Hi PlutoZ,
klar kann man das. Dafür gibt es eine Menge Tools. Das direkte Kopieren kannst du allerdings vergessen. Damit wird kein OS laufen, und booten schon gleich garnicht.
DriveImage kenne ich nicht, ich weiß nur, dass es existiert. Ich denke, mit DriveImage sollte das bootfähig machbar sein, aber wie gesagt, ich kenne das Prog nicht.
Ich habe beste Erfahrungen mit Acronis True Image gemacht. Mit A.T.I kannst du von CD booten, und deine Images unabhängig vom OS erstellen/zurückziehen. Außerdem kannst du mit A.T.I. beim wiederherstellen auch die Größe der Zielpartition ändern. :-)
Acronis True Image ist nicht um sonst, aber es muss nicht unbedingt die neueste Version sein. Ich habe Acronis True Image Vers.8, und kann damit meine S-ATA platten bis 500Gb problemlos handeln. Netzwerkfähig ist Acronis True Image auch, hat mich bis jetzt noch nie enttäuscht.
Wenn du Seagate oder Maxtor Platten hast, gibt es auch eine kostenlose Alternative zu Acronis True Image, mit fas den gleichen Möglichkeiten.
Ich habe u.a. hier was zum Thema gefunden. Nunja, ich denke mit Acronis bist du besser dran.
Die Acronis-CD ins Laufwerk legen, Rechner starten, Image erstellen oder zurückziehen. Fertig.
Da Acronis nicht installiert werden muss, spielt das OS keine Rolle. Dieser Vorteil wirkt auch dann besonders, wenn das OS nicht mehr hochfährt, nach einem verbugten Update z.B. .
Gruß, Thomas