Hallo,
ich habe vier Festplatten in meinen PC.
1.Samsung SP2504C da ist drauf C:Windows XP und I: Installierte Programme
2.Samsung SpinPoint HD753LJ da ist drauf E:Eigene Dateien II (ist aber noch leer)
3.Samsung SpinPoint HD753LJ da ist drauf F:Eigene Dateien III (ist auch noch leer)
4.Seagate ST332082 da ist drauf D:Eigene Dateien I / G:Spiele / H:Sicherung
Jetzt würde ich gerne die Festplatte Samsung SP25004C wo Windows und die Installierten Programme drauf sind,komplett löschen,da ja bei jeder Formatierung trotzdem Rückstände auf der Platte bleiben.Ich möchte die Platte so haben als hätte ich sie erst gekauft.
Ist das überhaupt möglich?Wenn ja wie kann ich das am besten machen und was für gute Programme gibt es da?
Ja das es mit der XP-CD geht weis ich ja,aber in vielen Beiträgen wird beschrieben,daß es zwar angeblich alles löscht,aber das nicht stimmt.Nehmen wir an ich will die Platte verkaufen ist es möglich mit bestimmten Progs die Platte auszulesen und eventuell Private Daten zu ermitteln.
Aber wie genau soll ich das jetzt machen mit SOKILL,die Platte die ich löschen will,da ist ja XP drauf?
Ich seh schon,hab mich wohl nicht richtig ausgedrückt,sorry.
Auf die Platte Samsung SP2504C wo jetzt Windows drauf ist will ich löschen.Da soll aber Windows wieder drauf.
Sorry nochmal
Ok,versteh ich das jetzt richtig?
Die drei Festplatten abhängen.
Im Bios umstellen auf Booten von CD.
SOKILL laufen lassen.
Daten und XP sind restlos von der Platte entfernt.Platte ist wie neu.
Dann Platten wieder anschliesen.
XP wieder drauf spielen.
Wenn jeder bei einer Neuinstallation so einen Fackelzug veranstaltet.
Alle Platten ab, bis auf die, auf die XP drauf soll! XP-CD rein, booten und zur Neuinstallation. Dann alle alten Partitionen löschen, eine oder mehrere neue erstellen und XP installieren. (Nach der Partitionierung wird die Platte formatiert, das langt doch für dich nun wirklich)
Die drei Festplatten abhängen.
Im Bios umstellen auf Booten von CD.
SOKILL laufen lassen.
Darik`s Boot and Nuke CD laufen lassen.
Platten wieder anschliesen.
Xp wieder aufspielen.
Ja leider hab ich davon keine Ahnung.Würde mir aber gerne Wissen aneignen.Anscheinend ist das Forum hier nur für schon gut geschulte Fachmänner geeignet,denn ich habe das Gefühl das hier jede Frage zu viel ist.Ich möchte ganz einfach keine Fehler machen,aber es trotzdem ausprobieren.Sorry wenn ich eure wertvolle Zeit gestohlen habe!(Ausgenommen Alpha13 das nenn ich mal Hilfe und Rat)
Sorry das musste ich jetzt mal los werden!
Hier wird niemanden die Zeit gestohlen, sonst würde er nicht antworten.
Der Vorgang einer Neuinstallation wird täglich hundertfach ausgeführt. Und keiner überschreibt da erst stundenlang vorher seine eigene Platte ausser, ausser sie wäre eben im MBR verseucht und da gibt es andere Befehle....
Aber kann allerdings auch mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.Und wie das mit der "normalen Neuinstallation" geht weis ich ja.Und das ist auch nicht mein Thema,sondern meine Platte restlos zu löschen.Die Hintergründe sind relativ.Anscheinend gibt es diese Frage hier jetzt zum ersten mal,ist doch ok,vielleicht kann es dann ja jemand für sich nutzen.Und wenn nicht,hat deswegen auch keiner Schaden genommen.Ausser ich, hab schon wieder ein Stück Wissen erreicht.Denn wie heisst es so schön-"Wissen ist Macht"
Die Frage gibt es hier nicht zum erstem Mal, sondern wurde immer dann gestellt, wenn eine Platte veräußert werden sollte.
