Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Fragmentierung der FP bei Pinnacle Studio 9

fbe / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Auf meinem Rechner für die Videobearbeitung (2 FP mit NTFS) wird die Platte auf der die Filme abgelegt werden sehr schnell (nach jeder Filmbearbeitung) fragmentiert. Ich muss nach jeder Bearbeitung ein Defrag laufen lassen um einigermaßen zügig arbeiten zu können.

Hat jemand eine Erklärung und ein Rezept wie ich das Fragmentieren reduzieren/verhindern kann?
fbe

bei Antwort benachrichtigen
ArminH fbe „Fragmentierung der FP bei Pinnacle Studio 9“
Optionen

Hallo, fbe,

> Hat jemand eine Erklärung und ein Rezept wie ich das Fragmentieren reduzieren/verhindern kann?

Das Fragmentieren einer Festplatte kann man weder reduzieren noch verhindern.
Gute Defragmentierungsprogramme bieten jedoch eine Zeitautomatik an, sodass
die Festplatte im Computer-Leerlauf automatisch von ihnen bearbeitet werden kann.

Gruß, Armin
bei Antwort benachrichtigen
ChrE ArminH „Fragmentierung der FP bei Pinnacle Studio 9“
Optionen

Hallo!

Klar kann man Defragmentierung verhindern.

Im obrigen Fall wird wohl nicht nur der eigentliche Film abgelegt, sondern evtl. ein Logfile o.ä.

@fbe: Du musst während des Renderns feststellen, welche Dateien auf die Zieldisk mit dem
fertigen Film geschrieben werden. Man kann dazu das Programm filemon benutzen.
Lieste Du immer von der einen und schreibst auf die andere Disk?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
ArminH ChrE „Hallo! Klar kann man Defragmentierung verhindern. Im obrigen Fall wird wohl...“
Optionen

@ ChrE

> Klar kann man Defragmentierung verhindern.

Eine nichtssagende Behauptung aufzustellen, ist einfach...
Auf eine Erklärung bin ich äußerst gespannt!

Gruß, Armin
bei Antwort benachrichtigen
ChrE ArminH „@ ChrE Klar kann man Defragmentierung verhindern. Eine nichtssagende Behauptung...“
Optionen

steht doch oben...

Es wird nicht nur eine Datei geschrieben, sondern noch etwas.

Viele Leute mixen ja Systempartition + Daten zusammen, klar das dann Fragmente entstehen.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
ArminH ChrE „steht doch oben... Es wird nicht nur eine Datei geschrieben, sondern noch etwas....“
Optionen

@ ChrE

*Jede* Festplatte/Partition wird beim Speichern fragmentiert. Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Fragmentierung_(Dateisystem)

Abhilfe schafft da nur ein gutes Defragmentier-Programm, das man vor einer
Video-Bearbeitung einsetzen sollte...

Gruß, Armin

Gruß, Armin
bei Antwort benachrichtigen
ChrE ArminH „@ ChrE Jede Festplatte/Partition wird beim Speichern fragmentiert. Siehe...“
Optionen

Hallo!

Also, wenn ich mir eine leere Partition mache und diese exclusiv (damit es schön schnell ist)
für meine gerenderten Filmdateien nutze, habe ich jede Datei in einem Block.

Fragmente entstehen doch nur, wenn der sequenzielle Schreibvorgang durch z.B. einen anderen
Prozess gestört wird, der in der Partitiopn ebenfalls seine Daten schreiben will.

Klar kann man eine Platte vor Verwendung eines bestimmten Programmes defragmentieren, was ich sagen
wollte, ist doch nur, dass es bei der Arbeit mit dem Render-Programm nicht zwangläufig zu Fragmenten kommen muss.

Nenne mir bitte mal ein Beispiel für einen guten Defragmentierer.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Miro6 ChrE „Hallo! Also, wenn ich mir eine leere Partition mache und diese exclusiv damit es...“
Optionen

hallo,
ich benutze "Jk Defrag" , funtioniert schnell und sauber.
Greetings
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen
ArminH ChrE „Hallo! Also, wenn ich mir eine leere Partition mache und diese exclusiv damit es...“
Optionen

@ ChrE

> Also, wenn ich mir eine leere Partition mache und diese exclusiv (damit es schön schnell ist) für meine gerenderten Filmdateien nutze, habe ich jede Datei in einem Block.

Dass die Daten einer *jungfräulichen*, also vorher leeren Partitition, "hintereinander" geschrieben werden, ist ja wohl logisch, denn eine leere Partition kann nicht durch Daten fragmentiert sein.

Ich persönlich nutze zur Zeit das Data-Becker-Programm "Festplatten optimal fragmentieren"; es basiert auf einer Version von O&O.

Gruß, Armin.

Gruß, Armin
bei Antwort benachrichtigen
libertè ArminH „@ ChrE Also, wenn ich mir eine leere Partition mache und diese exclusiv damit es...“
Optionen

@ArminH
>Dass die Daten einer *jungfräulichen*, also vorher leeren Partitition, "hintereinander" geschrieben werden, ist ja wohl logisch, denn eine leere Partition kann nicht durch Daten fragmentiert sein.
was anderes hat ChrE, ja auch nie gesagt.. das Problem kiegt wohl in dem "finden" wer oder was gleichzeitig noch auf die Partition schreibt!


Liberté
;~)

bei Antwort benachrichtigen
fbe ChrE „Hallo! Also, wenn ich mir eine leere Partition mache und diese exclusiv damit es...“
Optionen

..wenn ich mir eine leere Partition mache und diese exclusiv (damit es schön schnell ist)
für meine gerenderten Filmdateien nutze, habe ich jede Datei in einem Block.
So hab ich es gemacht. Auf der Platte liegen nur die Pinnacle Dateien. Ich vermute dass es zweckmäßiger ist einige Pinnacle Verzeichnisse auf die andere Platte zu legen,nur welche?
fbe

bei Antwort benachrichtigen