1) Bei NTFS müssen die Daten im MBR über Primäre Partitionen und der "erwürfelte" Festplatten-GUID mit den Partitionierungsdaten in der Registry übereinstimmen, sonst fährt Windows nicht richtig hoch. Lösung: Win98-Diskette, Start damit bis zum DOS-Prompt, fdisk /mbr eingeben, Neustart ohne Diskette, 5 Minuten Geduld.
2) Windows legt seine Startdateien boot.in, ntldr und ntdetect.com stets auf der ersten sichtbaren Partition ab, egal auf welche Partition es aufgespielt wird. Ev. muss man also diese Dateien nachinstallieren, wenn man die Partitionierung ändert. Und man muss die boot.ini neu machen lassen, vermutlich sogar eine boot.ini mit korrekten Einträgen ist besser neu zu machen...im Folgenden das Prozedere:
WinXP findet beim Computerstart seine Daten nicht oder nur wichtige Systemdateien nicht ("ntldr fehl" usw.):
Windows mit Windows-CD starten.
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (oder eine andere passende Angabe)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit eintippen und mit ENTER bestätigen!
3) DriveMapper nutzt man eigentlich, damit Anwendungen und Verweise in Anwendungen wieder laufen, wenn Partitionsbuchstaben verrücken (Anpassen von Hunderten Verweisen in der Registry). Es ist eigentlich nicht für die C-Partition selber zuständig, schon gar nicht für deren Verschieben oder umbenennen.
p.s.: Sätze wie
"Drive Mapper ist doch das Tool zum Umbenennen der Laufwerke (also Buchstaben und Bezeichnung ändern)?! Damit hab ich ja die Änderung gemacht."
Das ist völliger Unsinn und die Schilderung ist absolut nicht glaubhaft.