Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Falsche spannung auf usb hd gegeben....

Kaiermann / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo...liebe gemeinde....
vielleicht habt ihr ja eine lösung!
Habe verschiedene festplatten und gehäuse über usb angeschlossen!
Nun ist beim umstöpseln...ein verkehrter netztsteker vom netzteil zum gehäuse der festplatte angeschlossen worden!
Nun sagt die festplatte nichts mehr!
Auch ein test im pc war negativ!
Kann es sein das die platine einen mit bekommen hat...wo ich evtl.von einer 2 baugleiche Platte die platine umbauen könnte (oder geht das nicht)?
Oder ist sie generell.....im eimer?
Über vielleicht positive nachrichten wäre ich euch sehr dankbar
Viele grüsse von ..Kaiermann

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Kaiermann „Falsche spannung auf usb hd gegeben....“
Optionen
Nun ist beim umstöpseln...ein verkehrter netztsteker vom netzteil zum gehäuse der festplatte angeschlossen worden!

Genauer bitte. Aber grundsätzlich ist es schon denkbar, dass die Platte hin ist, wenn die falsche Spannung bzw. Polarität anlag.
Platinenumbau kannst Du ja mal probieren, das ist möglich. Kommt halt drauf an, was an der Platte kaputt ist.
The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Kaiermann1 Max Payne „ Genauer bitte. Aber grundsätzlich ist es schon denkbar, dass die Platte hin...“
Optionen

Erstmal vielen dank für deine schnelle antwort max


wie gesagt...ob sie hat falsche spannung oder polarität
bekommen. das kann ich nicht sagen

Aber geht da nicht dann sowieso die platine kaputt?
Was könnte denn noch den geist ...in der platte aufgeben?

Dann wäre doch ein platinen tausch von einer baugleichen platte hoffnungsvoll....

Viele grüsse von Kaiermann

bei Antwort benachrichtigen
Yan_B Kaiermann1 „Erstmal vielen dank für deine schnelle antwort max wie gesagt...ob sie hat...“
Optionen

Es kann aber auch sein, dass Teile der Elektronik /des Lesekopfes kaputt sind, dann müsste das auch getauscht werden. Die Daten auf den Scheiben sind vermutlich unbeschädigt, aber ein Austausch des Lesekopfes oder die Scheiben in eine baugleiche Platte einzubauen ist teuer und sollte nur vom Fachmann gemacht werden.

Du kannst den Platinentausch natürlich versuchen, aber wenn es so nicht funktioniert solltest du dir überlegen, wie wichtig dir die Daten sind und ob du sie Retten lässt.

Yan

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Kaiermann1 „Erstmal vielen dank für deine schnelle antwort max wie gesagt...ob sie hat...“
Optionen

Der Spindelmotor kann auch den Löffel abgeben, dann drehen die Scheiben nicht mehr. Aber wahrscheinlicher ist ein Ausfall der Elektronik.

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Kaiermann1 Max Payne „Der Spindelmotor kann auch den Löffel abgeben, dann drehen die Scheiben nicht...“
Optionen

Herzlichen dank für für die antworten...

Habe mir eine baugleiche festplatte bestellt und werde dann einen rettungsversuch starten (umbau der platine)...drückt mal die daumen...das es dann funktioniert..!!! Werde dann hier mal berichten...(wenn es euch interssiert)...

Naja als alter dj....ist der verlust von 300 gb feinster dance mugge...schon sehr schmerzlich.....

P.S. Kennt jemand eine firma die "kostengünstig"
.....daten wieder herstellt?

Viele ..grüsse von ...Kaiermann

bei Antwort benachrichtigen
trilliput Kaiermann1 „Herzlichen dank für für die antworten... Habe mir eine baugleiche festplatte...“
Optionen

Sorry, aber wie willst du denn den Controller der Platte erfolgreich tauschen können, wenn du und nicht einmal genau sagen kannst, was du wo angeschlossen hast und welche Spannung dort im Spiel war?

Externe Festplatten habe entweder einen runden Stecker am Netzteil, der die Platte meist direkt(!) mit 12V versorgt (und die 5V im Plattengehäuse erzeugt werden), oder einen unsymmetrischen MiniDIN-Stecker, der die Platte mit beiden Spannungen vom Netzteil direkt versorgt. Diesen kann man schlecht vertauschen.

Einen runden Stecker kann man schon leicht verwechseln, und ein Boxen-, Drucker- oder Routernetzteil mit 15,18 oder 22V ( teilweise sogar Wechselspannung) kann die Platte schon beschädigen. Hast du vielleicht eine (ältere) Platte dabei, die auch 12V intern regelt und daher mit ungeregeltem Billigstnetzteil vesorgt wird? So ein Netzteil iat such tödlich für die meisten Platten mit Direktversorgung.

Ansonsten hört sich das wie "Habe Diesel in den Benzintank gefüllt, nun will mein Auto nicht. Wie ersetze ich an der Tanke aufs Schnelle einen kaputten Motor?"

bei Antwort benachrichtigen
kuhfkg trilliput „Sorry, aber wie willst du denn den Controller der Platte erfolgreich tauschen...“
Optionen

Tach auch,

kann eigentlich nicht richtig helfen, aber da es ja "nur" um Tanzmusik geht darf ich vielleicht auf einen sehr lesenswerten Artikel in einer der letzten chip-Ausgeben verweisen in dem ausgiebig die Beseitigung aller möglichen Festblattenstörungen geschildert wird,man benötigt allerdings spezielles Werkzeug aus der Autobranche!

King Heinz hat aber da schon Erfahrungen gemacht, er meldet sich ja vielleicht zu Wort!

