Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Partition unter W2k plötzlich kleiner

WoVo / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe eine 500GB SATA-Platte (ST3500641AS), die bislang unter W2k & SP4 anstandslos lief. Plötzlich meldet Windows jedoch nur noch 131GB. Unformatiert. PartitionMagic , darauf hin befragt, zeigte 500GB an, davon 131GB benutzt. Die Fehlerprüfung ergab letztlich einen schweren, offenbar nicht behebbaren Fehler.
Ich versuchte danach, die Partition zu löschen und neu anzulegen. Im BIOS wurden übrigens, wie vorher auch, 500GB angezeigt.
Es war nun aber nur noch möglich, eine 131GB Partition anzulegen.
Ist es möglich, wieder an die 500GB heranzukommen?
Dank im voraus.
WoVo

bei Antwort benachrichtigen
WoVo Nachtrag zu: „Partition unter W2k plötzlich kleiner“
Optionen

Mit Knoppix läßt sich die Platte in voller Größe partitionieren, formatieren (NTFS) und anschließend benutzen (Kopieren, Lesen u.s.w.) .
Kehrt man dann zu Windows zurück, so erscheint die Platte wieder als unformatierte 131GB-Partition. Startet man nun PartitionMagic, so zeigt das Programm 500GB formatiert an!!!
Wer spinnt hier?
Gruß WoVo

bei Antwort benachrichtigen
Borlander WoVo „Partition unter W2k plötzlich kleiner“
Optionen

Ist Big-LBA bzw. 48Bit-LBA aktiviert? Ohne kann W2K nichts mit ATA-Platten über 128GB anfangen und es besteht die Gefahr von Datenverlust...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
WoVo Borlander „Ist Big-LBA bzw. 48Bit-LBA aktiviert? Ohne kann W2K nichts mit ATA-Platten über...“
Optionen

Dank für den Hinweis.
Leider kann ich im BIOS diese Optionen nicht einstellen.
Phoenix-BIOS . Es kennt nur AUTO oder LARGE . In keinem Fall klappt es. Seltsam nur, dass die Platte seit etwa einem Jahr anstandslos mit 500GB lief und betrieben werden konnte.
Gruß WoVo

bei Antwort benachrichtigen
WoVo Nachtrag zu: „Dank für den Hinweis. Leider kann ich im BIOS diese Optionen nicht einstellen....“
Optionen

Es ist zudem weiterhin seltsam, dass PartitionMagic behauptet, es sei eine 500GB-Partition drauf. Und PM läuft doch unter Windows. Warum kann dann Windows selsbt nicht zur gleichen Erkenntnis kommen?

WoVo

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 WoVo „Partition unter W2k plötzlich kleiner“
Optionen

Das Bios zeigt aber nicht die Größe von Partitionen an, sondern die Größe der Festplatte, so wie diese sie ans Bios meldet.

Ohne die genannte 48-bit-Adressierung fängt das Betriebsystem in diesem Falle bei der Grenze von ca 131Gbyte (128Gbyte) einfach wieder von vorne an auf die Platte zu schreiben und zerstört damit wichtige Informationen bzw. Daten, die am Anfang der Platte abgelegt werden.

Gruß Alois



bei Antwort benachrichtigen
WoVo gelöscht_23570 „Das Bios zeigt aber nicht die Größe von Partitionen an, sondern die Größe...“
Optionen

Dann habe ich ja nur das Problem, wo dieser Modus einzustellen ist. Im BIOS nicht. Das kennt ja nur LBA und AUTO. In Windows? Beim Gerätemangaer, Eigenschaften der Platte gibt es auch keine Einstellmöglichkeit.
Da es anfangs ja lief : Könnte Entfernen der Platte und - nach erneuten Ein- und Ausschalten erneutem Einbau hier weiterhelfen?

Gruß WoVo

bei Antwort benachrichtigen
WoVo Nachtrag zu: „Partition unter W2k plötzlich kleiner“
Optionen

Das Problem wurde inzwischen behoben.
Es fehlte - weshalb auch immer - ein vorher vorhandener Registry-Wert, mit dessen Hilfe BigLBA ermöglichst wird.

Dank dennoch für die Bemühungen.

Gruß WoVo

bei Antwort benachrichtigen