Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

System bootet nicht nach klonen

snoopy13 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hintergrund: einwandfreies Sytem, 250 GB Festplatte voll, neue 500GB HDD gekauft, geklont(mit diversen Tools), Sytem startet von der neuen Festplatte nicht. Das Sicherungsklonen von 250 auf 250 hat in der Vergangenheit immer reibungslos geklappt. Warum bekommte ich die neue 500er nicht zum Laufen?
Bios erkennt die neue PLatte. Windows erkennt die neue Platte in der Datenträgerverwaltung, solange sie unbeschrieben ist. Hängt man sie als zweite Platte in das alte System, nachdem sie beschrieben ist, wird die nicht mehr erkannt.
Hat jemand 'ne Idee?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 snoopy13 „System bootet nicht nach klonen“
Optionen

Ja,

die neue mit der Notfall-CD von TrueImage klonen, dann klappts auch mit der 500er....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
snoopy13 gelöscht_35042 „Ja, die neue mit der Notfall-CD von TrueImage klonen, dann klappts auch mit der...“
Optionen

??
Den Hinweis versteh ich nicht.
Wie (und wohin) soll ich die neue Platte, die nicht läuft, mit der Notfall-CD klonen?

Der Klon von 250 auf 500 ist auf fünf verschiedene Weisen versucht worden:
HD-Copy HDD0 auf HDD1,
Ghost HDD0 auf HDD1,
TrueIMage HDD0 auf HDD1,
Seagate DiskWizzard HDD0 auf HDD1 und in einem anderen System
als 2. und 3. Festplatte mit Segate DiskWizzard HDD1 auf HDD2.

IMMER dasselbe Ergebnis.

Die entscheidende Frage ist, warum erkennt Windows nach dem Klonen die HDD nicht mehr?? Datenträgerverwaltung sucht vergeblich.

Gruß
snoopy13

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj snoopy13 „System bootet nicht nach klonen“
Optionen

>>Diverse Tools.. Reicht leider nicht, um dir weiter zu helfen.
Der Vorschlag von luttyy ist bis jetzt eine sichere Möglichkeit.
Andere Möglichkeit, Migrate Easy von Acronis.
--Gruß

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
snoopy13 Marwoj „ Diverse Tools.. Reicht leider nicht, um dir weiter zu helfen. Der Vorschlag von...“
Optionen

Das meinte ich mit "diverse Tools"

Der Klon von 250 auf 500 ist auf fünf verschiedene Weisen versucht worden:
HD-Copy HDD0 auf HDD1,
Ghost HDD0 auf HDD1,
TrueIMage HDD0 auf HDD1,
Seagate DiskWizzard HDD0 auf HDD1 und in einem anderen System
als 2. und 3. Festplatte mit Segate DiskWizzard HDD1 auf HDD2.

IMMER dasselbe Ergebnis.

Die entscheidende Frage ist, warum erkennt Windows nach dem Klonen die HDD nicht mehr?? Datenträgerverwaltung sucht vergeblich.

Gruß
snoopy13

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook snoopy13 „Das meinte ich mit diverse Tools Der Klon von 250 auf 500 ist auf fünf...“
Optionen

Hi,

das Klonen selbst, - also der Datentransfer selbst -, war ja anscheinend erfolgreich.
Möglich, daß mit dem MBR was nicht stimmt.
Starte mal das System mit der Notfall-Reparatur-CD (mit der 500er im System), und gib' dann in der Systemkonsole FIXMBR ein. Vielleicht bringt das was.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
snoopy13 Dr. Hook „Hi, das Klonen selbst, - also der Datentransfer selbst -, war ja anscheinend...“
Optionen

Hallo Dr. Hook,

jetzt habe ich endlich wieder Zeit gehabt, dem Problem nachzugehen. FIXMBR ändert gar nichts, chkdsk /p übrigens auch nicht.

Wer hat eine Idee, warum die Dtenträgerverwaltung eine Fetsplatte überhaupt nicht erkennt, während die Wiederherstellungskonsole alle Partitionen und die Windowsinstallation einwandfrei erkennt?

Gruß

snoopy13

bei Antwort benachrichtigen