Ich habe zwei W2000 PC´s im Netz und diese auf Windows XP umgestellt. Seither starten die beiden während der Arbeit neu. Das ist sehr, sehr lästig.
Läuft ein PC alleine, ohne daß der andere in Betrieb ist, dann ist alles in Ordnung.
Kann mir jemand etwas dazu sagen uns noch besser: helfen?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge
Was hat die Überschrift mit dem Text des eigentlichen Postings zu tun? Wie hast Du von Win 2000 auf Windowx XP umgestellt - über das alte System drüberinstalliert? Was sagt die Protokollierung dieses Fehlverhaltens in der Ereignisanzeige (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige)?
rill
Ich muß das näher erklären:
Es geht darum, daß ich bisher zwei PC´s (W 2000) im LAN an dem Freecom Classic SL Network Drive angeschaltet hatte. Alles lief tadellos. Jetzt habe ich zwei neue Rechner mit XP und es läuft wie beschrieben. Die Rechner starten sporadisch neu. Zum Beispiel mit diesem Ergebnisbericht aus der Ereignisanzeige von heute:
BCCode : 10000050 BCP1 : FFFFFFE8 BCP2 : 00000001 BCP3 : 805257A2
BCP4 : 00000000 OSVer : 5_1_2600 SP : 2_0 Product : 256_1
Bringt uns das (Dich) weiter? Mich nicht. Weil das immer dann passiert, wenn beide Rechner im Netz in Betrieb sind und sporadisch auf das Netz-LW zugreifen. Schalte ich einen Rechner aus, läuft alles stabil. Deswegen denke ich, daß die Abstürze vom Freecom Classic SL Network Drive kommen. Im Forum von Freecom habe ich auch schon ähnliche Berichte gesehen. Auf der Homepage von Freecom habe ich einen neuen Treiber geholt und installiert. Es hat sich ein wenig gebessert. Aber nicht aureichend. Zwei Abstürze heute früh bei beiden Rechnern.
Jetzt hat mir einer erzählt, es gäbe noch einen Patch von Freecom, der diese Thematik abstellen solle. Ich weiß aber nicht, wie ich da dran komme auf die Schnelle.
Das ist der Grund, weshalb mein Posting unter Freecom Classic SL Network Drive steht.
Kannst Du jetzt helfen?
hb
Mit den Angaben aus der Ereinisanzeige kann ich auch nichts anfangen. Ich meinte auch eher, daß man damit das fehlerbetreffende Programm/Programm-Modul, die DLL oder den Dienst identifizieren kann - so in dieser Art:
Da Du von Treibern sprachst, hatte ich gleich den Verdacht, daß es sich nicht um eine "echte" Netzwerkfestplatte, sondern um eine NDAS-Laufwerk handelt - was mir mein erster Google-Trefferaufruf bestätigte. In diesem Erfahrungsbericht wird das gleiche Fehlverhalten beschrieben, für das es anscheinend keine Lösung gibt. Ich kann hier also nicht weiterhelfen.
Ich betreibe übrigens auch seit mehreren Jahren eine Netzwerkfestplatte, allerdings eine "Echte", also ohne Treiber und nehme lieber die etwas geringere Performance im Netz in Kauf.
rill
die einzige Möglichkeit wäre wohl ein neuer(er) Treiber
http://www.freecom.com/ecDrivers.asp
Classic Network Drive Series > Classic SL Network Drive > Cl.SL Network Win2000/XP > Next Step
Classic SL Network Drive Software 3.10.1229
Administration software for Freecom Classic SL Network Drive. Windows 2000/ XP
mfg
chris
Herzlichen Dank. Ich habe den 3.10.1229 gestern schon installiert. Aber: Es läuft nicht stabil.
hb
Automatischen Neustart bei Systemfehler abschalten!
http://wiki.winboard.org/index.php/Automatischen_Neustart_bei_Systemfehler_deaktivieren
Ich frage mich immer wieder, warum Microsoft diese Einstellung nicht per default macht. Jedem Hilfesuchenden muss man erstmal erklären, dass man das umstellen muss, um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Das Ereignisprotokoll verrät nämlich auch nicht alles.
Wenn nach dem Umstellen dieser Option kein Blue Screen kommt während des sporadsichen Neustarts, dann hat es eine andere Ursache. Treiber, Speicher oder noch was anderes.
MfG Dalai