Ich habe eine Freecom Mobile Drive 40 GB im System Windows XP-Professionel genutzt. Wollte diese über Windows eigene Formatierungsprogramm wieder sauber machen. Danach findet mein System die Festplatte nicht mehr. Das diese aber vom System mit Energie versehen wird, zeigt mir die leuchtende Anzeige 40 GB. Habe ich meine 0-Spur verloren? Was muß ich tun, damit ich diese mobile Festplatte wieder nutzen kann?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge
Siehst du die Platte denn in der Datenträgerverwaltung?
Ist die Festplatte auch Partitioniert und initialisiert?
Alternativ kannst du, vorausgesetzt es ist ein Laufwerksbuchstaben zugeordnet, es mal mit folgendem Probieren.
Start ---> Ausführen ---> CMD eingeben und mit Enter bestätigen
nun "CKDSK {LW-Buchstabe}: /F/R" und mit Enter abschicken.
Hiermit wird deine Festplatte auf defekte oder verlorene Cluster untersucht, und ebenso wieder hergestellt.
Wenn du in der Eingabeaufforderung "CHKDSK /?" eingibst, werden alle Funktionen die möglich sind aufgeführt.
Mfg
Outsidaz1
Hallo outsidaz1,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Das ist gerade mein Problem. In der Datenträgerverwaltung kann ich die mobile Festplatte nicht mehr erkennen. Die mobile Festplatte ist gerade beim hantieren mit der Datenträgerverwaltung für mich nicht sichtbar. Ich wollte diese über Datenträgerverwaltung neu formatieren. Mit dem Enterklick war diese weg. Also ckdsk hilft mir nicht.
Schon mal den Geräte-Manager überprüft ob eventuell ein Teil der Hardware nicht mehr richtig erkannt wird?
Werden andere USB-Endgeräte noch erkannt?
Wird die Festplatte nicht über ein Netzteil bereits mit Strom versorgt oder holt sie sich den vom USB-Anschluss?
Alternativ kannst du Dir mal im Geräte-Manager unter Ansicht die ausgeblendete Hardware anzeigen lassen, da tauchte auch bei mir auf einmal ein Konflikt auf der vorher so nicht ersichtlich war.
Das die Platte von einem Moment auf den anderen defekt ist, ist auch nicht so abwegig. Schon mal eine andere Festplatte ausprobiert.
Da ich auch schon gesehen habe wie Pferde kotzen wäre es nicht einmal abwegig wenn sich dein ext. Gehäuse verabschiedet hat.
Mfg
Outsidaz1
Hallo Outsidaz 1,
vielen Dank für Deine Antwort.
Alles, was Du gefragt hast, das habe ich geprüft. Die FP läuft über einen USB2-Port. Andere am USB2-Port angeschlossene Wechselplatten funktionieren. Strom kommt auch vom USB-Port.
Eine deutliche Verkürzung der Lebensdauer einer FP ist kennt mann, aber diese tritt dann meistens in Abhängigkeit vom Hersteller auf. Meine Platte ist etwa eineinhalb Jahre alt. Gibt es Hinweise, das Freecom-mobile FP einer höhere Störanfälligkeit bzw. kürzere Lebensdauer gegenüber anderen mobilen FP anderer Hersteller hat?
MfG
11. Stock
p.s. bevor die Antwort eingestellt wird, wird der Text im zukünftigen Layaut angezeigt. Wenn man mögliche Fehler korrigieren möchte, auf welchem Wege kann eine Korrektur vornehmen?