Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.146 Beiträge

Funktioniert eine 750GB SATA-II Festplatte im AKASA Gehäuse?

A´lex / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

habe bei mir eine 750GB Festplatte liegen und möchte sie in einem externen Gehäuse betreiben.
Ausgesucht habe ich mir das Gehäuse von AKASA AK-ENP2SATA-BKEU.
Bei einigen Händlern steht, das das Gehäuse nur bis 400GB ab kann.
Kann das sein? Weil der Hersteller darüber keine Informationen angibt.

Gruß
A´lex

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 A´lex „Funktioniert eine 750GB SATA-II Festplatte im AKASA Gehäuse?“
Optionen

Stimmt, auf der Herstellerseite findet sich nix dazu...

Von daher kann es dir nur der Hersteller selber sagen. Soll heißen, schick ihnen mal ne Mail und frag nach. Dann weißt du es 100%.

bei Antwort benachrichtigen
A´lex Aragorn75 „Stimmt, auf der Herstellerseite findet sich nix dazu... Von daher kann es dir...“
Optionen

Vor ein paar Tagen habe ich ein Online-Händler darauf mal angesprochen der die Gehäuse anbietet. Der sagte das es mit 750GB geht. Aber dem Glaube ich nicht ganz, der will das Ding doch nur verkaufen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Aragorn75 „Stimmt, auf der Herstellerseite findet sich nix dazu... Von daher kann es dir...“
Optionen

Nimm sowas und es gibt keinerlei Beschränkungen!

http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases_gal.php?pid=2_1_8_1

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
A´lex gelöscht_35042 „Nimm sowas und es gibt keinerlei Beschränkungen!...“
Optionen

Würde auch das Gehäuse AK-ENP2STON-BK von Akasa nehmen aber kein Händler in Deutschland bietet es an! Das kann bis zu 1TB Festplatten.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 A´lex „Würde auch das Gehäuse AK-ENP2STON-BK von Akasa nehmen aber kein Händler in...“
Optionen

Sorry, wie kann man sowas nehmen?

Wenn das Teil einen defekt hat, stehst du wochenlang rum....

Mein Link ist einer der Marktführer!

bei Antwort benachrichtigen
A´lex gelöscht_35042 „Sorry, wie kann man sowas nehmen? Wenn das Teil einen defekt hat, stehst du...“
Optionen

Weil ich schon ein AKASA Festplattengehäuse habe. (AK-ENP2USB-BK)
Da kann man leider nur IDE Festplatten benutzen. Sonst hätte ich das mit der 750GB Festplatte mit dem Gehäuse schon längst ausprobiert.
Deswegen wollte mir ein zweites dazu kaufen, auch von AKASA.

Mal aus reiner Neugier, wie Formatierst du deine externen Festplatten mit NTFS oder FAT32?
Bei mir habe es als FAT32 und "Erweiterte Partition" > "logisches Laufwerk"
Bei externen Festplatten lasse ich die Primäre Partition immer weg.

P.S. Was man kaum glauben kann, die 750GB Festplatte Western Digital hat in wirklichkeit nur 698GB. Um ganze 52GB betrogen worden.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 A´lex „Weil ich schon ein AKASA Festplattengehäuse habe. AK-ENP2USB-BK Da kann man...“
Optionen
P.S. Was man kaum glauben kann, die 750GB Festplatte Western Digital hat in wirklichkeit nur 698GB. Um ganze 52GB betrogen worden., stimmt schon, mach dich mal schlau über Google..:))

Meine sämtlichen ext. Festplatten sind mit NTFS formatiert, da es zum größten Teil Spiegelungen über TrueImage sind...
bei Antwort benachrichtigen
A´lex gelöscht_35042 „P.S. Was man kaum glauben kann, die 750GB Festplatte Western Digital hat in...“
Optionen

Ich mache meine Backup´s auch über TrueImage. Ist es ein Nachteil wenn ich meine Festplatte als FAT32 formatiert habe?

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 A´lex „Ich mache meine Backup s auch über TrueImage. Ist es ein Nachteil wenn ich...“
Optionen

Jupp, denn FAT32 unterstützt keine Dateien die größer als 4GB sind. FAT lässt sich aber nachträglich zu NTFS convertieren.

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Borlander A´lex „Ich mache meine Backup s auch über TrueImage. Ist es ein Nachteil wenn ich...“
Optionen

FAT32 hat nur einen einzigen Vorteil: Es wird von allen Geräten als kleinster gemeinsamer Nenner unterstützt. Aus Technischer Sicht ist NTFS deutlich besser und moderner. FAT32 ist noch kein Journalig-Dateisystem und das alleine sehe ich bei heutigen Datenträgergrößen schon als Ausschlusskriterien. Zumindest wenn man Wert auf ein konsistentes Dateisystem und hohe Datensicherheit legt...

bei Antwort benachrichtigen
A´lex Borlander „FAT32 hat nur einen einzigen Vorteil: Es wird von allen Geräten als kleinster...“
Optionen

Leider bin ich auf FAT32 angwiesen, weil meine externe Festplatte über die USB Schnittstelle der FritzBox läuft. Damit kann ich im ganzen Haus auf diese Festplatte zugreifen und meine Backup`s darauf ablegen. Da ich Acronis TrueImage als Backup Programm nutze teilt das Programm das Image wenn es größer ist als 4GB auf.

Das komische war, vorher habe meine Backup´s auf einer externe Notebbok Festplatte gespeichert.(80GB)(NFTS) Als ich die Backup´s dann auf die neue Festplatte die als FAT32 formatiert ist übertragen wollte ging das nicht. Die Fehlermeldung Datenträger voll! Obwohl der Datenträger leer war. Als ich im Internet gelesen habe das unter FAT32 die Datei nicht Größer sein durfte als 4GB, war mir einiges klar. Also doch ein Nachteil!!

Gruß
A´lex

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne A´lex „Weil ich schon ein AKASA Festplattengehäuse habe. AK-ENP2USB-BK Da kann man...“
Optionen

750 GB = 698 GiB
Das hat nix mit Betrug zu tun, sondern nur mit unterschiedlichen Basisgrößen...

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
A´lex Max Payne „750 GB 698 GiB Das hat nix mit Betrug zu tun, sondern nur mit unterschiedlichen...“
Optionen

Ist mir schon klar das es nichts mit Betrug zu tun hat. Wollte das nur mal Ansprechen, aber 52GB die man nicht zu Verfügung hat ist schon ziemlich viel. Könnte man viel mit Anfangen.

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 A´lex „Ist mir schon klar das es nichts mit Betrug zu tun hat. Wollte das nur mal...“
Optionen
Hier und hier kannst du mal nachlesen, wieso das so ist...
bei Antwort benachrichtigen
ArminH A´lex „Funktioniert eine 750GB SATA-II Festplatte im AKASA Gehäuse?“
Optionen

@ A´lex

bezüglich deiner Festplatten-Kapazität sieh mal hier nach:

http://www.computerleben.net/tools/festplatte.php

Gruß, Armin
bei Antwort benachrichtigen