Hallo zusammen!
Ich habe eine Festplatte komplett gespiegelt inkl. des Betriebssytems, jedoch wird auf der Partition kein Windows unter Setup erkannt.
Wenn ich aber auf die Reparaturkonsole von DOS gehe, ist auf dieser Partition ein Windows vorhanden. Ein Versuch von mir den MTB neu schreiben zu lassen ist ebenfalls ins Leere gelaufen. Ich bekomme dieses Problem einfach nicht in den Griff!
Da es aber super wichtig wäre, das diese Partition wieder läuft, wäre ich für jeden Rat richtig dankbar.
P.S. Habe auf der C ein neues Betriebssystem installiert.
danke im voraus
NetPointEDV
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.579 Themen, 110.121 Beiträge
Mit was hast du denn gespiegelt und wie sprichst du die gespiegelte Platte an?
Gruß
luttyy
Den Satz oben verstehe ich nicht so richtig.
Wenn Du ein Betriebssystem 1:1 klonst/spiegelst und die gespiegelte Version soll bootfähig sein, dann ist es erforderlich. daß die betreffende Bootpartition explizit aktiv gesetzt werden muß. Ich weiß nicht, mit welchem Programm Du gespiegelt hast - betreffende Programme haben i. d. R. immer auch entsprechende Funktionen, um Partitionen aktiv/nichtaktiv zu setzen bzw. Partitionen zu verstecken/sichtbar zu machen.
Neben dem "aktiv setzen" ist natürlich noch ein korrekter Anschluß der HD und eine entsprechende Konfiguration im Motherboard-BIOS erforderlich, um von der betreffenden Festplatte zu starten.
Je nachdem, ob Du auf eine körperlich gleiche HD oder auf eine körperlich andere HD gespiegelt hast, kann es sein, daß die Quellpartition (wenn Quell- und Zielpartition sich körperlich auf der gleichen HD befinden) inaktiv/versteckt und die geklonte Partition aktiv gesetzt werden muß ... z. B. um die geklonte Partition in ihrer Lauffähigkeit zu testen.
Für eine genauere Aussagen solltest du mehr Infos liefern ...
rill
Ich habe eine 1zu1 Kopie mit Hilfe von Acronis Disk Direktor gemacht. Bis jetzt hatte ich mit diesem Klonen nie Probleme, nur diese Festplatte macht mir wirklich Kopfzerbrechen.
Was würdest du mir jetzt also raten?
danke im voraus
NetPointEDV
Hast Du die Punkte betreffend Partition "aktiv setzen" und richtiger Anschluß/korrekte Konfiguration im BIOS überprüft? Welchen Status zeigt Acronis DDS für die betreffende Partition an?
Rat geben kann man nur bei Vorliegen entsprechender Infos ...
rill
Hallo!
lt. Aconis ist die Partition "aktiv". Sorry das ich dir nicht genug infos gegeben habe, aber ich bin leider nur der Ersatztechniker und dazu auch noch grippegeschwächt. Dadurch ist meine Auffassungsgabe auch nicht gerade die Beste.
Es ist übrigens eine S-ATA Platte von Seagate 320 GB. Lt. Seagate Festplattentool auch vollkommen in Ordnung.
Was soll ich im Bios überpüfen?
NetPoint
Hi,
wenn man die HD spiegelt (klont) und dann auf dem Startlaufwerk C:\, ein neues Betriebssystem installiert, fehlt ja auf C: die Datei boot.ini -oder sie hat keinen Verweis auf das Windows auf Laufwerk D:(X,Y,Z).
Hat man wie ich 3 x XP auf der (2)Platte(n) muß man unbedingt die boot.ini auf C: anpassen.
Beispiel einer boot.ini:
[boot loader]
timeout=10
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="XP1_C_HD0" /fastdetect /nodebug
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(4)\WINDOWS="XP2_D_HD1" /fastdetect /nodebug
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="ReSys_HD1_1" /fastdetect /nodebug
multi(0)disk(0)rdisk(7)partition(1)\WINDOWS="USB_HD" /fastdetect /nodebug
C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="Microsoft Windows XP-Wiederherstellungskonsole" /cmdcons
Wichtig sind die Zahlen bei rdisk und Partition.
Die erste HD ist 0, die Zweite 1.
Bei den Partitionen der Platten muß man evtl. in der Datenträgerverwaltung nachschauer, die sind in der Regel fortlaufend, also 1, 2, 3.
Noch Fragen?
Gruß
hatterchen45
Hallo Hatterchen!
Eine Sache habe ich noch vergessen dir zu sagen, es ist nur noch die gespiegelte Festplatte im Rechner und die besteht aus folgenden Partitionen:
c: primär systempartition (Betriebssystem neu)
d: logisch
e: logisch (gespiegelte Partition einer anderen Festplatte)
f: logisch
g: logisch
Habe in der Wiederherstellungskonsole einen neuen Bootloader auf e schreiben lassen, jedoch ohne Erfolg.
