Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.143 Beiträge

Hat hier jemand schon Erfahrung mit Solid State Drives?

The Wasp / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Wäre so eine Platte in einem PC sinnvoll und was bringt die?

16GB könnten eigentlich schon reichen, selbst für eine Vista-Installation. Und schrecklich teuer ist eine solche HD dann auch nicht, in dem Fall etwa 180€.

Ich habe zwar ein paar Links zu den technischen Infos und zur Wikipedia, aber mich würden praktische Erfahrungen zur Stabilität und die Leistung im Vergleich zu aktuellen SATA-Festplatten interessieren.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash The Wasp „Hat hier jemand schon Erfahrung mit Solid State Drives?“
Optionen

Naja, Erfahrungen gesammelt habe ich nicht.
Dafür den einen oder anderen Testbericht gelesen.
Richtig schneller scheinen die nur im Zugriff auf mehrere kleine Dateien zu sein [Random Access], somit zwar immer noch interessant wegen der Lautstärke und der Robustheit, aber grade für Server eher interessant, für privat Anwender ist das Kosten nutzen verhältnis nicht grade berauschend.
Da kommt die normale HDD wohl immer noch besser weg, jedenfalls im Preis Leistungsverhältnis.

Schlechter als ne normale HDD wird sie wohl aber auch nicht sein.
Ich würde mir das auch überlegen, wenn ich mal ne neue HDD bräuchte.
Grade die neue Serie von OCZ scheint ja sehr ordentlich zu sein.


Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
ChrE The Wasp „Hat hier jemand schon Erfahrung mit Solid State Drives?“
Optionen

Hallo!

Ja, ich.
Habe mir ein 16 GB MTRON Drive geleistet.

Läuft unter Windows XP. Allerdings im IDE Kompatibilitätsmodus.

Erfahrungen:
Wenn es erst mal gebootet hat, fühlt sich Windows flüssiger an.
Irgendwelche Benchmarks habe ich aber nicht groß gemacht.
Komme auf 70 MB/s mit HDTach. Und 0,0 ms Zugriffszeit :-)

Den restlichen freien Platz auf den Platten nehme ich öfters als scratch disk
zum Filme rendern.

Stabilitätsprobleme gab es bisher keine. Obwohl die Platte nur
im Gehäuse rumhängt, habe sie nicht mal festgeschraubt.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash ChrE „Hallo! Ja, ich. Habe mir ein 16 GB MTRON Drive geleistet. Läuft unter Windows...“
Optionen

Vllt. nochmal als Info:
http://hothardware.com/News/OCZ_Core_Series_SSD_Vs_VelociRaptor_Sneak_Peek/

Gibt bestimmt auch noch tausend andere.

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 The Wasp „Hat hier jemand schon Erfahrung mit Solid State Drives?“
Optionen

Hi!

Ich kann mich bisher nur ein einen Test erinnern, den ich gelesen habe:

Evolutionär
Solid State Disks als Festplattenersatz in Notebooks und Servern
c't 9/08, Seite 156

Direkte Erfahrung mit dem Thema hab'ich keine, sieht man mal davon ab, dass ich mal vor Jahren einen Kumpel begleitet habe, der einen IDE-Adapter für CF-Cards gekauft hat. ;-)
Die wurden und werden als Festplattenersatz in Emdedded-Systemen genutzt. (Ich denke aber, dass man die CD-cards geschwindigkeitsmässig nicht mit modernen SSD vergleichen kann.)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Nachtrag zu: „Hat hier jemand schon Erfahrung mit Solid State Drives?“
Optionen

Hallo Leute,

danke für eure Antworten, alles gern gelesen und verarbeitet! Auf jeden Fall gefallen mir die Dinger, Schockresistent, klein und kühl und kann man auch rumbaumeln lassen. :D Für Notebooks bestimmt schon eine Alternative.
So richtig schlau werde ich aus den Benchmark-Tests nicht und ich traue dem ganzen nicht so recht. Ich denke, ich werde mir noch keine kaufen und noch etwas warten. Samsung soll angeblich eine rausbringen. Ich weiß nur, dass Samsung an einer SSD-Lösung oder Hybrid-HD schon lange bastelt. Die SSD finde ich aber besser, denn eine HDD für Daten kann man auch extern oder im Wechselrahmen anschließen.
Wenn man 2 SSDs in ein Raid0 packt, hihi, das fände ich interessant.

Zu den WD-Raptoren noch eine Story. Die 300GB Dinger sind 2,5' HDDs und kamen/kommen mit Kühlrippen. Darauf wurde nicht weiter eingegangen und die Testmagazine haben auch nichts dazu gemeldet. Nun kam raus, dass diese Generation zu heiß wurde und deshalb die Kühlrippen braucht und deshalb nur für den Consumermarkt herausgebracht wurden, obwohl es ja Enterprise-HDDs sein sollen. Erinnert mich an die damaligen Slot-CPUs. Da wurde der Slot als Innovation gepriesen. War es aber gar nicht, die haben den Cache einfach technisch nicht auf den Die gekriegt. Wir werden verarscht nach Stich und Faden!^^
Das Hitzeproblem habe WD nun aber gelöst, also könnten die 300er Raptoren nun auch in Server integriert werden.

Wie auch immer, ich denke, in ein oder zwei Jahren, empfieht hier wohl keiner mehr eine HDD als Systemplatte. Für einen Leise-PC dürfte das bereits die ultimative Lösung sein.

Gruß

Ende
bei Antwort benachrichtigen