Das kann ein Fehler im Dateisystem sein, den chkdsk nicht reparieren kann. Im schlimmsten Fall ist ein Low-Level-Format der Festplatte (Nullen schreiben) notwendig. Damit werden auch alle Daten auf der Platte unwiederbringlich gelöscht.
Solche Fehler können passieren - passieren selten - wenn man man unter Strom (Netzstecker nicht gezogen) die Datenkabel der Festplatte abzieht oder aufsteckt. Ev. ist es auch nur ein Fehler im MBR, wobei es helfen würde, den MBR neu schreiben zu lassen. Dabei muss darauf geachtet werden, ob der MBR mit oder ohne Partitiontabelle neu geschrieben wird. Wird auch die Partitionstabelle überschrieben, müsste man versuchen mit dem Tool testdisk eine neue Partitionstabelle schreiben zu lassen...wenn man noch an die alten Daten heranwill.
Löschen ohne die Partitionstabelle zu löschen: Alte DOS-Diskette (Win98-Startdiskette) und Befehl am DOS-Prompt fdisk /mbr. Totales Löschen mit killmbr oder ähnlichen Programmen.
In Zukunft würde ich den MBR auf Diskette backuppen, mit dem Tool ped.exe. Achtung, ped.exe sichert den MBR aller angeschlossenen Festplatten und darf nur zurückgespielt werden, wenn die Partitionierung unverändert ist, bzw. die Diskette aktuell gehalten wurde.