Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Wechselfestplatte nach neuaufsetzten des Betriebssystemes viel z

Oli20 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe folgendes Problem, seit dem lettzten neuaufsetzten meines Betriebssystems (WinXP Pro)läuft meine externe Festplatte (USB 2.0) nur sehr langsam. Um Daten zu kopieren benötigt sie auf einmal mehrere Stunden.

Das witzige daran ist das die HD vor dem Formatieren super schnell gelaufen ist, und ich nichts an der Hardware verändert habe. Das Kabel sitzt also wie eh und jeh am selben platz, Mainboard Software, Drivers habe ich auch alle installier. Auch im Geräte Manager ist alles Ok! Keine gelben Symbole etc! Was Soll ich tun?

bei Antwort benachrichtigen
seinup Oli20 „Wechselfestplatte nach neuaufsetzten des Betriebssystemes viel z“
Optionen

Schau mal in den Taskmanager, sicher ist die CPU Auslastung bei 100 Prozent, das Problem hab ich auch manchmal, besonders nach dem Neuaufsetzen des Images.

Beim Kopieren elend langsam, bei mir ist es ein nicht zu lösendes Treiberproblem, zum Glück muss ich nur einmal meine Daten rüberschieben, daher verkraftbar, aber wenn du das oft machst......

Ich vermute ein Treibersymbol, selbst ohne Konflikt. Gibts keinen neueren Treiber?

Also wie gesagt, ich hab das Problem bei 2 int. Platten und beide sind SATA - keine Lösung in Sicht (bei mir). Kann aber sein, dass mein INTEL Controller noch aus den ersten Baujahren 2003 ist und es daran hängt.

bei Antwort benachrichtigen
Oli20 Nachtrag zu: „Wechselfestplatte nach neuaufsetzten des Betriebssystemes viel z“
Optionen

Hallo ! Nein,meine CPU Auslastung ist im normalen bereich, glaube auch nicht das es ein Treiberproblem ist, wie gesagt, vor den neu aufsetzen habe
ich ja auch die gleichen Treiber verwendet, da hat alles superschnell funktioniert. Trotzdem wundert es mich das Windows bei anstecken der Platten (und oder auch bei anderen USB geräten) schreibt, das es an einen nicht Hochleistungs anschluß angesteckt ist. Es stecken aber alle Geräte am gleichen Platz wie immer, hab daran absolut nichts verändert !! Hab auch schon Service Pack 1 und 2 installiert, weil ich vorher an meiner Mainboard Software CD
USB2.0 Treiber Installieren wollte, das aber nicht möglich war, weil es mir schrieb, das Service Pack die treiber automatisch installiert. Hat aber scheinbar irgendwie nicht ganz funktioniert! BITTE DRINGEND UM HILFE !

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Oli20 „Hallo ! Nein,meine CPU Auslastung ist im normalen bereich, glaube auch nicht das...“
Optionen

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist, dass du vergessen hast, den Chipsatztreiber der Mainboard-CD aufzuspielen.
Evtl. bringt ein aktuellerer Chipsatztreiber noch was (schau mal auf den MoBo-Webseiten danach).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Oli20 shrek3 „Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist, dass du vergessen hast, den...“
Optionen

Hi! Ich habe vor kurzem das Problem gelöst, ich hab einfach im Gerätemanager unter USB-Controller alle einträge
entfernt, und aufeinmal funkts wieder einwandfrei! (Warum versteh ich aber trotzdem nicht , denn Windows hatt ohne CD aufforderung alle Treiber automatisch installiert, dh. wieder die gleichen wie vorher genommen!) Naja , Microsoft eben....

Danke trotzdem für die bemühungen ! LG

bei Antwort benachrichtigen