Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Wie öffne ich wieder gefundene Dateien?

Cooly1 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Nach einem Crash und Neuinstallation von XP hat ein Recovery-Programm über 40.000 Dateien wieder gefunden. Ich habe sie auf einem externen Laufwerk gespeichert, auf dem ich auch das Recovery-Programm installiert habe. Es lässt sich aber keine einzige Datei öffnen. Adobe meldet "beschädigte Datei", word zeigt Symbole-Salat. Was als "Anwendungen" gelistet ist, traue ich mich gar nicht anzutasten.
Muss man die geretteten Dateien irgendwie bearbeiten, bevor man sie wieder öffnen kann? Sollte ich ein anderes Recovery-Programm verwenden (PC Inspector File Recovery verwendet)?

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Cooly1 „Wie öffne ich wieder gefundene Dateien?“
Optionen

Das hört sich so an, als wären die Dateien nicht korrekt recovert worden. Dann gibts eben auch Wort-Salat in Word und ähnliches.

Ich benutz auch ab und zu PCI File Recovery, aber es gibts bestimmt auch bessere. Such mal nach "Datenrettung Freeware" oder so, dann dürftest du einige Progs finden. Am besten probierst du mal ein Paar aus. Kann auch sein, dass das eine besonders gut die Videos hinkriegt, ein anderes MP3s und wieder eines Textdateien. Aber sicher ist das leider nie, dass alle Dateien wieder da sind.

Aber wir haben auch ein paar Datenrettungs-Spezialisten hier. Da kann dir vielleicht jmd. weiterhelfen.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Cooly1 cpuquäler „Das hört sich so an, als wären die Dateien nicht korrekt recovert worden. Dann...“
Optionen

Danke für die Info. Ich habe PCI File Recovery verwendet, weil dort im Vergleich zu anderen Programmen sehr viele Datei-Formate angegeben waren, die das Programm retten würde. Aber im wirklichen Leben haben die Alleskönner ja dann auch oft Schwächen im Detail. Werde für meine mir sehr wichtigen Word-Dateien mal ´was anderes ausprobieren.

bei Antwort benachrichtigen
Cooly1 cpuquäler „Das hört sich so an, als wären die Dateien nicht korrekt recovert worden. Dann...“
Optionen

Danke für den Tipp. Ich hatte PCI File Recovery ausgewählt, weil dort sehr viele unterschiedliche Dateiformate (verglichen mit anderen Recovery-Programmen) angegeben waren. Aber auch im wirklichen Leben sind ja die erklärten Alleskönner im Detail dann nicht immer fit. Werd´s probieren.

bei Antwort benachrichtigen
BigBossBigge Cooly1 „Wie öffne ich wieder gefundene Dateien?“
Optionen

Vergiss solche 0815 Programme, in den meisten Fällen taugen die nix, bzw. gar nix. Wenn dir die Daten wirklich wichtig sind, die auf der Festplatte sind, dann benutz hier die Suchfunktion, da gibt es einen Service für (meiner Meinung nach) 90€. Ob es dir das Wert ist weiß ich nicht, vielleicht wird ja sogar nicht alles wiederhergestellt werden können. Aber oben rechts mit der Suchfunktion kommst du weiter, ich hab nur so spät nachts kein bock zu suchen ..

So long ... BBB
bei Antwort benachrichtigen
ABatC BigBossBigge „Wie öffne ich wieder gefundene Dateien?“
Optionen

@BigBossBigge:

Les die betreffenden Postings noch mal durch...90 Euro kostet nur die Diagnose, was noch wiederherzustellen ist, die eigentliche Wiederherstellung kostet eine ganze Ecke mehr...


