Hi,
kann ich von meiner Windows installation auf einer Festplatte, die an einem separaten PCI IDE controller hängt booten?

Hi,
kann ich von meiner Windows installation auf einer Festplatte, die an einem separaten PCI IDE controller hängt booten?
Wenn der Controller ein eigenes BIOS hat, dann ja. Sonst könnte ich nämlich diesen Text hier aus technischen Gründen gar nicht schreiben... An meinen internen Anschlüssen hängen nur meine optischen Laufwerke (auch immerhin 3 Stück).
Guß
Jürgen
ok, wie heißt deine Karte?
Keine Ahnung, die ist schon seit Jahren drin. Ich bin einfach in den nächsten PC-Laden, habe um einen PCI IDE-Controller mit eigenem BIOS gebeten, gleich bekommen, irgendwas um die 20,- Euro dafür bezahlt und glücklich wieder nach Hause entschwunden.
Ist also nichts besonderes.
Gruß
Jürgen
Hi !
1. Um von einem separaten IDE-Controller zu booten, mußt Du die Bootsequenz im Bios
entsprechend umstellen. Da derartige nachträglich zugefügte Controller vom Mainboard bzw. vom Windows wie ein SCSI-Controller behandelt werden, muß die Bootsequenz später also auf 'SCSI'
[ oder die entsprechend lautende Bezeichnung ] umgestellt werden.
2. Um welches Windows handelt es sich denn ?? Wahrscheinlich um W2k oder XP , daher muß
bei der Installation beim entsprechenden Fenster auf Aufforderung die F6-Tate gedrückt und
die Treiber-Diskette vom Controller eingelegt werden, damit die Drivers auch korrekt eingebunden
werden und das Windows später auch sachgerecht davon booten kann...
HTH
MfG
DarkForce
Wie geht das denn mit bereits installiertem win2k?
Wenn das BS schon installiert ist, dann den Controller zunächst ZUSÄTZLICH einbauen, ansonsten erstmal alles so lassen, wie es ist, dann den Treiber ganz normal installieren, sobald das passiert ist, kann/können die Festplatte(n) dann auf den neuen Controller angeschlossen werden. Genau so habe ich es bei mir gemacht, hat einwandfrei funktioniert.
Bei mir ist übrigens im BIOS nichts auf SCSI eingestellt.
Gruß
Jürgen
danke.
Noch ne Frage, bringt RAID doppelte Geschwindigkeit? Braucht man dafür gleiche Größen und Geschwindigkeiten?
Buh, ich habe in meinem Leben einmal ein RAID eingerichtet, allerdings zur Plattenspiegelung, nicht zur Geschwindigkeitsverbesserung.
Ist nicht mein Fachgebiet, da lasse ich anderen Mitlesern den Vortritt. Mir reicht gerade mein neuer PC, den ich nebenbei gerade einrichte (XP und Vista).
Gruß
Jürgen
Naja, ich hab halt meine 133UDMA Platte an einem 66UDMA Controller hängen. Dabei kommen 15MB/s. raus. Macht keinen Spaß. Ich dachte ja immer, ich komme mit dem Controller auf 66MB/s.
"66MB/s ist hier lediglich die Schnittstellengeschwindigkeit - die Festplatten sind allerdings immer deutlich langsamer als ihre Schnittstelle maximal hergibt."
- Du willst mir dochwohl nicht weismachen, dass eine 7200Rpm 133UDMA Festplatte nicht mehr, als 15MB pro Sekunde auf die Waage bringt?
Der Systemmanager kennt nur DMA. Das ist aktiviert. Ich habe mit nero gemessen. Aber meinst du nicht, dass es daran liegen könnte, dass sie am 66er controller ist?
wenn du dvds kopierst, kommt die funktion.
Wenn ich zwei festplatten, an zwi verschiedenenn Kabeln einzeln habe, beeinflussen sich dann die beiden in sachen geschwindigkeit?