Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.144 Beiträge

Festplattenumtausch nötig bzw sinnvoll?

Kicker / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

vor einige Wochen wollte ich ein Dokument auf meinem PC öffnen, wobei der PC sich gnadenlos aufgehängt hat. Nach dem Reset startete Windows nicht mehr und stattdessen gab die Platte nur noch ein regelmäßiges Klacken (etwa alle drei Sekunden) von sich.
Hab die Platte anschließend per Adapter über USB an einen anderen PC angeschlossen und die Festplatte wurde erkannt und auch die Daten darauf wurden angezeigt. Beim Zugriff auf die Platte begann dann aber wieder das Klacken und der Explorer hing sich auf.
Hab das selbe dann unter Linux probiert und da hat die Platte dann einwandfrei gearbeitet. Sowohl lesen, als auch schreiben (auf den FAT32 patitionierten Teil) ging wunderbar.

Anschließend habe ich die Platte nochmal in den PC eingebaut und versucht Windows neuzuinstallieren.
Zuerst schien es so als ginge die Platte nicht zu formatieren, es begann wieder das Klacken. Allerdings wartete ich noch einige Minuten und urplötzlich war das Klacken weg, das Formatieren klappte und Windows ließ sich wieder wunderbar installieren.

Seit nunmehr vier Wochen arbeite ich wieder mit diesem PC und es funktionier alles einwandfrei, es deutet nichts mehr auf einen Schaden an der HD hin.

Die Frage die ich mir nun stelle ist, ob ich versuchen soll die Platte (Samsung, S-ATA, 320GB, 14 Monate alt) umzutauschen. Immerhin deutet so ein Problem ja nicht gerade darauf hin, dass die Platte noch lange fehlerfrei funktionieren wird.
Die andere Frage ist, ob Samsung die Platte überhaupt tauschen würde, da sie aktuell ja seit vier Wochen fehlerfrei arbeitet.

CheckDisk zeigt übrigens keine Probleme an

HD Tune lieferte folgende Daten:
Transfer Rate: Min 33.7, Max 87.7, Avg 63.0 (ziemlich linear abfallend)
Acces Time 14.4ms
Burst Rate: 98.4MB/s
CPU Usage 4.8%
Power On Time: 1138
Health Status: ok
Error Scan Quick: DamagedBlocks 0.0%,
Error Scan Full: DamagedBlocks 0.0%

Vielen Dank für eure Antworten

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Kicker „Festplattenumtausch nötig bzw sinnvoll?“
Optionen

Das problem scheint speziell die 320er SATAs von SAMSUNG zu betreffen. hatte bei einem kollegen 2 von der Sorte in einem RAID 0 verbaut. erst fing die eine, dann die andere zu klackern an. Wir haben die Teile eingeschickt und 500er als ersatz von Samsung bekommen. Also mein Ratschlag: Mach von RMA gebrauch

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Synthetic_codes „Das problem scheint speziell die 320er SATAs von SAMSUNG zu betreffen. hatte bei...“
Optionen

Gude
lade dir mal von Hitachi deren Festplattentool runter.
Dass kann auch Samsungplatten testen und ist viel besser als dass Samsung eigene.

Wenn dass nen Fehler ausspuckt heisst es Daten sichern und platte einschicken.

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Kicker Captain.P „Gude lade dir mal von Hitachi deren Festplattentool runter. Dass kann auch...“
Optionen

Danke, werde mal das Tool ausprobieren von Hitachi und dann das Ergebnis posten.
Daten sind alle gesichert von daher wäre es auch kein Problem, wenn die Festplatte nun den Geist aufgibt.

Fraglich ist halt, was Samsung sagt, wenn ich denen eine Platte schicke, die ja jetzt scheinbar fehlerfrei läuft.

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Kicker „Danke, werde mal das Tool ausprobieren von Hitachi und dann das Ergebnis posten....“
Optionen

Variante 1: sie testen nicht und schicken dir eine neue da billiger als zu testen
Variante 2: sie testen und werden den gleichen Fehler wie dass Hitachi Tool feststellen

Das Samsung eigenen Tool taugt für soetwas leider nicht da es oft keinen Fehler findet.