Nebenbei: habe ich das richtig verstanden, das die Festplatte formatiert wurde, dann XP neu aufgespielt und DANN versucht wurde, die Daten zu retten?? Dann könnte die Wiederherstellung in der Tat recht problematisch werden, da viele Sektoren bereits mit neuen Daten überschrieben wurden...

bei Antwort benachrichtigen
BigBossBigge ABatC „@BigBossBigge: Les die betreffenden Postings noch mal durch...90 Euro kostet nur...“
Optionen

mein ich ja, ich dachte dass das 90€ kostet. Dass das doch noch mehr kostet konnte ich mir auch vorstellen, denn spezieller Firmen Dienste sind nunmal teuer

So long ... BBB
bei Antwort benachrichtigen
Cooly1 ABatC „@BigBossBigge: Les die betreffenden Postings noch mal durch...90 Euro kostet nur...“
Optionen

Die Festplatte wurde nicht neu formatiert. Aber einiges musste neu aufgespielt werden (BIOS-Daten, Systemdateien etc - aber zum Glück keine komplette Neuinstallation), um den Rechner wieder zum Laufen zu bringen. Dabei könnte manches natürlich trotzdem überschrieben worden sein. Wegen der Probleme, die Dateien zu öffnen, habe ich mit PCi File Recovery den Vorgang aber wiederholt und erneut über 40.000 Dateien gefunden und auf dem externen Laufwerk gespeichert, auf dem auch das Recovery-Programm installiert ist. Klar, das meiste sind *.dbf Dateien, von denen ich als Un-Profi gar nicht weiß, was die sind. Massenhaft `*.html oder *.dll , die wahrscheinlich kein Thema sind. Aber eben auch über 1.000 `*.doc und *.xls . Da ist das eine oder andere Unersetzbare darunter.

bei Antwort benachrichtigen
Cooly1 BigBossBigge „Wie öffne ich wieder gefundene Dateien?“
Optionen

Kann ich gut verstehen, deshalb um so mehr Danke für den Einsatz. 90 € wären kein Thema, 900 € aber nicht drin. In welcher Größenordnung muss man für eine professionelle Datenrettung kalkulieren? Manche Daten sind mir sehr (!) wichtig, ich weiß natürlich bloß nicht, wie man die auf dem Rechner identifiziert und denke deshalb an eine Komplett-Rettung.

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Cooly1 „Kann ich gut verstehen, deshalb um so mehr Danke für den Einsatz. 90 € wären...“
Optionen

Mit den 900 liegst du wohl schon mal nicht so falsch, im allgemeinen liegen die Kosten im oberen 3-stelligen / Anfang 4-stelligen Bereich...

Was mir nach deinen Aussagen immer noch nicht klar ist: Was hast du da jetzt genau gemacht??

Du sagst das die Festplatte nicht formatiert wurde, aber Windows neuinstalliert...also eine Reparaturinstallation? Dann sollten aber eigentlich keine Dateien gelöscht worden sein...

Was verstehst du unter 'keine komplette Neuinstallation'?

bei Antwort benachrichtigen
Cooly1 ABatC „Mit den 900 liegst du wohl schon mal nicht so falsch, im allgemeinen liegen die...“
Optionen

Zur Frage, was ich genau gemacht habe:
- Der Drucker reagierte nicht mehr. Anzeige "der Drucker ist offline". Ließ sich nicht beheben.
- Idee: Drucker als hardware entfernen und neu installieren.
- Nach Entfernen des Druckers aus der Hardware ließ sich das System nicht mehr starten. Anzeige: Es fehlt eine Boot-Datei.
- Das PC-System (Hersteler: Targa) bietet da vier abgestufte Lösungen.
- Neuladen der Boot-Dateien per Installations-Disc. - Kein Erfolg.
- Neuladen der hauptsächlichen System-Dateien. - Kein Erfolg.
- Neuladen der System-Dateien. - System läuft wieder. Sogar recht gut.
- Komplettes Neu-Installieren von XP. - Nicht durchgeführt.

Wie gesagt, über 40.000 Dateien wieder gefunden und extern gesichert. Die jpg-Dateien lassen sich öffnen. Die mir wichtigsten, die word-Dokumente, lassen sich aber nicht öffnen. Auch die pdf- und xls-Dateien nicht, die für mich weniger wichtig sind, obwohl durchaus nicht irrelevant.

