Angeblich halten sich einige Seagate-Festplatten nicht 100% an die SATA-Norm und kollidieren mit der "ungewöhnlichen Ansteuerung" des Silicon Image Controlers.
Google-Suche zu diesem Krampf
Der SIL3112 war der erste Mainstream SATA1 Controler und ist auf vielen Mainboards verbaut. Es gibt ihn mit RAID-Bios und einem Non-RAID Bios (meine Variante); wobei ich allerdings das Bios noch nicht zu Gesicht bekommen habe, außer einer kleinen Meldung beim PC-Start.
Ich plage mich z.Z. mit einer PCI-Karte mit diesem Controler rum. Habe schon eine 300 GB Platte löschen müssen. Neuformatierung scheitert, wenn an diesem Controler angeschlossen und die Platte wird sofort wieder korrupt, wenn ich sie anderweitig einrichte und dann an diesen Controler anschließe. Das vollständige Formatieren von 300 GB dauert mit PartitionMagic8 recht lange und mit der Datenträgerverwaltung von WinXP sogar etliche Stunden (=> abzuraten). Aber bei beiden Varianten kommt es bei 93% zum Abbruch wegen eines Fehlers.
Aus einem Posting aus obiger Google-Suche.
Der Poster hatte sich wegen der fehlerhaften Festplattenfunktion an den Seagate-Support gewendet und wohl ein WinRAR-Beispiel erwähnt. Darauf und anscheinend nur darauf hat sich der Support gestürzt:
"PS:
hier noch was Gutes zum Schmunzeln aus der Email die ich vom Seagate Disc-Support erhalten habe:
Lädt man *.rar-Dateien aus dem Internet oder von eine andere Festplatte
herunter, kommt es oftmals beim Entpacken zu einem CRC-Fehlers.
Ein CRC-Fehler bedeutet, dass die Datei an einer Stelle beschädigt ist und
hat meistens zur Folge, dass sich diese Dateien nicht mit Winrar oder
einem vergeichbaren Tool entpacken lassen.
Abhilfe schafft hier die folgende Anleitung:
[nun kommt eine Anleitung, wie ich fehlerhafte Archive trotzdem entpacke"
http://www.winboard.org/forum/hardware/49379-seagate-sata-ii-datenverlust.html
In obigen Fall meint der Poster allerdings später der Mainboardcontroler wäre defekt gewesen. Aber es gibt noch andere Postings:
"Ok, ich habs rausgefunden.. der Treiber sata_sil hat ne Blacklist. Und in dieser ist genau meine Seagate Festplatte aufgeführt. Laut Userberichten kann man die Platte da einfach auskommentieren und bekommt dann über 50mb/sec. Die Platte ist dann allerdings instabil und es kann zu Datenverlust führen... :( "
http://www.unixboard.de/vb3/archive/index.php/t-20289.html