Laut XP Setup ist nur auf c: ein Windows, obwohl die Wiederherstellungskonsole auch auf e: ein XP findet.
NetPoint
Oben sprichst Du von "Setup", dann hast Du mit Reparatur- und Wiederherstellungskonsole hantiert ... das alles spielt in Zusammenhang mit Klonen/Systemsicherung und Systemwiederherstellung im Sinne eines erforderlichen Rückspielens eines Images keine Rolle bzw. ist die falsche Vorgehensweise! Auch für Manipulationen am Bootloader sehe ich keinen Grund - es sei denn, man will ein Multibootsystem einrichten (es war aber von Spiegeln und Systemwiederherstellung die Rede). Eventuell wurde das Image jetzt schon durch unnötige Aktionen beschädigt.
Im Moment kann ich nicht nachvollziehen, was Du in welcher Reihenfolge gemacht hast und was das eigentliche Ziel sein soll.
Ich erkläre mal, wie man vorgeht bzw. wie ich vorgehe. Den Unterschied zwischen primären und erweiterten Partitionen (und logischen Laufwerken in erweiterten Partitionen) sollte man kennen. Es ist besser, vor allen Dingen einfacher und sicherer, mit körperlich zwei oder mehr Festplatten zu arbeiten!
Wenn man ein Image/Klon/eine 1:1 Kopie/Spiegelung einer Partition erstellen will, muß das Image in freien unzugeordneten Festplattenplatz kopiert werden ... normalerweise ist das dann automatisch eine primäre Partition. Da nur eine aktive primäre Partition auf einer HD existieren darf, muß dieser Klon bzw. es müssen eventuell weitere vorhandene Klons versteckt werden. Die Partition, von der gebootet werden soll, muß zusätzlich aktiv gesetzt werden. Es kann auch ein Klon zum Testen auf Lauffähigkeit aktiv gesetzt werden, die ursprüngliche Quellpartition muß dann im Gegenzug versteckt werden. Versteckte Partitionen sind nicht sichtbar (bei einer Systemsicherung als Image auch so gewünscht).
Man kann auch ein Image in unzugeordneten Speicherplatz einer erweiterten Partition kopieren. Das Image ist dann als logisches Laufwerk sichtbar und kann auch manipuliert werden ... i. A. ist das nicht gewünscht und nicht zweckmäßig. Nach meiner Kenntnis kann man von keinem Windows-System in einer erweiterten Partition booten.
Wenn ein Image zurückgespielt werden soll oder muß, dann muß es wiederum in freien unzugeordneten HD-Platz der gleichen oder einer körperlich anderen Festplatte kopiert werden. Wenn das Image bootfähig sein soll, muß es eine primäre Partition sein und es muß zusätzlich aktiv gesetzt werden.
Wenn die oben genannte Partition "e: logisch (gespiegelte Partition einer anderen Festplatte)" wiederbelebt werden soll (muß natürlich eine bootfähige Systempartition sein), dann muß sie, wie oben beschrieben, in unzugeordneten HD-Platz kopiert werden und als primäre ünd aktiv gesetzte Partition eingerichtet werden.
Alle genannten Aktionen kann man mit Acronis DDS 10 erledigen. Wie schon erwähnt, ist eine 2. HD angeraten, zumindest zum Testen. Mit "BIOS prüfen" ist gemeint, daß die richtige HD als Bootplatte eingestellt sein muß, erst Recht bei 2 oder mehr HDs.
rill
was schlägst du jetzt vor? Soll ich dir Festplatte komplett schießen und nochnal von neu anfangen?
Ist warscheinlich die beste Möglichkeit, bevor ich noch wahnsinnig werde!
NetPoint
... würde ich auch sagen. Mir ist immer noch nicht klar, ob Du dieses Image "e: logisch (gespiegelte Partition einer anderen Festplatte)" möglichst wiederbeleben willst ...
rill
Hallo NetPointEDV,
wenn ich das recht lese liegt auf E:\ das gespiegelte Windows, auf einer logischen Partition???
Windows startet aber immer nur von einer primären Partition!!!
Was ist denn auf deiner Partition C:\???
Ich habe meine HD´s in 4 Partitionrn aufgeteilt und alle sind primär und alle laufen mit NTFS.
Und ein geklontes Windows von C:\ auf E:\ bringt eh nichts, weil alles auf Laufwerk C:\ registriert wurde bei der Installation. Somit stimmt die Registry vorne und hinten nicht.
Egal wieviele Windows die Widerherstellungskonsole findet, auf logischen Partitionen nutzen sie nur bedingt (als Backup OK).
Hier hilft nur Neuinstallation auf C:\ (oder zurückspiegeln zB. mit TrueImage oder dergleichen von E:\ auf C:\ -Versuch könnte sich lohnen).
Gruß
hatterchen45