Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Seagate St360020A

Humboier / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Festplatte wird plötzlich nicht mehr erkannt.
Am IDE Anschluß fehlt in der Reihe oben der Stift 10 (von links) ist das ein Defekt oder ist da gar kein Stift.
Kann so ein Stift verloren gehen? wenn da ein Stift hingehört kann man das reparieren. Auf der Platte sind noch Daten.Gibt es eine Möglichkeit die Platte an ein Notbook anzuschliessen.
Für Hilfe meinen herzlichen Dank !!!!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Humboier „Seagate St360020A“
Optionen

Bei einer Seagate Barracuda 7200.8 "ST3300831A":
Die untere Stiftreihe, also näher zur Plattenunterseite (Elektronik), hat von hinten auf die Kontakte gesehen - von links gezählt - für den theoretischen Pin 11 eine "Auslassung".

bei Antwort benachrichtigen
casper-15 Humboier „Seagate St360020A“
Optionen

Guten Abend erstmal ;-)

also daß eine FP "plötzlich" nicht mehr erkannt wird....habe ich bisher *afair* noch nicht erlebt. Ein Defekt kündigt sich meist in irgendeiner Form an...klack klack...o.ä.

Mit dem Pin 10 bzw. 11 (siehe Tilo) bist du auf dem Holzweg(vermutlich liegt die FP mit der Elektronik nach oben a.d. Tisch).

Ans Notebook anschließen: klar...per ext. Gehäuse...über USB-, 1394- oder SATA-Anschluss...;-)

Allerdings solltest du erstmal die Kabelverbindungen- Strom und Datenleitung- prüfen/erneuern.

hth

bei Antwort benachrichtigen
Humboier casper-15 „Guten Abend erstmal - also daß eine FP plötzlich nicht mehr erkannt...“
Optionen

Hallo caspar-15,
Vielen Dank für deine Hilfe, dank User chrissv2 weiß ich mttlerweile daß es Pin 21 ist der tatsächlich
verloren gegangen ist.Dieser Pin hat mit dem DMA Modus zu tun.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen oder zu reparieren? Wenn ich meine Daten runtergezogen hab wird die Platte eh entsorgt(10 Jahre alte 60 GB Platte). Es geht mir nur um die Daten.
Der Pc ist auch nicht mehr vorhanden(hab ich meinem Schwager geschenkt).
Ich habe noch ein Notebook. Gibt es Kabel die auf der einen Seite IDE Anschluß und auf der anderen
USB, 1394, oder SATA Anschluß haben und den Strom dann vom Notebook holen?

Nette Grüße und vielen Dank
Humboier

bei Antwort benachrichtigen
casper-15 Humboier „Hallo caspar-15, Vielen Dank für deine Hilfe, dank User chrissv2 weiß ich...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Humboier casper-15 „Schau mal hier z.B.:...“
Optionen

Hallo Caspar-15,
Herzlichen Dank für den Tip mit dem Adapter von Pearl.
Habe ich mir schon bestellt. Das Ding ist ja Klasse.

nette Grüße
Humboier

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Humboier „Hallo caspar-15, Vielen Dank für deine Hilfe, dank User chrissv2 weiß ich...“
Optionen

Vor 10 Jahren gab es keine 60 GB-Platten.

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Humboier „Seagate St360020A“
Optionen

Wenn nur der Pin 20 fehlt ist das normal, wenn mehrere Pins fehlen nicht. Um welchen es sich handelt und wie die Belegung ist kannst du anhand des Wikipedia Artikels sehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Drive_Electronics#Steckerbelegung


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Humboier chrissv2 „Wenn nur der Pin 20 fehlt ist das normal, wenn mehrere Pins fehlen nicht. Um...“
Optionen

Hallo chrissv2,
herzlichen Dank für deine Antwort. Laut Ausführung auf Wikipedia ist es der Pin 21.Hat mit DMA zu tun.
Der fehlt bei mir tatsächlich. Kann man die Platte vielleicht lesen wenn man DMA (wenn möglich)deaktiviert.Kann man diese Pins mit einer Pinzette rauszeihen und wo anders plazieren?
z.B.am Master oder Slave Anschluß und in die Öffnung von Pin 21 stecken.
Oder gibt es andere Möglichkeiten?

Nette Grüße und vielen Dank
Humboier

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Humboier „Hallo chrissv2, herzlichen Dank für deine Antwort. Laut Ausführung auf...“
Optionen

Irgend ein Pin von einer vergleichbaren defekten Festplatte könnte sich natürlich reinstecken lassen, aber ev. produzierst Du damit auch einen Kurzschluss. Um die Arbeit zu checken müsste der Plastikrahmen weg. Aber der Plastikrahmen hinten wird sich nicht abziehen lassen, dazu müsste man die Platte öffnen und damit wäre sie auch schon versaut. Aber vorsichtig einen Pin einführen, der dann natürlich nur das eine Mal hält (drinnen steckenbleibt), dass sollte gehen. Sei vorsichtig und fette den Pin, z.B. mit Bosch Kontakfett, der Pin soll ja vom Stecker nicht zu sehr in die Festplatte gedrückt werden.
Einfach ein Drähtchen reinstecken würde ich nicht machen, weil das Drähtchen stoppt bestimmt nicht an der richtigen Position (Kontakt, aber kein Durchstechen).

Wesentlich risikoloser wäre ein Datenrettungslabor, keine Ahnung was die für eine Pin-Reparatur bzw. Daten runterholen verlangen.

bei Antwort benachrichtigen