Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Was ist von USB-IDE-Adaptern zu halten? Sauübel? Brauchbar?

Waldo311 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, seit mein Gericom Notebook-Brenner Zicken macht, überlege ich mir eine günstige Backup-Ersatzlösung. Bei mir liegen einige ältere Festplatten (5 bis 60 GB) herum, die könnte ich doch mit so einem IDE-USB-Adapter reaktivieren...In einer alktuellen PC-Zeitschrift habe ich kürzlich einen Vergleichstest zwischen einem Noname-Gerät von Pearl und einem von Sharkoon gelesen: dort erschien der Sharkoon-Adapter robuster und schneller in der Datenübertragung. Im Nickles-Archiv stieß ich auf die Meinung von Micheal Nickles, USB/IDE-Adapter seien "sauübel" (http://www.nickles.de/static_cache/538145323.html). Was habt ihr für Erfahrungen? Laufen die Adapter stabil, halbwegs schnell?? Merci schon mal....

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Waldo311 „Was ist von USB-IDE-Adaptern zu halten? Sauübel? Brauchbar?“
Optionen

Hi Waldo,

Habe zwar selbst keine persönliche Erfahrung mit Adaptern, habe aber mal gegoogelt und dies hier gefunden:

http://hardware.thgweb.de/2004/11/29/sicher_unterwegs_15_adapter_und_gehaeuse_fuer_mobile_festplatten/page30.html


mfg



Landoran
bei Antwort benachrichtigen
Waldo311 Anonym „ Hi Waldo, Habe zwar selbst keine persönliche Erfahrung mit Adaptern, habe aber...“
Optionen

danke Landoran! (immer noch mit Beistrich?! ;) )

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Waldo311 „danke Landoran! immer noch mit Beistrich?! “
Optionen

Jup. Bleibt mein persönliches Image.

mfg

Landoran

bei Antwort benachrichtigen
Firebolt Anonym „Jup. Bleibt mein persönliches Image. mfg Landoran“
Optionen

Ich habe persönlich mir mal zwei solcher Objekte bei ebay besorgt, leider ohne S-ATA, aber das macht auch nichts. Der Adapter bekam ein gutes Netzteil mit Ausschalter dabei, welches sich auch für Tests von Optischen Laufwerken eignet oder mal eben die CD herausholen, die beim Ausbau vergessen wurde.

Dieser Adapter weißt 2 Seiten auf, eine für 3,5" und eine für 2,5", nur bei 3,5" wird das externe NT benötigt.

Funktion einwandfrei und stabil dazu. Also von "sauübel" ist da keine Rede. Der Preis Betrug damals 9 € plus Versand.

Genau das auf dem Bild abgebildete Modell benutze ich seit einem 3/4 Jahr.
http://cgi.ebay.de/2-0-USB-TO-IDE-KONVERTER-KABEL-ADAPTER-2-5-3-5-5-25-DVD_W0QQitemZ290125115095QQihZ019QQcategoryZ58935QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ciao
Firebolt

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Firebolt „Ich habe persönlich mir mal zwei solcher Objekte bei ebay besorgt, leider ohne...“
Optionen

Schreibe blos "betrug" klein, sonst bekommst Du eine Abmahnung. :-)

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Waldo311 „Was ist von USB-IDE-Adaptern zu halten? Sauübel? Brauchbar?“
Optionen

Hallo Waldo311, ich habe mir diesen Adapter von Pearl gekauft. Mein Ziel war es, damit einige Festplatten von mir und aus unserer Firma zu sichten, ggf. noch Daten zu sichern und dann die Platten mit einem entsprechenden Programm zu löschen um sie zu vernichten.