Wer weiß, wie man speziell Word-Dokumente rettet?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Cooly1 „Zur Frage, was ich genau gemacht habe: - Der Drucker reagierte nicht mehr....“
Optionen

Schau Dir mal Ontrack Eeasy Recovery FileRepair (ist wohl in der Pro-Version enthalten) an. Ontracks ER kann teilweise auch deutlich bessere Ergebnisse liefern als PCI-FR. Ein weiteres empfehlenswertes Programm wäre GetDateBack...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Cooly1 „Wie öffne ich wieder gefundene Dateien?“
Optionen

Wodurch sind die Dateien denn überhaupt verloren gegangen?

bei Antwort benachrichtigen
Cooly1 Borlander „Wodurch sind die Dateien denn überhaupt verloren gegangen?“
Optionen

Es gab ein Druckerproblem. Ich habe gedacht, den Drucker einfach in der Hardware-Steuerung entfernen und neu installieren zu sollen. Das hielt ich für risikolos. Aber nach dem Entfernen fehlte irgendeine Boot-Datei. Und dann ging die ganze Arie los bis hin zur System-Neuinstallation.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Cooly1 „Es gab ein Druckerproblem. Ich habe gedacht, den Drucker einfach in der...“
Optionen
Aber nach dem Entfernen fehlte irgendeine Boot-Datei. Und dann ging die ganze Arie los bis hin zur System-Neuinstallation.
Und wann/wie genau sind dabei dann die Daten verloren gegangen?
bei Antwort benachrichtigen
Cooly1 Borlander „ Und wann/wie genau sind dabei dann die Daten verloren gegangen?“
Optionen

Die Daten sind verloren gegangen, weil ich dachte, die Boot-Dateien komplett neu zu laden sei risikolos. Das System lief dann aber nicht, also habe ich Systemdateien neu aufgespielt. Irgendwann lief der Rechner dann wieder, aber alle Anwender-Dateien waren gelöscht.
Reicht das als Info? Bin echt für jede Hilfe dankbar. Auf dem Rechner war so dermaßen viel drauf, was ich unbedingt brauche. Wird von Tag zu Tag klarer. Hätte ich doch bloß früher in ein externes Laufwerk investiert, wo jetzt die wieder entdeckten, aber nicht zu öffnenden Dateien liegen, und als backup benutzt.

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Cooly1 „Die Daten sind verloren gegangen, weil ich dachte, die Boot-Dateien komplett neu...“
Optionen

Sofern ich das jetzt alles richtig verstanden habe, hast du nicht XP neu installiert, sondern eine Recovery-Version zurückgespielt (quasi ein Image), wodurch der Rechner wieder in den Auslieferungszustand versetzt wurde und alle vorhandenen Daten gelöscht wurden?

Unter diesen Umständen würde ich mal davon ausgehen, das ein Grossteil der Daten zerstört ist...es ist eigentlich kein Problem, gelöschte Daten wieder herzustellen, da die Daten eigentlich nicht wirklich gelöscht werden, sondern nur der Platz auf der Festplatte freigegeben wird. Schlecht ist aber, wenn Daten danach auf die Platte geschrieben werden, weil dann die alten Daten überschrieben werden können.

Noch schlimmer ist es beim zurückspielen eines Images, da wird meistens der komplette Inhalt der Partition/des Laufwerkes überschrieben, und diese Daten sind nur sehr schwer wiederherzustellen, und im allgemeinen nur im Labor.

bei Antwort benachrichtigen
Cooly1 ABatC „Sofern ich das jetzt alles richtig verstanden habe, hast du nicht XP neu...“
Optionen

OK, danke für die Antwort. Aber erst NACH dem Wiederherstellen der Boot- und Systemdateien habe ich das Recovery-Programm PC Inspector File Recovery benutzt und die 40.000 Dateien gefunden und auf einer externen Festplatte gespeichert. Sie stellen sich dort mit der Kennung "Cluster" + Zahlenreihe dar. An den Datei-Endungen lassen sich dann die pdf, exe, doc und sonstige Formate wie *.dll und dergleichen erkennen.
Beim Versuch, über Word die *.doc Dateien zu öffnen, findet Word auch alle *.doc Dateien im Öffnen-Fenster, kann sie aber nicht lesen. Dasselbe gilt für alle anderen Programme/Dateiformate, nur eben die jpg´s sind großenteils in Ordnung.
Ist es eigentlich normal, dass nach einem Recovery-Durchlauf die gefundenen Dateien als "cluster1234567" aufgelistet sind?

bei Antwort benachrichtigen