Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

WD Harddisk in LACIE, die nicht mehr geht - Bauteil tauschen?

Sovebämse / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Tag zusammen

Ich habe eine externe LACIE-Harddisk, welche plötzlich nicht mehr funktionierte. Das blaue Lämpchen blinkt permanent und die Platte wird nicht mehr erkannt.

Ein Ausbau und direktes Anhängen hat auch nichts gebracht. Die Platte dreht nicht hoch und das rote Lämpchen für die Festplattenaktivität am Tower leuchtet dauerhaft, die HD wird nicht erkannt.

Habe die Platte dann geöffnet: man sieht nichts verdächtiges (keine Kratzer oder so, der Kopf lässt sich bewegen).

Frage: Ich hätte eine genau gleiche Platte dieses Typs. Das Bauteil, wo der Strom zum Motor der Platte geht ist nur aufgeschraubt und macht den Kontakt per Stiftchen durch Druck. Soll ich versuchen (als letzter Versuch), bei der noch funktionierenden Platte diese Platine abzuschrauben und bei der defekten zu montieren? Ich vermute, es handelt sich nur um ein Problem auf dieser Platine. Wie hoch ist das Risiko, dass die noch gute andere Platine dadurch Schaden nehmen könnte?

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Sovebämse „WD Harddisk in LACIE, die nicht mehr geht - Bauteil tauschen?“
Optionen

Also ich würde nie (ich weiß, sag niemals nie ;-) eine funktionierende Platte öffnen oder etwas an ihr verändern - und sei es nur etwas abschrauben, was später wieder dran kommt. Das Risiko, dass die Platte nicht mehr läuft wäre mir (egal wie hoch es statistisch ist) zu hoch.

Wenn du keine ganz wichtigen Daten auf der Platte hast, schmeiß sie weg und kauf dir ne neue. Die kosten ja glücklicherweise nicht mehr so viel.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Sovebämse „WD Harddisk in LACIE, die nicht mehr geht - Bauteil tauschen?“
Optionen

Hallo,

ich würde die Aktion nur machen, wenn die Platte, wo du die Platine borgen willst, alle Daten woanders hin gesichert sind. Die Chance, das die 2. Platte hinterher auch defekt ist, ist ebenso hoch, wie die Daten der 1. retten zu können.
Der Grund dafür ist, das die scheinbar identische Elektronik für jede Platte ein Unikat ist. Die Platten haben Listen über defekte Sektoren, die nicht genutzt werden und umgeroutete Sektoren, wo durch Prüfsummen rekonstruierbare Daten von defekten Sektoren in Reservesektoren dauerhaft umgeleitet werden. Diese Listen sind schon im Auslieferungszustand unterschiedlich und werden durch die intelligente Elektronik ständig weiter gepflegt. Es ist aber nicht vorgesehen, einmal als defekt markierte Sektoren nochmal gegenzuprüfen - was ja für die andere Platte notwendig wäre.
Außerdem werden im SMART ja Betriebsparameter geloggt und wenn die Platte wirklich crasht, kann es sein, das auch da ganz am Ende dann "abgeschaltet" wird. Darum ist es möglich, das du hinterher 2 Schrotthaufen hast ;-)

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
xtom Ger@ld „Hallo, ich würde die Aktion nur machen, wenn die Platte, wo du die Platine...“
Optionen

moiens,

genau auf die art hab ich schon 1 platte "gerettet".

trotz vorhandener datensicherung (1x komplett pro woche) hab ich den versuch gestartet, weil beim ersten mal die platte natürlich donnerstags verreckt iss, und die sicherung immer freitags stattfindet.....

somit war nich viel verloren, aber doch einiges, und da platten nich mehr viel kosten, hab ich die gleiche platte nochmal gekauft bei ebay (war damals ne 80 gig wd), und die platine umgeschraubt, und siehe da, ich konnte die platte einwandfrei auslesen und auf ne dritte platte sichern.

seitdem hab ich immer 2 baugleiche platten im betrieb. kürzlich hatte ich das gleiche spiel mit ner 250 gig maxtor dann, die erste iss verreckt, dann hab ich die elektronik umgeschraubt, hat aber diesmal nix gebracht, vielleicht war bei der ersten einfach die mechanik hinüber.

hab dann die elektronik zurückgeschraubt auf die neue, die ist seitdem ohne probleme wieder im betrieb.


fazit: kann gehn muß aber nich, und schäden an der neuen sind nach dem zurückbauen bis dato nich aufgetreten

gruezi


bei Antwort benachrichtigen