Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

XP-Pro verweigert Selbstmord!?

Ebi7 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe einen billigen PC (zu Übungszwecken könnte man sagen).Da dieser ohne Betriebssystem ausgeliefert wurde, habe ich mit der recovery-CD meines Hauptcomputers Windows-XP Pro aufgespielt.Hatte natürlich nicht unbedingt vor ihn bei Microsoft "freizuschalten", die 30 Tage Funkrionsfähigkeit genügten mir erst mal.Dann hab, ich die Aktion später
(Festplattenkapazität wurde nicht richtig angegeben oder ausgeschöpft) wiederholt. Jetzt ist Windows auf F: und funktioniert eigentlich. Aber es gelingt nicht C:, auf der sich Windows vorher befand zu formatieren.
Weder aus XP heraus, noch aus der DOS Befehlszeile "format C:" heraus.
Im DOS Bildschirm wird gemaldet, dass ich verschiedene Dateien frei geben müsse. Bestätige mit ja bricht der Vorgang ab.
Wie kriege ich C: platt.
Gruss E.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Ebi7 „XP-Pro verweigert Selbstmord!?“
Optionen

Du könntest noch einmal mit der CD booten und aus dem Setupmodus heraus C: formatieren - die Frage ist nur, ob das wirklich ratsam ist. Mein Verdacht ist, dass von Laufwerk C: immer noch wichtige Dateien wie z.B. die boot.ini ausgelesen werden und erst danach von Laufwerk F: gebootet wird. Schau doch mal in der Datenträgerverwaltung nach, ob dort evtl. Laufwerk C: als "aktive" und Laufwerk F: als "Systempartition" angegeben werden - dann wäre es kein Wunder, dass sich C: nicht löschen lässt.

Du könntest außerdem mit FDISK von einer Win98-Bootdiskette überprüfen, welche Partition aktiv gesetzt ist und dies ggfs. von C: auf F: ändern - da diese Festplatte samt XP-Installatin laut deiner Aussage eh nur ein "Übungsgelände" ist, wären etwaige negative Ergebnisse solcher Experimente zu verschmerzen :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Ebi7 Olaf19 „XP-Pro verweigert Selbstmord!?“
Optionen

Hallo Olaf 19,
vielen Dank zunächst für die Antwort.Befinde mich aber gerade auf meinem "Haupt-Computer". Vielleicht finde ich heut Abend Zeit, deine Vorschläge in die Tat umzusetzte.
En kleines Detail noch. Wenn ich versuche von Windows XP auf F: C. zu löschen, kommt als erstes diese Meldung:" FDlash 9b.ocx kann nicht gelöscht werden: der Zugriff wurde verweigert."
Experten wie Du können damit wahrscheinlich was anfangen.
Gruss E.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Ebi7 „Hallo Olaf 19, vielen Dank zunächst für die Antwort.Befinde mich aber gerade...“
Optionen

Nana Ebi7, nun mal nicht zu viel der Vorschusslorbeeren :-)

Aber diese zusätzliche Info ist in der Tat interessant - das wirft schon ein etwas anderes Licht auf die Sache. Jetzt sieht es nämlich so aus, als wenn C: deswegen nicht löschbar ist, weil sich einzelne Dateien darauf nicht löschen lassen, die aber mit dem System an sich gar nichts zu tun haben. Nun - das Formatieren von C: aus dem Setupmodus der System-CD wird in jedem Fall funktionieren, aber es gibt wahrscheinlich noch eine einfachere Möglichkeit: a) du könntest dir das Programm Unlocker besorgen und damit diese komische Datei löschen oder b) Windows im abgesicherten Modus hochfahren und dann die Datei löschen. Zunächst würde ich es aber mit a) versuchen.

Ansonsten bitte noch einmal abchecken, ob "aktive" und "Systempartition" identisch sind - oder ob C: aktiv und F: System ist (was nicht so gut wäre - siehe weiter oben).

