Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

PCMark2002

gelöscht_92812 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

auf meiner Festplatte (120 GB) habe ich zu gleichen Anteilen zwei
Betriebssysteme installiert: Win98SE und WinXP-Prof (NTFS).
Mit dem Programm "PCMark2002" erziele ich im Benchmark in Win98SE:
CPU-Score: 6446, Mem-Score: 4459 und HDD-Score: 2397.
In WinXP-Prof erreiche ich bei CPU und Mem ähnliche Werte, bei HDD-
Score aber nur 1448 (Werte mehrfach ermittelt).
Hat jemand ähnliche Werte ermittelt bzw. wie kann man herausfinden,
was die Festplatte in WinXP so langsam macht?
Danke für Antworten!

bei Antwort benachrichtigen
taste1984 gelöscht_92812 „PCMark2002“
Optionen

Hallo !!!
ja das ntfs macht sie so langsam
das hab ich schon vom umstieg fat16 auf fat32 zu ntfs bemerkt
viel spaß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_92812 „PCMark2002“
Optionen

Du kannst ja mal die Laufwerkindizierung unter XP deaktivieren und dann nochmal prüfen.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² gelöscht_92812 „PCMark2002“
Optionen

NTFS ist alleine aber nicht soooooo viel langsamer als FAT32 - das liegt vielmehr daran, daß eine Platte üblicherweise im hinteren Teil langsamer ist (weniger Sektoren pro Umdrehung). Was vorne noch 65 MB/S schafft, bricht hinten oft auf 30 MB/s ein.

Würdest du deine SE-Partition z. B. auf

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_92812 nemesis² „NTFS ist alleine aber nicht soooooo viel langsamer als FAT32 - das liegt...“
Optionen

Diese Information ist natürlich sehr interessant, daß WinXP langsamer läuft, wenn es am hinteren Teil
der Festplatte installiert ist. Aber dagegen kann man nur was machen, wenn man sich von Win98SE trennt,
da das selbige nur von LW c: (als primäre aktive Partition) bootet.
Die Frage erhebt sich dann, wie groß wäre die Verbesserung nach einer solchen Maßnahme.

Zur Geschwindigkeitsverbesserung von WinXP habe ich mich an das Buch von DATA Becker "WindowsXP
Dirty Tricks" gehalten, was hier an dieser Stelle keine Schleichwerbung sein soll.
Z.B. - Bootsdefragmierung, Prefetchiung, CPU-Cache, Disk-Cache, MFT-Cache,Auslagerungsdatei 1,5-fache
vom Arbeitsspeicher (Angangs/Endgröße gleich groß - diesen Tip habe ich von Nickles-Usern),
Festplatten--Indizierung abschalten, Windows-Protokollierung, Kernauslagerung, RAM-Datei-Zwischenlagerung usw.
Alle Maßnahmen hatten jedoch keinen direkt sichtbaren Erfolg auf die HHD-Score in "PCMark2002".

Gibt es eigentlich Software, die die Festplatten-Geschwindigkeit erhöht bzw. Datenflußmenge (MB/s) der Festplatte
anzeigt (ähnlich dem Programm "Fraps" für Grafikleistung in Bilder/sek.) ?

Danke + MfG

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² gelöscht_92812 „PCMark2002“
Optionen

Irgendwelche Tools haben auf deine "Meßwerte" keinen (relevanten) Einfluß, hier geht es praktisch um die physikalische Leistungsfähigkeit der Platte (+ Dateisystem). Mit Tools/Einstellungen erhöhst du maximal die gefühlte Geschwindigkeit (booten, kopieren).

Hast du mein Posting überhaupt richtig gelesen? Die Geschwindigkeit einer Platte sinkt typischerweise etwa linear von Anfang bis Ende. Für W98SE würden locker 3-4 GB reichen (was soll da alles drauf?) => schrumpfen und dann XP weiter vor holen. Danach solltest du bei beiden OSen einen etwa gleichen (10% diff.) HDD-Score bekommen.

Natürlich gibt es haufenweise Tools, die die Geschwindigkeit der Platte messen: SiSoft Sandra, h2benchw (mehr fällt mir momentan nicht ein).

bei Antwort benachrichtigen