Hallo Leute!
Ich bin in besitz 2er Festplatten, beide waren der Grund warum die PCs in denen sie eingebaut waren nicht mehr funktionierten.
(Der eine bootete bis fast zum schluss doch noch bevor man das sich in Windows anmelden konnte kam jedesmal ein Bluescreen und er bootete neu (was auf dem Bluescreen stand weiss ich nicht da er immer nur für nicht mal eine Sekunde zu sehen war.) Naja und der andere blieb beim booten stecken und man konnte nix mehr machen ausser neu starten (an der Stelle wo man das WinXP Logo sieht und unten der Ladevortschritt-Streifen zu sehen ist).
Ich würde die Festplatten gerne trotzdem weiternutzen / verkaufen denn beide kann man in Windows ansteuern und beschreiben (seitdem sie in einem anderen System installiert sind und als 2te Festplatte ohne Betriebssystem fungieren.) Jedoch hat ein paar Fehler und die andere funktioniert nur wenn man die Jumper auf 32 GB umstellt)
Ich würde gern wissen ob man das beheben kann oder woran das liegt....hier mal im Detail die exakte Bezeichnung und die genaue Beschreibung der Fehler
Festplatte Nummer 1:
Name: Excelstor - JUPITER 160GB (7200RPM Umdrehungen, 160 GB Kapazität, Anschluss IDE)
Fehler:
Angeschlossen habe ich sie als Master und die Jumper dementsprechend gesteckt). Wenn ich nun aber booten will, wird sie direkt nach der RAM Zählung wenn die kurze Auflistung der 4 IDE Geräte kommt korrekt erkannt.
Doch wenn dann die große Tabelle kommt (Überschrift: Name des Bios + System Configuration) Listet er alle Komponeten korrekt auf doch wenn der bei der besagten Festplattte ankommt schreibt er:
Sec. Master Disk: LBA, UDMA 4, danach sollte eigendlich die Kapazität der Festplatte stehen doch es geht nicht weiter, der Cursor bleibt da stehen und blinkt und alles was danach noch aufgelisten werden soll kommt auch nicht mehr, ich kann nur noch ausmachen.
Ich habe dann mal versucht die Jumper umzustellen und habe sie statt auf 16 HEADS auf 32BG CLIP gestellt dann geht alles wie geschmirt, das System bootet und ich kann die Platte in Windows ganz normal sehen und beshcreiben. Sie hat aber halt nur 32 GB statt 160 GB und das ist ja nicht sinn der sachen... wofür ist die Jumpereinstellung überhaupt da, ich mein wer stellt schon seine 160 GB Platte auf 32 GB um?? Oder ist das gerade für so Fälle wie meiner das sie dann obwohl sie defekt ist noch auf 32 GB läuft?
Ich hoffe jemand jann mir bitte helfen und sagen was ich machen kann das ich sie wieder mit der vollen Kapazität läuft. Oder ist sie hoffnungslos defekt?
Nun zur 2. Fesplatte:
Name: Seagate U6 Model ST340810A (40 GB Kapazität, IDE Anschluss)
Fehler:
Sie wird auch wie die erste zu beginn des Bootvorgangs ganz normal erkannt, und Windows startet wie gewohnt. ICh kann sie in WIndows auch ganz normal sehen und öffnen. Doch dann wollte ich sie mit WipeDisk überschreiben weil ich sie verkaufen wollte. Da hatte ich folgendes Problem: Entweder (wenn ich 7fach Überschreiben wollte) ging es bis so etwa 7% und dann hörte es einfach auf und ich mussste wieder auf Wipe klicken. Oder (zB wenn ich sie mit der Gutman Methode 35fach überschreiben wollte wurde der Vorgang abgebrochen mit der Meldung: Festplatte kann nicht weiter überschrieben werden. Jedoch wurd bei allen Methoden die Festplatte jedesmal mindestens ein mal KOMPLETT überschrieben manchmal sogar 2 oder 3 mal komplett doch dann kamen wie oben beschrieben Probleme auf... Schon komisch odeR? ich mein wenn es schon mitten im ersten überschreib Vorgang abgebrochen wäre ok dann wäre klar das sie irgendwo auf nem Sector kaputt ist aber so?! Ich hoffe jemand kann mir helfen und sagen was vielleicht das Problem ist/was kaputt ist und wie ich es eentuell beheben kann.
Vielen dank im vorraus!!!
Ich hoffe man kan noch irendwas machen das sie doch gehen!
so long....
noch nen schönen Tag und danke das Ihr euch die Mühe gemacht habt die lange Nachricht komplett durchzulesen!
schöne Grüße
Rabauke1
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.148 Beiträge
Was sagt die Datenträgerverwaltung von Windows?
ALso die Excelstor - JUPITER 160GB wird in der Datenträgerverwaltung fehlerfrei erkann (aber eben mit den 32 GB weil ich ja die JUmper verstellt habe, sonst bootet er ja erst gar nicht.) und die andere Seagate 40 GB die ist erst gar nicht zu sehen dann kommt so ein komisches Porgramm und sagt das ich die Festplatte konvertieren soll oder so...naja danach konnte ich sie sehen doch statt fehlerfrei stand bei ihr "Nicht zugeordnet". Naja aber ich versuchs gleich nochmal da stimmt irgendwas nicht denn die andere konnte ich sonst in Windows normal auch sehen glaub ich... sonst hätte ich sie ja gar nicht mit WipeDIks erkannt oder?! Naja ich schau gleich nochmal ich drink nur noch eben Kaffe :O)