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Olaf19 „"Experten wie ich..." :-D“
Optionen

Die NT-Bootdateien liegen IMMER auf C:, egal wo die Windows-Installation liegt. Daher ist ein Formatieren aus dem laufenden F-Betriebssystem nicht möglich und auch nicht sinnvoll.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
st.lu out-freyn „Die NT-Bootdateien liegen IMMER auf C:, egal wo die Windows-Installation liegt....“
Optionen

Hallo Leute,
mir ist vor einiger Zeit etwas ähnliches passiert beim Neuinstallieren, auch auf einem "Probierrechner" (U.a. auch Bios Update probiert).

Bei der Installation kommt die Stelle zum Aufteilen (partitioniern) der Festplatte. Ich hatte gerade den Auswahlbalken auf dem 3. und noch freien Bereich platziert und will ihm eine Grösse zuweisen. Anstatt den bestimmten Buchstaben einzutippen betätige ich die Enter Taste und die Formatierung von C: startet. Ich bin kurz weggegangen um im Keller etwas zu erledigen und wie ich rumkomme ist die Fomratierung immer noch im gange. Auf den zweiten Blick erst bemerke ich dann, das da E: formatiert wird. --->???????? Na so was. Also Installation fertiggestellt und nach einblenden der versteckten Systemdateien dann das Ergebnis: Der komplette Windows-Teil inklusive Auslagerung und Hibernate-File waren auf E: . Was also ist auf C: gelandet/geblieben?
Sämtliche DOS-Dateien!: Autoexe.bat, config.sys, io.sys, msdos.sys, ......

Also, wenn die gelöscht werden, kann Windows nicht starten.
Löschen geht sowieso nur mit einem externen (Diskette, Cd, ..) oder zweitem (auf der Festplatte) -Betriebssystem.

Jetzt liegt es an dir, Fragesteller.

Mfg

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Olaf19 „XP-Pro verweigert Selbstmord!?“
Optionen

Hi

Aber löschen kann man das schon.
Nicht aus den laufenden Betrieb sondern im DOS.

Da das ein Übungs PC sein soll ist es doch egal ob da Daten sind oder nicht.
Sollte da nicht vorhanden sein wie E-mail oder Eigene Dateien.
Ich denke eher mal, die Recovery CD ist so abgeändert das dieser Schritt mit den einrichten der Festplatte fehlt.

Zur Not müsste da ne Win98 Startdiskette her. Die ist unter Bootdisk.de erhälich.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
dl7awl Ebi7 „XP-Pro verweigert Selbstmord!?“
Optionen

Mein geht-immer-Tipp: Knoppix oder irgend ein anderes Linux von CD booten und dann mit fdisk o.ä. einfach alle Partitionen entfernen. Binnen Sekunden ist die Platte logisch wie neu. Wie gesagt, logisch, aber nicht physikalisch. Falls Datenschutz wichtig ist, müsste man ein bisschen mehr tun. Aber auch das geht unter Linux hervorragend; dd ist dann das Tool der Wahl. Damit lässt sich die komplette Platte mit Nullen oder Zufallswerten überschreiben, vorheriges Partitionieren/Formatieren ist (bei intakter Platte) nicht nötig.

Gruß, Manfred

bei Antwort benachrichtigen
Ralf41 dl7awl „Mein geht-immer-Tipp: Knoppix oder irgend ein anderes Linux von CD booten und...“
Optionen

Hi,

google mal nach S0Kill, danach ist die Partitionstabelle weg.
Dann Platte formatieren, löst dein Problem garantiert.