Dafür hat das Teil voll und ganz ausgereicht! Ohne dass ich einen PC aufschrauben oder sonstige Kapriolen veranstalten musste. Es ist natürlich nicht für den Dauereinsatz zum Anschluss eines Backupmediums gedacht (geeignet). Aber um MAL eine Platte zu formatieren, Daten zu kopieren finde ich das Ding sehr hilfreich.

bei Antwort benachrichtigen
Uli72 Waldo311 „Was ist von USB-IDE-Adaptern zu halten? Sauübel? Brauchbar?“
Optionen

Hallo, ich habe selber solche Teile im Einsatz. Der Chipsatz des Rechners scheint allerdings auch eine Rolle zu spielen. Mit dem VIA-Chipsatz habe ich jedenfalls Probleme mit Brennabbrüchen. Ansonsten sind die Dinger m.E. ganz brauchbar, vor allem um z.B. Daten von Festplatten einzulesen.

bei Antwort benachrichtigen
weka1 Uli72 „Hallo, ich habe selber solche Teile im Einsatz. Der Chipsatz des Rechners...“
Optionen

Ich betreibe als zweite Festplatte einen Adapter von Ultron mit einer 2,5" -Platte am Laptop bei Stromversorgung über USB zur vollsten Zufriedenheit.
Es gibt also auch Fälle,wo es funzt!

MfG-weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Waldo311 weka1 „Ich betreibe als zweite Festplatte einen Adapter von Ultron mit einer 2,5...“
Optionen

Danke für die vielen Antworten! So ein Adapter wird angeschafft, wahrscheinlich ein billiger von ebay. Denn ich glaube so eine Lösung wie drivelink von von Sharkoon (mit Silikonschutzbehältern http://www.sharkoon.de/gerhtml/usb.htm#drivelink) ist wohl nicht nötig. Frage mich, ob diese Schutzbehälter auch vor antistatischer Aufladung schützen, das wär eventuell ein Argument...

bei Antwort benachrichtigen
Waldo311 Nachtrag zu: „Statische Aufladung?“
Optionen

sollte natürlich "vor statischer Aufladung" heißen (wie in der Überschrift) ;)

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Waldo311 „Was ist von USB-IDE-Adaptern zu halten? Sauübel? Brauchbar?“
Optionen

Jetzt habe auch ich eigene Erfahrungen mit dem Thema und die sind gemischt:

5,25" USB-Gehäuse MS-Tech LU-535 (Alu, Netzteil, sogar ziemlich leise) => Wechselrahmen drin. Dort liefen u. a. 10 GB Seagate bis 400 GB Samsung - als CS gejumpert - ohne (erkennbare) Probleme. Durchsatz beim Lesen/Schreiben um 25 MB/s bzw. auch mal etwas mehr - und das Ganze sowohl an ICH5 als auch Via KT266A (ICH 8235)!


LogiLink 2,5/3,5" USB-IDE-Adapter => Wechselrahmen dran => beim Geschwindigkeitstest auf die 250er gab es einen Crash => Dateisystem erst mal weg, kein Zugriff auf die Platte per USB mehr möglich (auch nicht im LU-535), nur Sonderzeichen im GM. (ok, die Platte war auch CS gejumpert und es stand als Master jumpern da - soll nur erwähnt sein)

Wieder per IDE angeschlossen und nach chkdsk (und einigen behobenen Fehlern) waren auch sämtliche Daten wieder da - zumindest scheinbar ohne Verlust. (war Backupplatte und ich verfüge über Backups)

Natürlich waren das nur Kurztests, da muß ich noch ausgiebiger testen.

PS: natürlich will ich nicht auf USB umsteigen, nur so meine Sammlung IDE-Platten länger und flexibler auch an anderen Rechnern nutzbar machen.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Nachtrag zu: „Jetzt habe auch ich eigene Erfahrungen mit dem Thema und die sind gemischt: 5,25...“
Optionen

Falls es doch noch jemanden interessiert, gibt es hier noch das Ende der Geschichte:

Der Logi-Link-Adapter ist praktisch beim ersten Schreibzugriff verreckt, das Austauschgerät funktioniert aber. Im Durchsatz ist er sogar noch etwas schneller mit 30/23 MB/s seq./random Lesen und 25-27 MB/s seq./random Schreiben. Allerdings läuft er nicht so harmoisch, Geräteerkennung läßt öfter auf sich warten. Außerdem gibt es keine Treiber dazu und im BIOS erscheint er auch nicht => Essig mit W9x.