Trotzdem bleibe ich dabei,
wenn ich eine Partition lösche, eine neue erstelle, normal formatiere und ein System mit allem neu aufspiele, müssen Spezialisten ran, um da noch eventuelle Fragmente zu finden.
Ich empfehle des weiteren TrueCryp 6.0a bei so relativen Daten, da beißt sich auch das FBI die Zähne aus....
Einmal oder wenige Male überschriebene Daten bekommst Du selbst mit der teuersten Software nicht mehr rekonstruiert! Dazu ist wesentlich mehr Aufwand notwendig ...
Bei der von Dir beschriebenen Vorgehensweise sind mit großer Wahrscheinlichkeit nicht alle Daten überschrieben und können mit entsprechenden Programmen rekonstruiert werden - aber nur, falls die Partition "schnell formatiert wurde". Wieviele Daten bei Schnellformatierung und nach Windows-Neuinstallation rekonstruiert werden können, hängt vom Einzelfall ab.
Die Aussage Mit GetDataBack bekommt da z. B. jeder fast alle Daten wieder hergestellt! ist - wenn nicht falsch - jedoch so unglücklich formuliert, daß falsche Hoffnungen bei Betroffenen geweckt werden, die (wichtige) Daten wiederherstellen möchten!
Und es gibt Progs, die selbst einmal überschriebene Daten wieder ans Licht bringen.
Kannst Du ein Programm nennen oder einen entsprechenden Link dazu posten?? Ich kann mir das mit Software allein nicht vorstellen bzw. ich bin fest davon überzeugt, daß dies nur mit Software allein technisch unmöglich ist!
Technisch möglich ist dies nur, wenn bei entsprechend präparierten Festplatten der Datenstrom mit neuer spezieller Empfängerelektronik ausgelesen und über weitere hochempfindliche Elektronik zur Weiterverarbeitung gegeben wird. Nachfolgend wird über Spezialsoftware der Datenstrom ausgewertet und es wird versucht, Daten aus altem Restmagnetismus, der vom letzten Schreibvorgang überdeckt wird, wieder zu rekonstruieren. Inwieweit Daten oder Datenfragmente überhaupt rekonstruiert werden können, hängt auch hier wieder vom Einzelfall ab.
Die geschilderte Methode ist extrem aufwendig und kostenintensiv und kann nur von Speziallaboren durchgeführt werden. Daher wird dies nur in besonderen Fällen bei Terrorbekämpfung oder Schwerstkriminalität angewendet oder wo z. B. Firmen eine solche Datenrekonstruktion bei wichtigen Firmendaten bezahlen.
Weil über Restmagnetismus überschriebene Daten (teilweise) wiederhergestellt werden können (wie gesagt, nur in Speziallaboren möglich), sollten Daten auf HDs für wirklich sichere Löschung mindestens 7 Mal mit wechselnden Zeichen überschrieben werden. Andere Quellen sagen, daß mindestens 4-maliges Überschreiben praktisch sicher sei. Von der amerikanischen Regierung ist 7-maliges Überschreiben für sensible Daten angeordnet (ist so z. B. in den Norton Utilities implementiert).
Die Normale Formatierung löscht auch definitiv keine Daten und überprüft halt zusätzlich nur die Struktur der Platte und braucht deshalb mehr Zeit.
Übrigens sagt das auch MS:
Wenn Sie sich dafür entscheiden, auf einem Datenträger eine normale Formatierung auszuführen, werden zunächst die Dateien von dem zu formatierenden Datenträger entfernt. Dann wird die Festplatte auf fehlerhafte Sektoren geprüft. Die Suche nach fehlerhaften Sektoren nimmt den Großteil der Zeit in Anspruch, die für die Formatierung eines Datenträgers benötigt wird.
Wenn Sie sich für die Schnellformatierung entscheiden, werden zwar die Dateien von der betreffenden Partition entfernt, die Suche nach fehlerhaften Sektoren unterbleibt jedoch. Sie sollten diese Option nur dann verwenden, wenn Ihre Festplatte zuvor bereits formatiert wurde und Sie sicher sind, dass die Festplatte nicht beschädigt ist. http://support.microsoft.com/kb/302686/de
Die Dateien werden natürlich nicht entfernt, sondern nur als gelöscht markiert!
