Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

ATX Netzteil Dauerbetrieb - Umbau möglich??

Watofi / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich bin kein Profi und benötige einen Rat. In mein kleines Netzwek möchte ich über eine NSLU2 von Linksys nicht wie vorgesehen externe Festplatten einbinden, sondern bereits vorhandene IDE-Platten (interne) über USB - IDE Adapter. Da ich nicht für jede Platte ein mitgeliefertes Netzteil einsetzen möchte, suche ich nach einer Lösung, evtl. ein PC Netzteil (ATX) so umzurüsten, dass es mir maximal fünf Platten im Dauerbetrieb am Laufen hält. Ist das überhaupt machbar, wenn ja wie? Gibt es sonst eine kostengünstige Lösung? Vielen Dank für die Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Watofi „ATX Netzteil Dauerbetrieb - Umbau möglich??“
Optionen

Hallo,

kannste machen. Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
Grün PS/ON mit einem beliebigen Schwarz/Masse brücken und das Netzteil läuft in Dauerbetrieb. Achte aber drauf, das mindestens eine Platte als Grundlast angeschlossen ist. Schaltnetzteile mögen es nicht sonderlich, ohne Last zu laufen (abgesehen davon verschenkt man so Energie)

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
Watofi Nachtrag zu: „ATX Netzteil Dauerbetrieb - Umbau möglich??“
Optionen

Tja, wie gesagt, Danke erstmal aber leider funktioniert das scheinbar nicht so einfach. Das Netzteil (Lüfter) läuft zwar los, wenn ich die beschriebenen Kontakte verbinde aber beim Anschluß einer Festplatte geht's dann wieder aus. Habe noch mal die Gehäuse miteinander verbunden wegen des Masse-Anschlusses. Gleiches Ergebnis. Weiss noch jemand Rat?

bei Antwort benachrichtigen
rill Watofi „ATX Netzteil Dauerbetrieb - Umbau möglich??“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Watofi rill „HDs unter Spannung gesteckt oder wie?“
Optionen

Hallo Rill-VIP,
ganz so mutig war ich dann doch nicht, die Platte bei laufendem Netzteil zu stecken. Vielleicht klingt es oben etwas ungenau aber ich habe das Netzteil vorm Verbinden mit der Platte schon ausgeschaltet. Wie gesagt Netzteil ohne Platte läuft, Netzteil mit Platte keine Reaktion. Platte über USB-Gehäuse angeschlossen: Platte läuft.

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Watofi „ATX Netzteil Dauerbetrieb - Umbau möglich??“
Optionen

hallo watovfi,
wenn das mit dem ATX nicht klappt !?!
-> ich würde dir ein altes Baby-AT-Netzteil empfehlen. Diese werden noch von einem richtigen Schalter (kein Taster) eingeschalten. außerdem sind diese meist nicht so leistungsstark (130 - 200W), was strom spart und für ein paar platten locker ausreichen würde.

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
Watofi Horzt „hallo watovfi, wenn das mit dem ATX nicht klappt !?! - ich würde dir ein altes...“
Optionen

Heissen Dank Horzt, ist sicher eine gute Alternative, hab nur leider das passende Gerät nicht zur Hand und bei Ebay kommt unter Baby AT Netzteil etwas weniger als EIN passender Eintrag zu Stande. Keine Ahnung wo ich so ein Teil auf die Schnelle herbekommen soll. Trotzdem vielen Dank.

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Watofi „Baby AT Netzteil als Alternative ?“
Optionen

NAS geht nicht? Die haben ja bereits Netzteile drin...

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Watofi „Baby AT Netzteil als Alternative ?“
Optionen

Schau doch mal bei http://www.pollin.de nach, die haben auch noch so alte AT-Netzteile im Sortiment.

Zum Beispiel die Bestellnummer 37-350 077 oder 37-350 681

HTH
Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 gelöscht_84526 „Schau doch mal bei http://www.pollin.de nach, die haben auch noch so alte...“
Optionen

stimmt K.-H.,
genauso ein Teil habe ich hier in meiner "Bastel-Ecke" auch in Betrieb.
Das NT 37-350 581, 145Watt zu 3,95€ von Pollin nutze ich genau für solche Zwecke. Es wird sogar beworben mit " Spannungen stehen auch unbelastet zur Verfügung". Nun ja, was immer das auch heissen soll: Habe auch den 20-er Stecker gebrückt und das läuft 1A. Über Wirkungsgrad und Effizienz dieses NT will ich jetzt nicht diskutieren oder nachdenken. Aber seinen Zweck: Das ewige Umgestöpsele bei Extern-Platten zu vermeiden oder div. NT für diese Platten rumliegen zu haben, erfüllt es bestens.

Hat 4 Abgriffe für IDE.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Gerd6 „stimmt K.-H., genauso ein Teil habe ich hier in meiner Bastel-Ecke auch in...“
Optionen

Hallo,

bei Pollin gibt es ein Schaltnetzteil, das +5V und +12V bei jeweils 1,5A liefert. Ist extern und schaut äußerlich wie ein Laptopnetzteil aus. Kostet weniger als ein Fünfer.
Ich habe mit einem gebrückten ATX Netzteil schon mal behelfsweise, bis ich einen passenderen Ersatz hatte, nen Scanner (12V) und ein anderes Mal nen Router (5V) betrieben. Kann es sein, das du immer noch zu wenig Last dran hast? Wie groß ist ein Netzteil? Ich hatte ne Mini Ausführung mit 150W verwendet.

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen