nicht - sichern. Programm ped.exe. Dafür eine Win98-Startdiskette verwenden. Achtung, es werden stets alle angeschlossenen Festplatten gesichert bzw. bearbeitet...da darf beim Rücksichern nicht eine verkehrt (zweite, dritte) Festplatte angeschlossen sein....oder eine Festplatte mit veränderter Partitionierung.

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Tilo Nachdenklich „Es werden zwei Probleme sein: 1 Der Stromausfall hat zu einer Beschädigung des...“
Optionen

Hi, Tilo Nachdenklich
In Bezug auf deine Re: muß ich mich wundern, wie du da auf einen Lösungsvorschlag kommst.
Ich konnte aus der originalen Frage von juti1, nicht annähernd herauslesen, um welche Art System es sich handelt,(Prozessor, Bios, IDE, Sata, SCSI, ...usw).
Ich hatte in der Vergangenheit auch schon solche Probleme.
Bei einem älteren PC musste ich einmal bei einem Adaptec AHA1540/1542 SCSI-Controler, die HD "Abkabeln", den Controler im Bios auf Werkseinstellungen zurück setzen, die HD wieder "Ankabeln", und im Kontrole-Bios neu anmelden. Dan ging wieder alles. Vorher war da nix zu machen.
Bei einem anderen PC, musste ich die AGP Grafikkarte durch eine PCI ersetzen. Dadurch war das Bios gezwungen den BUS neu zu scannen. Nach dem die IDE- HD im BIOS wieder erkannt wurde, habe ich wieder die AGP- GraKa eingebaut. Beide PCS laufen heute noch, mit den selben Komponenten.
Ich hoffe für "juti1", das Du recht hast, wenn du davon aus gehst, das es ein Software- Problem ist.
Hoffentlich "schrettert" "juti1" nicht gleich seinen PC, wenn dein Tipp nicht weiter hilft.

Dein Tip, und die zwei Links, sind voll OK, wenn es sich um ein Software Problem handelt.

Koole Antwort

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Data Junkey „Hi, Tilo Nachdenklich In Bezug auf deine Re: muß ich mich wundern, wie du da...“
Optionen

Schrotten kann immer vorkommen. Ich habe mich darauf beschränkt darüber zu schreiben, was am häufigsten vorkommt. Und dabei bin ich von einem Standard-PC ohne Extras ausgegangen.

Über den Austausch von Grafikkarten wollte ich eigentlich nicht schreiben...

Du schreibst dann noch:
"Dein Tip, und die zwei Links, sind voll OK, wenn es sich um ein Software Problem handelt."
Das denke ich auch, nur würde ich von einer logischen (im Gegensatz zu Hardware) Beschädigung der Datenstruktur der Festplatte reden, nicht von Software.

bei Antwort benachrichtigen