Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.152 Beiträge

externe festplatte

freko / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

hy, habe einen pentium 3 pc und möchte auf eine, über usb eingesteckte festplatte, xp bootfähig installieren. geht das? wenn ja, wie?
hintergrund: habe ein zeichenprogramm (solidworks) dies benötigt xp. da ich an mehreren pc's mit dem zeichenprogramm arbeiten will, und teilweise noch win2000 installiert ist, währe es hilfreich, wenn ich von der externen festplatte xp und solidworks starten könnte.

bei Antwort benachrichtigen
rill freko „externe festplatte“
Optionen

... und zwar aus mehreren Gründen:

  • Es macht keinen Sinn, XP auf einer externen USB-Festplatte zu installieren - erst Recht nicht, als Arbeitsbetriebssystem! Vermutlich hat der P3 PC sogar noch lahme 1.x Schnittstellen. Die Frage ist auch, ob der alte PC überhaupt von USB bootfähig ist.

  • Es ist nicht möglich, XP auf einer externen USB-HD zu installieren, an verschiedenen PC anzustecken, zu booten (bzw. dieses zu versuchen) und zu hoffen, daß XP dann läuft - das wird es definitiv nicht! Jede XP-Installation ist hardware-spezifisch!

  • Für jeden PC/jedes Notebook muß eine eigene XP-Lizenz erworben werden! Mit dem gleichen XP Product Key auf verschiedenen PCs/Notebooks parallel zu arbeiten, scheitert schon an der Aktivierung.

  • Ich kenne SolidWorks dem Namen nach und dessen Anwendungszweck ... als teures Profiprogramm wird SW mit Sicherheit auch nicht lizensierte Parallelinstallationen zu verhindern wissen ...

rill
bei Antwort benachrichtigen
freko Nachtrag zu: „externe festplatte“
Optionen

welche möglichkeiten bleiben mir, wenn ich solidworks auf mehreren pc nutzen will?

bei Antwort benachrichtigen
rill freko „welche möglichkeiten bleiben mir, wenn ich solidworks auf mehreren pc nutzen will?“
Optionen

... entsprechend der Lizenzbedingungen von Dassault Systemes S. A. für die gewünschte SolidWorks Version käuflich so viele Lizenzen erwerben, wie Du möchtest!

Ich habe jetzt nicht genau die Lizenspolitik von DS recherchiert, es gibt auch Stundentenversionen, die wohl 2 Jahre laufen. Ansonsten bist Du normalerweise ab 6.600,-€ pro Lizenz dabei bzw. solltest bei mehren Lizenzen ein Rabatt beim regionalen Reseller aushandeln.

Wenn Du gänzlich andere Antworten erwartet hast, bist Du in diesem Forum falsch!


rill

bei Antwort benachrichtigen
freko Nachtrag zu: „externe festplatte“
Optionen

wie ich schon beschrieben habe, habe ich eine(ein paket 1,5 lizenzen) lizenz für solidworks der fa dps (nachfolgend sw)!!! kosten-falls es interessiert 9700,-€.
mein problem liegt darin, das ich auf verschiedenen immer wieder wechselnden PC's (4-5 pc's pro monat) arbeite. da ich nicht (!!!) vor habe, gegen den lizenzvertrag zu verstoßen, müßte ich jedesmal sw deinstallieren und auf dem rechner, den ich gerade verwende neu installieren. leider hat sw für solch einen anwendungsfall auch noch keine passende lösung. da meist monitore 19" oder 30/32" zu verfügung stehen ist ein laptop auch nicht wirklich eine lösung. daher mein gedanke, sw auf eine externe fp zu bannen. diese ist leicht zu transportieren und über usb überall nutzbar(keine ahnung wie sich die bremse usb-schnittstelle auswirkt). die lizenzvereinbarung wird somit eingehalten. leider läuft sw nur mit xp. daher der gedanke, alles auf die fp zu bannen. da ich selbst dau bin habe ich mich in der hoffnung eine lösung für mein problem zu finden an die profis gewandt. da es offensichtlich keine lösung gibt, danke ich für die mühe mfg freko

bei Antwort benachrichtigen
rill freko „wie ich schon beschrieben habe, habe ich eine ein paket 1,5 lizenzen lizenz für...“
Optionen

Es wäre gut gewesen, wenn Du gleich von Anfang an das Problem so beschrieben hättest! Wenn ein Laptop nicht in Frage kommt, dann baue Dir (oder lasse Dir zusammenstellen) einen kleinen PC im µATX-Gehäuse ... einen geeigneten Arbeits-PC habe ich hier und hier beschrieben (Motherboard ASUS P5E-VM DO Q35). Natürlich müßte man die Onboard-Grafikkarte deaktivieren und eine entsprechende CAD-taugliche Grafikkarte einbauen. So einen PC schließt Du dann vor Ort an die großen Monitore an. Wegen Transport - es gibt auch PC-Tragetaschen und Rucksäcke. Es gibt auch kubische Gehäuse mit Tragegriff.

Nach meiner Einschätzung ist jedes aktuelle Marken-Motherboard mit Intel-Chipsatz und Intel-Prozessor, entsprechend RAM und passender Grafikkarte ein guter CAD-Rechner.

Ich weiß nicht, was gegen Transport eines solchen PCs spricht - in meinen Augen ein lösbares Problem.


rill

bei Antwort benachrichtigen