Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

USB-Stick noch zu retten?

Achim20 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.
Mein guter alter Stick von qdi (32 MB) funktioniert plötzlich auf keinem Rechner mehr.
Als Laufwerk erscheint er noch, aber Windows meldet immer, der Datenträger funktioniere nicht.
Zugriff auf die Daten (welche aber zum Glück nicht wichtig waren) nicht mehr möglich.
Ist der Stick noch irgendwie wieder zum Leben zu erwecken?
Dass Speicher nicht ewig halten, ist klar, aber vielleicht gibt's noch Tricks, die ich nicht kenne.
Schon mal Danke im Voraus und Grüße
Achim

FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Achim20 „USB-Stick noch zu retten?“
Optionen

Meiner Erfahrung nach bleibt Dir lediglich folgende Vorgehensweise:
1. Tonne auf
2. Stick rein
3. Tonne zu

(Wobei, streng genommen, die Tonne tabu ist - als Elekroschrott musst Du das Ding zur kommunalen Sammelstelle bringen).

Möge er in Frieden ruhen!

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 Achim20 „USB-Stick noch zu retten?“
Optionen

Hab auch schon mal n Stick löten können (hatte vergessen, daß ich den an der Hose befestigt hatte und beim aufstehen beschädigt)..

h...
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Achim20 „USB-Stick noch zu retten?“
Optionen

Hallo,

alle Tools, die du zur Datenrettung bei Festplatten nutzen kannst, kannst du auch auf USB-Sticks, die ja eine Wechselplatte darstellen, loslassen ;-) Achte halt nur darauf, das du keine Schreibversuche auf den Stick machst, sondern nur lesend drauf zugreifst.
Vielleicht ist ja nur die Partitionstabelle oder das Inhaltsverzeichnis defekt. Wenn der USB-Treiberchip, der den FLASH Chip ansteuert, z.b. durch elektrostatische Aufladung defekt ist, käme rein theoretisch auch noch in Frage, den FLASH auszulöten und mit einem Chipprogrammiergerät dann den FLASH direkt auszulesen und dann aus der Binärdatei die Dateien wiederherzustellen. Das erfordert aber Spezialequipmet und etwas Know How, was sicherlich die wenigsten haben werden, bzw. sich beim Profi leisten können.
Und wenn der FLASH nicht mehr will, könnte ein Datenrettungslabor sogar den Chip öffnen und mit mikroskopisch kleinen Nadeln direkt die Zellen auslesen. Der Preis dafür wäre dann aber ganz locker 5-stellig, aber technisch wäre es nachbar!

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
TAsitO Achim20 „USB-Stick noch zu retten?“
Optionen

Hallo.
Falls Du den Stick wegwirfst; würde zumindest ich Ihn sicherheitshalber zerstören (Brechen oder ähnliches).
Gruss.

http://www.talk-about.org/leben-ist-mehr/default.asp
bei Antwort benachrichtigen