Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

PC findet Festplatte nicht

juti / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Nach einem Stromausfall und damit Absturz des PCs wird Windows nicht mehr gestartet. Die Festplatte wird nicht gefunden.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 juti „PC findet Festplatte nicht“
Optionen

Hi

Die Festplatte ist höchst wahrscheinlich schrott.
Festplatten mögen es nicht wenn im Laufenden Betrieb der Strom ausfällt.

Auf so einer Festplatte ist Elektronik verbaut was den Stromausfall nicht verkraftet hat.

Nur durch ein Austausch der Platine von einer Baugleichen Festplatte kann man die Daten davon retten.

Es kann aber auch sein, dass Mainboard hat da eine Schaden.
Wenn es aber nur die Festplatte ist dann schliesst sich das aus.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich apollo4 „Hi Die Festplatte ist höchst wahrscheinlich schrott. Festplatten mögen es...“
Optionen

"Die Festplatte ist höchst wahrscheinlich schrott."

Die Aussage dürfte in 99,5% der Fälle falsch sein. Typisch ist die Beschädigung der Partitionstabelle, aber auch das passiert eher selten. Auf jeden Fall mal im Bios nach der Festplatte schauen und auch unter Boot nachschauen; manchmal nimmt da Bios solche Unpässlichkeiten zum Anlass die Bootreihenfolge zu verstellen.

Vorgehen:
1) Den MBR - defekt oder nicht - mit ped.exe sichern. Für große Festplatten Win98-Startdiskette + ped.exe drauf verwenden. Es werden alle angeschlossenen Festplatten gesichert und es werden beim Rückschreiben alle angeschlossenen Festplatten "bedient"; also Vorsicht!!
2) Die Platte von testdisk untersuchen lassen und am Ende der Prozedur auf "write" gehen (nach y für yes kommt keine Bestätigung...aber es ist gelaufen). Danach kann man noch den MBR-Code (Bootcode ohne Partitionstabelle) neu schreiben lassen.
3) Manchmal ist es notwendig die boot.ini neu schreiben zu lassen (Reparaturkonsole bootcfg /rebuild). Man sollte das Windwos so automatisch erledigen lassen. Auch ein fdisk /mbr am DOS-Prompt kann notwendig werden...und bei mehreren Festplatten eine Windows-Aktivierung nach sich ziehen.

Edit, ich kopiere es nochmal genauer hier rein:
Windows mit Windows-CD starten.
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (oder eine andere passende Angabe)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit eintippen und mit ENTER bestätigen!

bei Antwort benachrichtigen
rill juti „PC findet Festplatte nicht“
Optionen

Wird die HD im BIOS erkannt oder nicht? Diese Frage muß zuerst beantwortet werden! Normalerweise überstehen HDs auch einen Stromausfall (im Gegensatz zu ganz früher, als die Köpfe noch mit einem manuellen Befehl in Parkposition gebracht werden mußten).

rill

bei Antwort benachrichtigen