Gelöscht wird da ausschließlich das erste Byte des Dateinamens!
Schnell oder Normale Formatierung ist für GDB völlig egal, die Daten werden wieder hergestellt!
2. Von solchen Progs hab Ich nur gehört.
Im Prinzip sollte das schon möglich sein, wenn man jeden Sektor nur oft genug liest und die richtige Software hat.
Der CIA und anderen trau Ich da einiges zu, die haben genug Geld, KnowHow und Interesse sowas zu entwickeln.
Und so ne Technologie wird natürlich nicht bekannt gemacht, wenn Sie ein Geheimdienst entwickelt hat.
"Und es gibt Progs, die selbst einmal überschriebene Daten wieder ans Licht bringen."
Das ist Unsinn. Das Einzige, was man findet, sind die Dateinamen, die Daten selbst sind im Arsch.
Beim Löschen wird nur der Dateiverweis in der FAT gelöscht, die Datei wird nicht überschrieben, dafür gibt es HD-Eraser.
Zudem hängt die Möglichkeit der Rekonstruktion von der Fragmentierung der Datei ab, der Größe der Datei und der Art des Verlustes.
Wie bitte will man eine Bitreihenfolge rekonstruieren, wenn z.B. 6 von 8 Bits mit 0 überschrieben wurden? Woher weiß das Labor, was die 6 verlorenen Bits bedeuten? Haben die eine Glaskugel, in der die die 6 Bits sehen können? Besteht ein vernichtetes Bild z.B. aus 256 Bit und 200 Bit davon wurden gelöscht, kann das Labor diese 56 Bit rekonstruieren, der Rest ist weg und den kann auch das Labor nicht rekonstruieren.
* Bootsektor (Bootrecord):
o erster Sektor der Diskette (Kopf 0, Spur 0, Sektor 1)
o enthält u.a. den Verweis zur Boot-Routine, OEM-Namen (Hersteller u. Version des Betriebssystems), Medium-Deskriptor (Diskettentyp), Angaben über Sektoren und Cluster, ...
* Systemverzeichnis (root directory, "\")
o Name, Länge, Extension der Dateien
o Clusternummer des Dateibeginns
* Dateizuordnungstabelle FAT (file allocation table)
o Angabe über Inhalte von Clustern: Dateifortsetzung, Dateiende, freie Cluster, defekte Cluster
* Kopie der Dateizuordnungstabelle FAT
Auch bei NTFS Datenträgern beinhaltet die Spur 0 den Bootsektor der Partition. Im Unterschied zu FAT Datenträgern wird beim Formatieren mit NTFS eine Master-Dateitabelle MFT (master file table) erzeugt, die Informationen zu allen Dateien und Verzeichnissen auf dem Datenträger beinhaltet. http://marvin.sn.schule.de/~dvt/lpe12/1241.htm
AFAIK löscht ausschließlich S0KILL die gesamte Spur 0 und damit auch MFT oder FAT und deren Kopien.
Deshalb ist das Löschen mit S0KILL ziemlich sicher, obwohl die Daten noch phsikalisch vorhanden sind.
Bei allen anderen Methoden bleibt die Dateitabelle in der Spur 0 erhalten.
Dadurch haben Progs leichtes Spiel die Daten zu rekonstrurieren!
Völlig egal was man da vorher zum Löschen gemacht!
Außer jede Speichereinheit ist mehrfach überschrieben worden!
Auf die Platte Samsung SP2504C wo jetzt Windows drauf ist will ich löschen.Da soll aber Windows wieder drauf. Und was soll der ganze Spuk mit "in den Auslieferungszustand versetzen?" Das geht sowieso nicht, da die HD afaik einen Bereich hat, in dem z.B. technische Daten für den Hersteller gespeichert werden (SMART).
"Lösche alle Partitionen und installier neu. Wenn du Daten auf der HD für alle Welt so löschen willst, dass sie niemand mehr rekonstruieren kann, dann nimm einen HD Eraser. Sowas gibt es auch als Freeware.
