Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Welche Platte kaufen?

Fredy5 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

nachdem ich jetzt 5 Platten habe, wobei 4 als RAID10 im System hängen, macht meine Windows-Platte die NON-RAID ist, Probleme. Ab und zu nach einem Neustart wird diese nicht mehr vom Bios erkannt. Dann lasse ich den Rechner 10 min. aus, und schon wird sie wieder erkannt. Aber so richtig warm wird sie gar nicht. Es handelt sich um eine Maxtor. Wenn ich mit Seatools die Platte checken will, bekomme ich nur ne Fehlermeldung. Und wenn ich die Smart-Daten auslesen will, steht auch nichts drin.
Jetzt will ich mir eine andere Platte zulegen, und kann mich im Moment nicht entscheien zwischen einer Western Digital ER2 500 GB und einer Seagate Barracuda 500 GB.

Welche empfiehlt ihr?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Fredy5 „Welche Platte kaufen?“
Optionen

SATA oder PATA? Wenn es die Größe 500 GB sein soll...ich habe 500 GB Samsungs SATA, die laufen gut (was man nicht von allen Samsung-Plattengrößen sagen kann). Inzwischen sind die preislich auf 110 Euro runter.

Seagate gilt als besonders zuverlässig, Western Digital hat vielleicht die besten Messwerte (Temperatur).

Auf Kühlung solltest Du schon achten.

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Tilo Nachdenklich „SATA oder PATA? Wenn es die Größe 500 GB sein soll...ich habe 500 GB Samsungs...“
Optionen

Genau, deswegen frage ich ja euch. Es soll eine SATAII werden. WD und Seagate haben fast denselben Preis. Und auf die Zuverlässigkeit kommt es mir an. Mir sind jetzt im letzten halben Jahr 3 Festplatten kaputt gegangen. Keine Ahnung worans lag, ich denke Hitzetod. Deswegen jetzt RAID 10 und die wichtigsten Daten auf eine NON-RAID. Aber wie schon gesagt, macht jetzt die NON-RAID Macken.....

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Fredy5 „Genau, deswegen frage ich ja euch. Es soll eine SATAII werden. WD und Seagate...“
Optionen

Ich denke mal mit einer preiswerten Samsung 500 GB SATA2 (Jumper lässt die Wahl zwischen SATA1 und SATA2) bist Du gut bedient. Kühlen musst Du sowie so. Nimm doch Wechselrahmen mit Lüftern; allerdings musst Du ausmessen, ob der Platz reicht. Im BigTower über dem Mainboard, im MidiTower bis zum Mainboard.
Z.B.:
ICY IB-128SK-S
(leise, guter Lüfter, kurz gebaut, SATA-Stromanschluss/alternativ alter Molex-Stecker, 188 mm Tiefe)
Z.B. bei Reichelt, PC-Technik, Laufwerke, Wechselrahmen...der Link gilt wohl nur temporär, den poste ich nicht.

Ich würde nicht unbedingt auf RAID setzen, sondern auf Wechselrahmen und Partitionen klonen. Das geht mit 1-2 GB/Minute...und Bedienfehler landen dann nicht gleich auf der RAID1-Sicherung. Außerdem kann man die Backupplatte aus dem Rechner nehmen (Gewitter usw.).

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Tilo Nachdenklich „Ich denke mal mit einer preiswerten Samsung 500 GB SATA2 Jumper lässt die Wahl...“
Optionen

Ich habe mich jetzt für eine Western Digital RE2 500 GB entschieden. Mal sehen was die so bringt.....

bei Antwort benachrichtigen