Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Wie USB-Stick Low-Level formatieren?

hawkin / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,

habe einen USB-Stick, 1 GB, Dateisystem FAT32, Firma Jogr. Der Stick hat irgendwelche Macken, ist ploetzlich schreibgeschuetzt, total langsam, stuerzt ab usw. Unter Dos habe ich formatiert, nuetzt nichts, habe diverse Tools zur Formatierung runtergeladen, Stick laesst sich formatieren, aber danach wieder der gleiche Fehler.

Gibt es ein Tool um den USB-Stick Low-Level zu formatieren?
Kann es denn sein, dass ein USB-Stick kaputtgeht ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 hawkin „Wie USB-Stick Low-Level formatieren?“
Optionen

Ein Low-Level-Tool für Sticks ist mir absolut unbekannt. Wenn er nicht mehr will, na ja, ab 5,50€ gibt es neue.......

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 hawkin „Wie USB-Stick Low-Level formatieren?“
Optionen

Hatte mal ähnliche Probleme bzw. hab ich sie noch. Ein 512MB Stick lässt sich in gewissen Bereichen nicht mehr beschreiben und bricht mit einer Fehlermeldung ab.

HAb auch schon nach Tools gesucht, aber keine gefunden. Hab mir mal sagen lassen, das das nicht gehen würde, da es ein Flash Speicher ist und dieser sich nicht "formatieren" lässt.

Da es nur ein 512MB Stick war, liegt der nun bei mir in der Ecke und verrottet. Bei den Preisen hab ich mir nicht mehr mühe gemacht, dem Fehler auf den Grund zu gehen.
Aber hier kannst du ein bischen was über Flashspeicher erfahren...

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 hawkin „Wie USB-Stick Low-Level formatieren?“
Optionen

Hi!

Ein LLF im klassischen Sinn kann es nicht geben. Klassisch ist bei Festplatten, das dort die Informationen zur Ansteuerung der Spuren und der Sektoren auf die drehende Magnetscheibe geschrieben werden. Der USB-Stick hat natürlich keine Magnetscheibe, die irgendwie "grundformatiert" werden müsste und daher gibt es auch kein LLF.

Du könntest versuchen, ob du den Stick mit den üblichen Tools komplett löschen kannst, also alle vorhandenen Sektoren mit Nullen beschreiben und danach neu partitionieren und formatieren. Ich weiss aber nicht, ob das vorgesehen und möglich ist (ich hab's auch noch nie ausprobiert). Es kann aber auch sein, dass die Flashspeicher auf dem Stick einfach beschädigt sind. Flashspeicher lassen sich ja nicht beliebig oft beschreiben. Durch viele Kopieraktionen werden dann die FAT-bereiche (bzw. die Bereiche, welche die Dateibelegung speichern) extrem oft beschrieben. Das kann IMHO dann schon zu Ausfällen führen. Ist mir zwar selbst noch nicht passiert, aber Fragen, die so etwas vermuten lassen, haben wir hier auf Nickles.de schon häufiger gehabt.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
hawkin Andreas42 „Hi! Ein LLF im klassischen Sinn kann es nicht geben. Klassisch ist bei...“
Optionen

klar kann ich mir einfach nen Neuen kaufen, aber geht ja nicht nur ums Geld, sondern es waere schon rauszukriegen worans liegt, denn ich persoenlich glaube, der Stick ist wieder hinzukriegen mit einem entsprechenden Tool, soviel genutzt habe ich den Stick auch gar nicht. Eine normale Formatierung des Sticks loescht bestimmt auch nicht die Daten, sondern sind mit einem Recovery-Tool wieder herstellbar, aber es gibt bestimmt eine Moeglichkeit sowas aehnliches wie ein LowLevelFormat zu machen, ich weiss auch nicht, wie ich aus der Dateistruktur FAT eine NTFS-Dateistruktur mache, PartitionMagic hat mein Stick leider nicht erkannt (wahrscheinlich aufgrund des Fehlers).

"Der Defekt einer einzelnen Zelle macht einen Flash-Speicher noch lange nicht unbrauchbar. Durch bestimmte Algorithmen, die von den Herstellern geheim gehalten werden, werden die defekten Bereiche des Speichers ausgeblendet und die Daten auf andere Speicherbereiche umgeladen"

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 hawkin „klar kann ich mir einfach nen Neuen kaufen, aber geht ja nicht nur ums Geld,...“
Optionen

Hi!

Mit einem Erase-Tool würden alle Sektoren mit Null beschrieben. Dabei dürften aber nicht unbedingt alle Bits umgeswitcht werden. Ich denke, du suchst etwas, das arbeitet, wie diese speziellen Löschtools, die jedes Byte mehrfach mit wechselnden Bitmustern überschreiben. Das wäre aber IMHO für einen USB-Stick zu viel des Guten.

Versuche mal, ob du ein Earse-Tools findest, dass den Stick komplett beschreiben kann. Ich kann dir aber leider nicht sagen, ob die für Platten (IDE) geschriebenen Tools mit den Sticks laufen. Ich hab' selbst mit einer Suche nach "erase usb stick" nichts passendes mit Google auftreiben können.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Andreas42 „Hi! Mit einem Erase-Tool würden alle Sektoren mit Null beschrieben. Dabei...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
hawkin Alpha13 „http://www.compuapps.com/Products/recoverypro/recoverypro.htm...“
Optionen

hallo,

vielen dank fuer deine suche !! scheinen gute tools zu sein. bei 14 % der Formatierung bricht das Programm ab "meldung: schreibgeschuetzt".
scheint wirklich kaputt zu sein, mir aber unverstaendlich wie sowas passieren kann, na ja, naechsten stick kaufen.

bei Antwort benachrichtigen