Tschau, kuhfkg

PS.Ist eigentlich nicht meine Art - Häme - aber die Versuchung war zu groß.
Mea culpa, maxima mea culpa!

bei Antwort benachrichtigen
Nickeline kuhfkg „Tach auch, kann eigentlich nicht richtig helfen, aber da es ja nur um Tanzmusik...“
Optionen

Naja, irgendeinen Grund wird es schon haben, USB-Festplatten als Datensärge zu bezeichnen, und wenn auch nur diesen...

NiNe

Satiren, die der Zensor versteht, werden zu Recht verboten (Karl Kraus)
bei Antwort benachrichtigen
Frenchie Kaiermann „Falsche spannung auf usb hd gegeben....“
Optionen

Mojn Kaiermann,

"ein verkehrter netztsteker vom netzteil zum gehäuse der festplatte angeschlossen worden" = ein falsches Netzteil mit falscher Spannung aber zufällig dem richtigen Stöpsel für in die Platte? Nur zum Verständnis, anders sehe ich keinen Sinn.

Schraub mal die Platte aus dem Gehäuse und schließ sie an einen freien IDE oder S-ATA in Deinem PC an. Dann kommt gleich raus ob die FP selbst hops ist. Tut'ses = neues Gehäuse kaufen. Wenn nicht: ich hab mal ne simple Datenrettung mit einer ansonsten funktionieren Platte machen lassen. Da waren 150 D-Märkel hinüber. Bei einer kaputten Platte.....
Tschö
Frenchie

Die d?mlichste Frage: warum willst Du das machen? Die d?mlichste Antwort: wei? ich nicht
bei Antwort benachrichtigen
Kaiermann1 Frenchie „Mojn Kaiermann, ein verkehrter netztsteker vom netzteil zum gehäuse der...“
Optionen

Moinsens Frenchie

Danke für deinen tip....

ja falsches netzteil erwischt, wo der stecker auch passt! Kann ja auch sein das das (falsche) netzteil eine andere polarität hat.

Habe die platte an einem freien ide angeschlossen1 Sie ist mause tot......

Ja das mit dem platinentausch ist natürrlich risiko....aber was solls.....

Tschöö......Kaiermann

bei Antwort benachrichtigen
weka1 Kaiermann1 „Moinsens Frenchie Danke für deinen tip.... ja falsches netzteil erwischt, wo...“
Optionen

Hallo,
die Sache mit dem Platinentausch ist keine Erfolgsgarantie.
Ich hatte mal eine 2,5" Hdd von Toshiba MK4025GAS , als sie sich verabschiedet hatte, versuchte ich durch Platinentausch von exakt der gleichen Platte sie zu reanimieren.Erkannt wurde sie im BIOS sofort,aber die Daten nicht.
Erst durch das Festplatten-Tool von Toshiba wurde sie neu kalibriert und eine Lowlevel-Formatierung vorgenommen.
Dann ging sie wieder,aber war leer.Mit Datenretten hatte das wenig zu tun.
Es wird wohl ein seltener Fall sein,wenn so die Daten lesbar sind.

Gruß weka


Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Anonym weka1 „Hallo, die Sache mit dem Platinentausch ist keine Erfolgsgarantie. Ich hatte mal...“
Optionen

Hallo Kaierman, bist Du DJ ??? Hast Du sch mal was von Datensicherung gehört? Vielleicht sogar mehrfach? Bei den heutigen günstigen Speicherpreisen dürfte das für einen DJ kein Problem sein.

Der Beitrag hilft Dir zwar nicht direkt, erinnert Dich aber immer an .... na was?
Ich fühle mit Dir, so habe ich meine Videokamera zerstört, falsches Netzteil bei gleichem Stecker. Wenigsten hatte ich noch DV-Kassetten und keinen Festplatten-Camcorder. So sind mir die Filmchen erhalten geblieben.
bei Antwort benachrichtigen
Frenchie Anonym „ Hallo Kaierman, bist Du DJ ??? Hast Du sch mal was von Datensicherung gehört?...“
Optionen

Hallöchen,

ein kleiner Tip am Rande.... Ich habe hier fast 40 Netzteile rumliegen da ich es nie fertig bringe konsequent ein altes Elektroteil zusammen MIT dem Netzteil wegzuwerfen. Man könnte es ja noch brauchen... oder zum Zeitpunkt des Wegwurfs gerade nicht zur Hand.. alle Ausreden sind gut.

Da habe ich mit buntigem Klebeband (so für Eineurofuffzichdie10Rollen) alle Netzteile mit gleicher Polung und Voltzahl mit der gleichen Farbe hinter dem Gerätestecker umwickelt. Und auf meine sensiblen Geräte einen "Punkt" mit der Farbe die zum Netzteil paßt. Das hilft schon etwas, am Ende kann man sich da nur noch in der Wattzahl täuschen. Das erkennt man aber relativ schnell an den Rauchzeichen die das Netzteil im Irrtumsfall von sich gibt.

Achtung, der Tip ist für Farbenblinde ggf. zu modifizieren !!

Frenchie

Die d?mlichste Frage: warum willst Du das machen? Die d?mlichste Antwort: wei? ich nicht
bei Antwort benachrichtigen
Kaiermann1 Frenchie „Hallöchen, ein kleiner Tip am Rande.... Ich habe hier fast 40 Netzteile...“
Optionen

Hallo...

Sicher .....sicher...alles gut gemeinte tips.....von euch..... herzlichen dank dafür... aber wie heisst es doch so schön...wer den schaden hat, braucht für den spot nicht zu sorgen!!

Und hinterher ist man (fast) immer schlauer!

Werde in der kirche eine kerze aufstellen und beten...vielleicht hilft das ja, die daten wieder herzustellen !!!

In diesem sinne ....ein schönes wochenende......

Kaiermann.....

bei Antwort benachrichtigen