Von dem ganzen Spuk hast du aber nichts, es sei denn deine Freundin ist Informatikerin und soll die Liebesbriefe an deine Geliebte nicht lesen können... oder wie auch immer...
Wenn du die Platte wirklich "restlos" löschen willst, so wie du es schreibst, dann nützt dir auch s0kill nichts, denn da wird "nur" die Spur 0 (Null) gelöscht. Restlos löschen kannst du die mit dem Tool "killdisk", welches du dir H_I_E_R herunterladen kannst. Wenn du das Programm 5 mal über die Platte laufen lässt, dann kann der beste Datenrettungsdienst da nichts mehr auslesen.
Allerdings müsstest du "etwas" Zeit mitbringen. Für eine durchschnittliche Platte (etwa 250 GB rechne ich da heutzutage) braucht das Tool etwa 20 Stunden. Wenn du also 5 Durchgänge durchlaufen lassen willst, dann rechne mal so etwa 4 Tage - Tag und Nacht -, welche du benötigst.
Deshalb kann ich auch nur sagen, dass du das mit s0kill durchziehen solltest. Das dauert nämlich nur ein paar Sekunden, danach ist die Platte für den Hausgebrauch sicher genug gelöscht.
Das schhöne ist,das ich jetzt mehrere Möglichkeiten kenne und das ist gut so.
Zb.:Das normale über XP-Formatierung
Oder mit S0KILL.exe
Oder Darik's Boot and Nuke CD
Oder TrueCryp 6.0a
Oder killdisk
Ob ich es verwende oder nicht bleibt dahingestellt,aber hiermit ist meine Frage beantwortet.Ob die Platte gereinigt wird durch "Soft"-Software oder "Hard"-Software.Kommt darauf an was man mit der Platte vor hat.Es ist aber gut zu Wissen was es denn da so für Möglichkeiten gibt.
Ich bedanke mich für alle Antworten,die mir hier weitergeholfen haben.
Ach ja mein Beitrag scheint ja wirklich sehr beliebt zu sein!!Wenn es schon auf der Startseite zu sehen ist.TOLL
Ach ja mein Beitrag scheint ja wirklich sehr beliebt zu sein!!Wenn es schon auf der Startseite zu sehen ist.TOLL
bild
hihihi, na gut freu dich.....
Man kann so eine Platte auch ins Kaminfeuer schmeißen, ausglühen und dann mit einem 5Kg-Fäustel bearbeiten. Wenn dann nicht relative Daten platt sind, weiß ich auch nicht mehr weiter!
Ich frage mich allerdings immer wieder, wer heute noch ein gebrauchte Festplatte bei den jetzigen Preisen kauft. Solche Argumente "will die Platte mal verkaufen" ziehen doch gar nicht mehr.
Die Versandkosten sind höher, als so ein Ding noch wert ist...
Na du bist ja ein Muffel :-)
Sei doch nicht so negativ,hab dir doch nichts getan!Mir wurde geholfen und das freut mich und hoffe doch auch allen beteiligten!
So lahm sind die Eraser nicht. Ein Durchgang dauert bei 250GB keine Stunde und was dann noch über bleibt, reicht imo nicht mal mehr fürs Labor. Ein Durchgang reicht, da ein Eraser mit mehreren Methoden gleichzeitig arbeitet, die Coder derselben, sind ja keine Anfänger. Eine Wiederherstellung von Daten dürfte danach unmöglich sein. Zudem kann man immer wieder lesen, dass die Datenrettungsmagier manchmal schon mit einfach formatierten Platten Probleme haben.
Hi, das hier noch nie die brave und treue MAXLLF.exe erwähnt wurde halte ich dreist für ungezogen. Eine bessere Grundplattenwäsche gibt es nicht. Man gibt maxllf.exe einmal bei google.de ein, lädt sich das Schmanckerl herunter und putzt damit die Platte. Es dauert zwar . . . aber der Erfolg ist umwerfend. Deshalb verstehe ich nicht warum ihr dem super_zilli das vorenthaltet !? Übrigens, ich habe 5 Festplatten in meinem PC, bin ich da besser ?
MfG Olga