Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Sektoren manuell als defekt markieren - geht das?

Achim20 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.
Ich habe seit kurzem Probleme mit einer meiner Festplatten. Es ist eine einfache IDE-Platte von Maxtor, 20 GB. Sowohl Scandisk als auch Spinrite melden, dass einige Cluster am Anfang der Platte defekt und irreparabel sind.
Das nervige dabei ist, dass es anscheinend so viele sind, dass der Scan an diesen Stellen extrem (!) lange dauert.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, manuell die FAT zu bearbeiten? Ich dachte dabei an
folgendes: Ich markiere die ersten 5 MB oder so als defekt, damit ich den Rest der Platte, der wahrscheinlich in Ordnung ist, weiter nutzen kann. Dann müsste ich nicht tagelang Scandisk rödeln lassen. Und auf jeden einzelnen Cluster kommt es mir eh nicht an.
Ist sowas möglich?
Vielen Dank und ein schönes WE
Ihr/Euer Achim

FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Achim20 „Sektoren manuell als defekt markieren - geht das?“
Optionen

Hallo!

Ich geb dir einen guten Rat. Verwende diese Platte nicht mehr.
Sie ist eine tickende Zeitbombe.
Nie kannst du dir sicher sein, dass die Daten auch wirklich
ordentlich gespeichert werden.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Achim20 „Sektoren manuell als defekt markieren - geht das?“
Optionen

hallo,
wenn dann kannst du die platte gezielt partitionieren, und einfach den betroffenen teil nicht verwenden, vorrausgesetzt du weißt wo die fehler stecken.

ich habe noch eine uralte 16(?) gb ibm platte, die hat am ende defekte sektoren. mittels der scandisk-oberflächenanalyse habe ich diese sektoren auch mal als defekt markieren lassen (über stunden), hat aber immer wieder probleme verursacht.
dann hab ich einfach weniger formatiert, den rest unbenutzt gelassen und das ding tut seit jahren schon einwandfrei seinen dienst als bertriebssystemplatte C in einem alten 1100'er athlon, welcher von der nahen verwandschft hauptsächlich zum surfen verwendet wird.

Die wichtigen "eigenen dateien" sind allerdings auf einer zweiten platte untergebracht...

mfg
horzt

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Horzt „hallo, wenn dann kannst du die platte gezielt partitionieren, und einfach den...“
Optionen

Ja, diese Methode ist gut. Aber ich weiss nicht, mich erinnert das an russisches Roulette.
Die paar Euro, die eine fehlerlose 80 GB Platte kostet, und die ist schneller. Naja muss wohl
jeder selber wissen, ob er das Risiko eingeht. Auspartitionieren ist eine gute Idee.
Ausser, wenn die fehlerhaften Sektoren ganz aussen liegen, dort wo die Partitiontabelle gespeichert wird.
Aber das wird man wohl schnell merken...

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 Achim20 „Sektoren manuell als defekt markieren - geht das?“
Optionen

Ganz einfach!

1. Mit mit dem Tool des Herstellers die HD LL-formatieren.
2. Das Diagnosetool des Herstellers laufen lassen.

Meldet das Diagnosetool Fehler dann ab in die Tonne.
Meldet Das Diagnosetool OK dann kannst du die HD normal weiterbenutze

bei Antwort benachrichtigen