Fragmentierung zwecks "Datenschutz"? Darauf würde ich mich nun wahrlich nicht verlassen wollen. Was soll es bringen, sinnbildlich Dokumente zu zerschneiden, bevor sie sowieso zu Asche verbrannt werden?
Ein ordentliches Lösch-Tool, welches die Platte wirklich "physikalisch" überschreibt, am besten mehrfach mit Zufallszahlen, ist alles was Du brauchst - dazu reicht schon dd unter Linux. Eine vorherige Fragmentierung bringt demgegenüber meines Erachtens kein weiteres Plus an Sicherheit.
Außerdem: mal überlegt, was beim Fragmentieren (angenommen, es gäbe so ein Tool) eigentlich passiert? Dasselbe wie beim Defragmentieren: Daten müssten von einer Stelle gelesen und an eine andere geschrieben werden. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass manche Daten hinterher an mehr Stellen auf der Platte stehen als vorher!
Langer Rede kurzer Sinn: Vergiss es! Allein aufs Löschen kommt es an.
Gruß, Manfred