Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.144 Beiträge

Festplattenbackup auf größere Festplatte möglich?

PlutoZ / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann ich meinen kompletten Festplatteninhalt mit Betriebssystem auf eine größere Festplatte kopieren und dann auch von der neuen Festplatte das Betriebssystem starten? Ich wünsche mir also praktisch das Übertragen des Festplatteninhalts auf die andere Festplatte von der ich dann auch booten kann.
DriveImage XML kann wohl Backups erstellen und auf andere Platten übertragen, aber kann dann auch normal gebootet werden?
Oder gibt es andere Programme? Oder kann man einfach alles von Festplatte zu Festplatte kopieren?

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey PlutoZ „Festplattenbackup auf größere Festplatte möglich?“
Optionen

Hi PlutoZ,

klar kann man das. Dafür gibt es eine Menge Tools. Das direkte Kopieren kannst du allerdings vergessen. Damit wird kein OS laufen, und booten schon gleich garnicht.

DriveImage kenne ich nicht, ich weiß nur, dass es existiert. Ich denke, mit DriveImage sollte das bootfähig machbar sein, aber wie gesagt, ich kenne das Prog nicht.

Ich habe beste Erfahrungen mit Acronis True Image gemacht. Mit A.T.I kannst du von CD booten, und deine Images unabhängig vom OS erstellen/zurückziehen. Außerdem kannst du mit A.T.I. beim wiederherstellen auch die Größe der Zielpartition ändern. :-)

Acronis True Image ist nicht um sonst, aber es muss nicht unbedingt die neueste Version sein. Ich habe Acronis True Image Vers.8, und kann damit meine S-ATA platten bis 500Gb problemlos handeln. Netzwerkfähig ist Acronis True Image auch, hat mich bis jetzt noch nie enttäuscht.

Wenn du Seagate oder Maxtor Platten hast, gibt es auch eine kostenlose Alternative zu Acronis True Image, mit fas den gleichen Möglichkeiten.

Ich habe u.a. hier was zum Thema gefunden. Nunja, ich denke mit Acronis bist du besser dran.

Die Acronis-CD ins Laufwerk legen, Rechner starten, Image erstellen oder zurückziehen. Fertig.

Da Acronis nicht installiert werden muss, spielt das OS keine Rolle. Dieser Vorteil wirkt auch dann besonders, wenn das OS nicht mehr hochfährt, nach einem verbugten Update z.B. .

Gruß, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Data Junkey „Hi PlutoZ, klar kann man das. Dafür gibt es eine Menge Tools. Das direkte...“
Optionen

Wobei man auch erwähnen kann, dass man Acronis True Image natürlich auch auf einem Rechner installiert lassen kann. Somit lässt sich jederzeit auch ein Image im „laufenden Betrieb“ zurückspielen, oder zwischenzeitlich kann man Datensicherungen erstellen.
Das Tool ersetzt die Windows- Systemwiederherstellung.

Das halt nur als Ergänzung zur „Data's“ ausführlichen Erklärung :-)

Ist ein tolles Tool, weiteres steht im Glossar…

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
peterson PlutoZ „Festplattenbackup auf größere Festplatte möglich?“
Optionen

Ich habe mir eine größere Festplatte gekauft.
Die alte hatte die Partitionen C: D: E: F: G: H:
Auf H: hatte ich ein Image von C: (Betriebssystem) und D:
Die neue Festplatte soll nur C: D: E: F: G: haben, die alte Festplatte komplett H:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nun habe ich die neue Festplatte als Slave eingebaut und alle Partitionen erstellt. I: (primär) J: K: L: M:
Dann habe ich D: E: F: G: auf J: K: L: M: kopiert und anschließend auf I: das Image von C: zurückgespielt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dann habe ich die Platten getauscht.
Ließ sich einwandfrei booten. Auf der alten Festplatte habe ich dann alle Partitionen gelöscht, G: eingerichtet und formatiert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am längsten hat das Formatieren gedauert.
Nun muß ich mich erst an den neuen Sound gewöhnen. Zwei Festplatten rauschen anders.

bei Antwort benachrichtigen
weka1 peterson „Ich habe das heute gerade gemacht.“
Optionen

Hallo,
ich habe DriveImage bis zur Version 2002 verwendet.Ich hatte nie Probleme mit dem recht einfachen Pogramm.
Es ist einfach, eine vorhandenes Image auf eine andere, neue Platte erfolgreich zu kopieren. Acronis ist etwas umfangreicher und moderner.Wenn kein Diskettenlaufwerk mehr im Rechner ist, dann ist Acronis eine mögliche Alternative.
Bei mir haben alle Rechner ein LW A:, schon um im DOS-Modus das BIOS zu updaten oder RAID-Treiber bei einer Windows-Installation auf einer Diskette zu haben.

Gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey weka1 „Hallo, ich habe DriveImage bis zur Version 2002 verwendet.Ich hatte nie Probleme...“
Optionen

Hi Weka,

Bei mir haben alle Rechner ein LW A:, ...

..bist wohl einer von der "alten Schule". ;)

..ich auch. In der Hinsicht sind wir uns einig. :-)

Mir rollt es die Zehennägel hoch, bei dem Gedanke, ein BIOS-Update unter laufenden Win zu machen. :(

Greez :-)

bei Antwort benachrichtigen
PlutoZ Data Junkey „Hi Weka, ..bist wohl einer von der alten Schule . ..ich auch. In der Hinsicht...“
Optionen

(Auf ein Diskettenlaufwerk möchte ich auch nicht verzichten.)

Wenn ich mir die größere Festplatte gekauft habe, werde ich nochmal Bericht erstatten....
Bis dann!

bei Antwort benachrichtigen