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Kicker „Festplattenumtausch nötig bzw sinnvoll?“
Optionen

Hallo,

poste doch mal bitte alle Daten des Health Reiters von HD-Tune. Ich hatte schon Maxtor Platten, die zusammenfassend als gut erkannt wurden, aber 3-5 defekte Sektoren hatten und "bröselten"

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Ger@ld „Hallo, poste doch mal bitte alle Daten des Health Reiters von HD-Tune. Ich hatte...“
Optionen

Das problem tritt meiner erfahrung nach nicht reproduzierbar sporadisch auf. SMART gibt einen guten status zurück, ein chkdsk auf Sektorenscan findet keine fehler. btw, kann es sein dass du ein ASUS Board mit NF780i verwendest?

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Kicker Synthetic_codes „Das problem tritt meiner erfahrung nach nicht reproduzierbar sporadisch auf....“
Optionen

So, hab es jetzt mit dem Hitachi Drive Fitness Test getestet und bekam am Ende als Meldung Disposition Code = 0x00, was laut User Guide (http://www.hitachigst.com/hdd/support/downloads/Dft32_User_Guide.pdf) "No Error - Command complete successfully" bedeutet.

Einen Screenshot aus dem Health-Reiter von HD-Tune hab ich hier hochgeladen
http://img84.imageshack.us/img84/8535/healthrx7.jpg

Das Board ist kein Asus, ist ein ASRock

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!

bei Antwort benachrichtigen
weka1 Kicker „So, hab es jetzt mit dem Hitachi Drive Fitness Test getestet und bekam am Ende...“
Optionen

hallo,
auch wenn die Platte z.Zt. scheinbar funktioniert, würde ich schnellstens meine wichtigen Daten in Sicherheit bringen.Jeden Tag ist ein Totalausfall denkbar, und dann ist es zu spät.

gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Kicker „So, hab es jetzt mit dem Hitachi Drive Fitness Test getestet und bekam am Ende...“
Optionen

Hallo,

also die Werte sehen ok aus. Ultra DMA CRC Error Count deuten auf ein defektes, bzw. zu langes Datenkabel hin. Versuche mal, das zu tauschen. Wenn es EIDE ist, dann mal ein herkömmliches Flaches, statt eines Rundkabels, bei SATA ein Kürzeres (bis 1m gibt es ja). Treiberupdate für den Chipsatz wäre noch ne Möglichkeit.
Gibt es eventuell für die Platte ne neue Firmware? Ich habe mal erlebt, das es für eine 200 GB Samsung EIDE Platte ganz versteckt auf der Samsung Seite ne neue FW gab. Der Grund, warum ich die Seite aufsuchte war aber, das die Platte schon verreckt war! Darum nutzte mir die FW zu dem Zeitpunkt auch nichts mehr.

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Kicker „Festplattenumtausch nötig bzw sinnvoll?“
Optionen

Ehrlich gesagt Kicker, ich würde mich an deiner Stelle an den Rat vom Synthetic_codes & Weka halten, die Platte umtauschen.

..was währe gewesen, wenn du kein Linux hättest, und nicht "rumgebastelt" hättest?

Einer solchen Platte würde ich nicht mehr vertrauen. ..

Außerdem, solche Serienausfälle nach kurzer Lebenszeit haben immer einen Grund: Geiz der Hersteller, die gerne Markennamen auf in Billiglohn-Ländern unter widrigen Umständen produzierte Waren kleben. Der Hintergrund dabei ist das Ziel, möglichst viel zu verdienen, bei möglichst schlechter Qualität.

Nur die Umtauschaktionen sorgen dafür, dass sich diese Gier-Strategie am Ende nicht rechnet. Nur so, hat der Verbraucher die Möglichkeit, die Hersteller dazu zu bewegen, dass soetwas nicht zum Standard wird.

Wer bezahlt dir deine Zeit, die du mit diesem Müll verplempert hast?

.....deine Entscheidung. ....

Gruß, Thomas

bei Antwort benachrichtigen