Das LU-535 mit Cypress-Bridge läuft harmonischer, bringt Treiber für W98 (First Edition läuft auch, natürlich High-Speed) und der "Hardware sicher enternen-Button" zum Abmelden ist auch vorhanden.
Diese Bridge erscheint sogar im BIOS (Beide Boards mit ICH5/SB 8235) und dessen Bootsequenz und außerdem läßt sich so sogar ohne extra Treiber unter DOS darauf zugreifen. Dies klappt mit antikem DriveImage 5.01 und PM8 ohne nennenswerte Probleme, allerdings lag der Schreibdurchsatz nur auf dem Niveau von USB 1.1 (ohne Treiber geht wohl nicht mehr).

Beide Adapter kamen mit 400 GB (HD400LD) problemlos zurecht (Ende getestet). Der Cypress-Chip bietet durch die Funktion auf BIOS-Ebene und die W9x-Treiber zusätzlich noch interessante Möglichkeiten.

Fazit: Es gibt durchaus brauchbare USB-Adapter, mit teils völlig unterschiedlichen Eigenschaften und Geschwindigkeit. Natürlich sollte man aber auf Schwierigkeiten gefaßt sein und bei Problemen mit Dateisystem/Partitionierung und Fehlern etc. sollte man trotzdem einen "echten" IDE-Onboard Controller zur Verfügung haben.

bei Antwort benachrichtigen
Firebolt nemesis² „Falls es doch noch jemanden interessiert, gibt es hier noch das Ende der...“
Optionen

Yep, aber diese Dinger sind auch nur für den mal eben schnellen Zugriff, Überprüfung, Datensicherung (Beispiel aus einem Laptop 2,5" Platte mal eben per USB an einen vernünftigen Rechner angeschlossen und Daten sichern oder Image erstellen - True Image) usw. gedacht, nicht für das permanente, ohne Gehäuse ich mach mich nackig Dasein. Und was will man eben für 10 € in diesem Bereich verlangen, Qualität beginnt anscheinend erst höher. Cypress-Chip ist gut und zuverlässig.

Und diese Adapter haben einen Vorteil: 3,5", 2,5" und manche SATA Anschluss und was der größte ist, ein externes formschönes Netzteil mit einfachem, aber guten Ein- und Ausschalter. Dieses auch mal zum Öffnen eines ausgebauten Laufwerks dienen kann, worin noch die CD liegt, ohne sich mal wieder mit einem Netzteil rum zu plagen. Ich hatte bis vor kurzem dafür noch ein 12 Jahre altes AT-Netzteil mit Ein- und Ausschalter, aber das hat es nun dahin gerafft.

Aber nett das du mal alles schön zusammen gefasst hast für die nächsten Interessenten, obwohl ich glaube, dass für die meisten Personen hier, ob alt oder neu, der Begriff "Suche" fremd ist. ;) LöLio
Und es somit im Nirvana vom Server landet.

Übrigens für W98 sind die auch nicht gemacht, es geht um das hier und jetzt und ich sage mal ab W2k bis Vista und wenn sie dort ihre Funktion erfüllen, dann ist das vollkommen ausreichend. Es gibt zwar noch ein paar verrückte mit W98, letztens hatte ich einen Kunden, der nervte mich doch glatt damit, eine Image von dem Laptop zu machen, nachdem wir ihn neu aufgesetzt hatten. Aber siehe da, es gab Probleme. Das Laptop hat wohl keine Lust mit TrueImage 10 zusammen zu arbeiten. Alles funktionierte damit nur nicht ein Image. Grummel, und siehe da, man nehme den Adapter, die Platte, die sich zum Glück schnell ausbauen lies, an den Stand-Rechner, ein Dell Optiplex 280 GX mit XP und Image fertig. Das ist die Anwendung für sowas. Mehr darf man eben nicht erwarten.

Ciao
Firebolt

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen