Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Win 2000 SP4 startet von alleine neu und nun hab ich kein bild m

tine1 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

ich war im internet als das passierte. c: ist ziemlich voll. auf c: liegen die meisten daten.
ich versuchte eine neuinstallation auf c:. fehlermeldung dass auf c: nicht zugegriffen werden kann. auf d: die partition schon. nun ist das aber auch gleichzeitig mein backup....monitor sagt nun nach neuinstallation ständig er habe die falsche einstellung. ich kann sie aber nicht verändern. ins bios komme ich auch nicht.
kann mir jemand helfen????

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 tine1 „Win 2000 SP4 startet von alleine neu und nun hab ich kein bild m“
Optionen

Hallo tine1,

das hört sich ja ziemlich konfus an, was jetzt auf deiner Festplatte los ist.
Verstehe ich das richtig, dass du auf "C" und auf "D" nun ein Windows 2000 installiert hast?
Jedenfalls interpretiere ich die Meldung ("fehlermeldung dass auf c: nicht zugegriffen werden kann"), so, dass wegen des Platzmangels keine Möglichkeit zu einer Parallelinstallation frei war.
Stattdessen hättest du die Partition C erst löschen und dann neu erstellen müssen (kann man unmittelbar vor Beginn der eigentlichen Installation mit der Installations-CD veranlassen).

Ich würde die Daten, die dir wichtig sind, entweder brennen, auf eine (dritte?) Partition verschieben oder auf USB-Stick(s) sichern und dann eine Neuinstallation vornehmen. Lösche dabei beide Partitionen (C und D) und lege dann eine neue Partition C an (du kannst die Größe dieser Partition festlegen), in die du dann installierst.

Was den Monitor betrifft: Rechtsklick auf freier Stelle des Desktops -> Eigenschaften -> Registerkarte "Einstellungen".
Dort kannst du die Bildschirmauflösung verändern und die Farbtiefe einstellen.
Klickst du dann auf die Schaltfläche "Erweitert" -> Registerkarte "Monitor", kannst du noch mal die Bildschirmaktualisierungsrate verändern.

Ins BIOS kommst du meist durch "Entf" oder F2 - je nach Mainboardhersteller.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
tine1 shrek3 „Hallo tine1, das hört sich ja ziemlich konfus an, was jetzt auf deiner...“
Optionen

hi shrek3,

vielen dank für deine tips. ich habe jedoch die c: vorher formatiert. der fehler entstand dann danach, dass die bildschirmauflösung nicht richtig war und vommonitor angemeckert wurde.

die idee mit dem usb stick und so ne datensicherung zu machen ist gut. wie kann ich denn das unter der dos oberfläche schaffen?geht nich oder?
leider geht eben entf oder f2 um in s bios zu kommen gar nicht.
das ist ja das komische.

ich muss jetzt als erstes mal ein bild kriegen. neu installiert habe ich win 2000 ja schon.

gruß

tine

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 tine1 „hi shrek3, vielen dank für deine tips. ich habe jedoch die c: vorher...“
Optionen

Hallo tine1,

was für ein Mainboard hast du (genaue Bezeichnung - steht meist auf dem Motherboard in der Nähe der PCI-Steckplätze)?

Um die richtige Taste fürs BIOS zu ermitteln, kannst du die Pause-Taste drücken.
Sie stoppt den Initialisierungsvorgang des Motherboards, so dass du in Ruhe lesen kannst, was auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Meist steht unten rechts oder links angegeben, welche Taste für das BIOS-Setup zu drücken ist.
Hast du zu früh gedrückt, so dass diese Meldung noch nicht erscheint - einfach kurz eine beliebige Taste drücken und sofort danach wieder die Pause-Taste.

Sollte bei dir statt der BIOS-Initialisierungsmeldungen ein Firmenlogo erscheinen, drücke die Tabulatortaste (links neben dem Buchstaben "Q").

die idee mit dem usb stick und so ne datensicherung zu machen ist gut. wie kann ich denn das unter der dos oberfläche schaffen?geht nich oder?

Wenn du mit DOS-Oberfläche die Initialisierungsphase meinst - das ist noch kein DOS.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen