Hallo,
vor einige Wochen wollte ich ein Dokument auf meinem PC öffnen, wobei der PC sich gnadenlos aufgehängt hat. Nach dem Reset startete Windows nicht mehr und stattdessen gab die Platte nur noch ein regelmäßiges Klacken (etwa alle drei Sekunden) von sich.
Hab die Platte anschließend per Adapter über USB an einen anderen PC angeschlossen und die Festplatte wurde erkannt und auch die Daten darauf wurden angezeigt. Beim Zugriff auf die Platte begann dann aber wieder das Klacken und der Explorer hing sich auf.
Hab das selbe dann unter Linux probiert und da hat die Platte dann einwandfrei gearbeitet. Sowohl lesen, als auch schreiben (auf den FAT32 patitionierten Teil) ging wunderbar.
Anschließend habe ich die Platte nochmal in den PC eingebaut und versucht Windows neuzuinstallieren.
Zuerst schien es so als ginge die Platte nicht zu formatieren, es begann wieder das Klacken. Allerdings wartete ich noch einige Minuten und urplötzlich war das Klacken weg, das Formatieren klappte und Windows ließ sich wieder wunderbar installieren.
Seit nunmehr vier Wochen arbeite ich wieder mit diesem PC und es funktionier alles einwandfrei, es deutet nichts mehr auf einen Schaden an der HD hin.
Die Frage die ich mir nun stelle ist, ob ich versuchen soll die Platte (Samsung, S-ATA, 320GB, 14 Monate alt) umzutauschen. Immerhin deutet so ein Problem ja nicht gerade darauf hin, dass die Platte noch lange fehlerfrei funktionieren wird.
Die andere Frage ist, ob Samsung die Platte überhaupt tauschen würde, da sie aktuell ja seit vier Wochen fehlerfrei arbeitet.
CheckDisk zeigt übrigens keine Probleme an
HD Tune lieferte folgende Daten:
Transfer Rate: Min 33.7, Max 87.7, Avg 63.0 (ziemlich linear abfallend)
Acces Time 14.4ms
Burst Rate: 98.4MB/s
CPU Usage 4.8%
Power On Time: 1138
Health Status: ok
Error Scan Quick: DamagedBlocks 0.0%,
Error Scan Full: DamagedBlocks 0.0%
Vielen Dank für eure Antworten
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)