Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Was ist das sicherste Speichermedium?

samfisher20041 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Nickles-Gemeinde,
letztens kam mir beim wöchentlichen Überspielen meiner Daten auf eine externe Festplatte folgender Gedanke in den Kopf:
Es ist ja schön und gut, dass ich Musik, Bilder, wichtige Daten etc auf meiner externen Festplatte habe. Cd's und Spiele sowie DVD's sind auf CD/DVD.
Aber wie lange ist sowas wirklich sicher gespeichert? Es ist ja bekannt, das CD's und DVD's mit der Zeit den Geist aufgeben sollen. Wie sicher kann ich mich also mit dem Gedanken fühlen, dass Musik und Filme auf dem runden Medium sind? Wie lange ist sowas "sicher"?
Dasselbe gilt für die Festplatte, ob extern oder intern: Wie sicher ist das Speichern von Daten hierdrauf? Klar gibt es ein Restrisiko, eine HDD geht immer mal kaputt, aber selbst wenn ich mehrere habe, bin ich dann wirklich auf der sicheren Seite?
Was ist euerer Meinung nach die sicherste methode, digitale Daten zu speichern? Welches Sicherungs-/Speichermedium hat am meisten Zukunft?

Ich hoffe, ihr habt ein paar Anregungen für mich ;-)
MfG
Sam

bei Antwort benachrichtigen
Borlander samfisher20041 „Was ist das sicherste Speichermedium?“
Optionen
Was ist euerer Meinung nach die sicherste methode, digitale Daten zu speichern?
MO-Medien, die allgemein als extrem zuverlässig gelten. Die sind auf eine Lebensdauer von 50a spezifiziert. Allerdings auch alles andere als billig (~5€/GB in der 14x 5,25" Version mit 9,1GB), LWs kosten ~1800€. Die Nachfolgetechnik UDO arbeitet nach einem etwas anderen Verfahren (PhaseChange) bietet aber 30GB-Medien bei einem Preis von 1,5-2€/GB bei ähnlichem Laufwerkspreis. Beide Medientypen gibt es als RW und TrueWorm und sind nach ISO-Standard zertifiziert. MO existiert nun seit 20 Jahren, UDO erst seit 2 oder 3 (wird allerdings mit Plasmon durch einen seit Jahren in diesem Sektor bekannten Hersteller unterstützt und konnte mittlerweile auch schon den von Sony als MO-Nachfolger ernannten Sony-Standard PDD vom Markt verdrängen)...

Ansonsten vielleicht auch interessant: Archivierung auf Microfilm - da haben sich die Medien zumindest schon über mehrere Jahrzente bewährt.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich samfisher20041 „Was ist das sicherste Speichermedium?“
Optionen

Wenn Du Scheiben selber beschreibst, dann sind CDs sicherlich sehr viel sicherer als DVDs. Ein Schwachpunkt sind die üblichen dicken Jewel Cases. Wenn man die CD nicht fachgerecht entnimmt wird sie ziemlich durchgebogen, was den Schutzlack spröde macht. Die flacheren Cases die z.B. für die billigen LIDLE-Rohlinge verwendet werden gefallen mir da viel besser. Weil sie viel leichter sind, brechen auch nicht die Zapfen aus, wenn der Case mal runterfällt.

"Welches Sicherungs-/Speichermedium hat am meisten Zukunft?"
Das ist das Problem, die moderne Zeit kennt kein sicheres Speichermedium mit garantierter Zukunft. Mikrofilm ist erstaunlich sicher und auch preisgünstig und gut zu vervielfältigen. Im Moment wird wohl daran gebastelt digitale Information auf Mikrofilm zu bannen.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tilo Nachdenklich „Wenn Du Scheiben selber beschreibst, dann sind CDs sicherlich sehr viel sicherer...“
Optionen
Wenn Du Scheiben selber beschreibst, dann sind CDs sicherlich sehr viel sicherer als DVDs.
Aber immer noch weit entfernt von gut. Für langzeitarchivierung sind CD-Rs leider vollkommen ungeeignet. Mechanische Einflüsse sind da noch die harmlosesten Gefahren...

An für den heimbereich bezahlbaren Medien sind DVD-RAMs aktuell am attraktivsten - die werden teilweise auch zur im professionellen Umfeld eingesetzt (dann aber eher im Caddy in JukeBoxen).
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Borlander „ Aber immer noch weit entfernt von gut. Für langzeitarchivierung sind CD-Rs...“
Optionen

Der normale PC-User wird die DVD-RAMs nicht im Caddy einsetzen. Und ohne Caddy wird die DVD-RAM schnell beim Nachschreiben von Daten logisch ziemlich beschädigt; dafür reicht geringe Verschmutzung. Man kann sie dann noch auslesen, aber das dauert ja tagelang. Die Handhabbarkeit der normalen DVD-RAM für größere Sicherungen halte ich für nicht gegeben. Für kleinere Jobs habe ich allerdings auch eine (!) DVD-RAM im Einsatz, sowie eine zweite (Kopie).

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tilo Nachdenklich „Der normale PC-User wird die DVD-RAMs nicht im Caddy einsetzen. Und ohne Caddy...“
Optionen
Der normale PC-User wird die DVD-RAMs nicht im Caddy einsetzen.
Wie schon geschrieben: Caddy gibt es leider fast nur noch ausschließlich im professionellen Bereich :-(
Warum auch immer, vermutlich liegt es am Preis für Caddys und die aufwendigere Laufwerksmechanik (zumindest wenn man die Medien wie MOs laden würde)...
bei Antwort benachrichtigen
schnaffke samfisher20041 „Was ist das sicherste Speichermedium?“
Optionen
Was ist euerer Meinung nach die sicherste methode, digitale Daten zu speichern? Welches Sicherungs-/Speichermedium hat am meisten Zukunft?


Die sicherste Methode ist meiner Meinung nach keine Frage des Mediums, sondern des Machens, und zwar regelmäßig. Redundanz ist dabei auch nicht verkehrt. Als Medium empfiehlt sich im Prinzip alles, was gerade aktuell ist, und wofür es in absehbarer Zeit noch Lesegeräte gibt.

"Die einzige Datensicherung, die du jemals brauchen wirst, ist die, für die du beim letzten Mal keine Zeit hattest..." ;-)
bei Antwort benachrichtigen
samfisher20041 schnaffke „ Die sicherste Methode ist meiner Meinung nach keine Frage des Mediums, sondern...“
Optionen

Hui, das klingt ja bisher wirklich ganz interessant. DAS sichere Speichermedium gibt es also kaum. Mikrofilm hat Zukunft und ist "relativ" sicher? CD's und DVD's sind kurzfristig sinnvoll, aber auf Dauer nicht sicher. Professionelle Methoden sind für den "Standard-User" unbezahlbar. Es macht also Sinn, immer wieder neue CD's / DVD's / Festplatten zu beschreiben, nur auf ein einziges Medium alleine sollte man sich über Jahre hinweg nicht verlassen. Kann man das so zusammenfassen?
Ich danke euch schonmal für die vielen Posts! ;-)
MfG
Sam

bei Antwort benachrichtigen