Grüße

Ralf

bei Antwort benachrichtigen
Hardwaretester Ralf41 „Hi, google mal nach S0Kill, danach ist die Partitionstabelle weg. Dann Platte...“
Optionen

Logisch das du C nicht einfach formatieren kannst, denn dann wäre die Daten weg die bei der ersten XP-Install für das Booten angelegt wurden und XP will das nicht zulassen da es sich nicht selbst vernichten will. Du hast dann 2. mal XP installiert auf F, damit hat das 2. XP die Daten auf C neu geschrieben/aktualisiert ( XP Bootmanager ) wo die Infos drin stehen welche Systeme installiert sind. Wenn du nun C einfach formatierst, dann könntest du auch das System von F nicht mehr so einfach starten. Am besten du startet das XP Setup von CD, bis dahin wo die Partitionierung kommt, löschst Laufwerk C und erstellst es neu und formatieren, dann einfach raus da und nochmals von XP-CD booten, Wiederherstellungskonsole starten und mit fixboot c: und BOOTCFG /SCAN sollte das installierte System auf F gefunden werden, das dann glaube mit BOOTCFG /ADD hinzufügen. Nun sollte das alte XP weg sein und das neue starten.

bei Antwort benachrichtigen
Ebi7 Hardwaretester „Logisch das du C nicht einfach formatieren kannst, denn dann wäre die Daten weg...“
Optionen

Hallo,
habt Dank für die zahlreichen Antworten.Das ist ja komplizierter als ich dachte.
Zunächst an Olaf 19: ich hab in der Datenverwaltung nachgeschaut: C: wird da als "Systempartition" und F: als "Startpartition" bezeichnet. Bei den nicht zu löschenden Dateien handelt es sich um einen sog. Flashplayer von Adope, der sich im Windowsverzeichnis befindet und wohl auf ActiveX Elemente im Ordner gemeinsame Dateien zugreift.Mit "Unlock"(vielen Dank für den Hinweis, vielleicht wird mir das Programm ja noch mal an anderer Stelle nützlich.) lässt sich diese Datei ebenfalls nicht löschen, auch nicht im abgesicherten Modus auch nicht nach Neustart.
Gut dann ist das Ding halt drauf.Es scheint ja so zu sein, dass Windows über 2 Partitions verteilt ist bzw ich quasi 2 Windows XP auf ein und demselben Computer drauf habe.C: also platt zu machen , kann gar nicht mein Ziel sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
Also wäre es auch nicht ratsam Manfreds (dw7awl) Vorschlag mit Linux-zu booten zu befolgen?Was meinst Du selber Manfred?

Gruss E.

bei Antwort benachrichtigen
dl7awl Ebi7 „Hallo, habt Dank für die zahlreichen Antworten.Das ist ja komplizierter als ich...“
Optionen

Wenn Du die "zweite" XP-Installation behalten möchtest, dann (und nur dann) ist mein Vorschlag natürlich nicht geeignet. Ich hätte ihn auch nicht gemacht, wenn ich nicht davon ausgegangen wäre, dass es sich um eine bloße "Spiel"-Installation ohne wichtige Daten handelt. Dann aber erscheint es mir tatsächlich als der geradlinigste Weg, beide XP's zu "opfern" und nochmals eine konsistente Neuinstallation auf C: zu machen, die dann nicht mehr über mehrere Partitionen "verstreut" ist. Ich habe übrigens für solche Fälle immer das Update-Pack von winfuture.de parat, um nach einer Neuinstallation nicht alle Win-Updates erneut einzeln übers Netz saugen lassen zu müssen.

Gruß, Manfred
bei Antwort benachrichtigen
Ebi7 dl7awl „ Wenn Du die zweite XP-Installation behalten möchtest, dann und nur dann ist...“
Optionen

Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ja ich werde wahrscheinlich nochmal eine Neuinstallation durchführen. Diesmal auf C:, so dass eine "konsistente" XP Version entsteht.Hoffe, dass dies klappt.denn beim ersten Versuch wurde nicht aller Speicherplatz angegeben .Partition F blieb unformatiert z.b. Das könnte aber auch ein Fehler von mir gewesen sein. Es war zugegebener massen auch ein Versuch von mir: um zu sehen ob Windows die freien Tage bis zur Registrierung wieder bei 30 ansetzt.Auf diese Weise kann man ja die Registrierung umgehen! Stimmt doch oder?
Gruss E.

bei Antwort benachrichtigen