Hallo Leute,
danke für eure Antworten, alles gern gelesen und verarbeitet! Auf jeden Fall gefallen mir die Dinger, Schockresistent, klein und kühl und kann man auch rumbaumeln lassen. :D Für Notebooks bestimmt schon eine Alternative.
So richtig schlau werde ich aus den Benchmark-Tests nicht und ich traue dem ganzen nicht so recht. Ich denke, ich werde mir noch keine kaufen und noch etwas warten. Samsung soll angeblich eine rausbringen. Ich weiß nur, dass Samsung an einer SSD-Lösung oder Hybrid-HD schon lange bastelt. Die SSD finde ich aber besser, denn eine HDD für Daten kann man auch extern oder im Wechselrahmen anschließen.
Wenn man 2 SSDs in ein Raid0 packt, hihi, das fände ich interessant.
Zu den WD-Raptoren noch eine Story. Die 300GB Dinger sind 2,5' HDDs und kamen/kommen mit Kühlrippen. Darauf wurde nicht weiter eingegangen und die Testmagazine haben auch nichts dazu gemeldet. Nun kam raus, dass diese Generation zu heiß wurde und deshalb die Kühlrippen braucht und deshalb nur für den Consumermarkt herausgebracht wurden, obwohl es ja Enterprise-HDDs sein sollen. Erinnert mich an die damaligen Slot-CPUs. Da wurde der Slot als Innovation gepriesen. War es aber gar nicht, die haben den Cache einfach technisch nicht auf den Die gekriegt. Wir werden verarscht nach Stich und Faden!^^
Das Hitzeproblem habe WD nun aber gelöst, also könnten die 300er Raptoren nun auch in Server integriert werden.
Wie auch immer, ich denke, in ein oder zwei Jahren, empfieht hier wohl keiner mehr eine HDD als Systemplatte. Für einen Leise-PC dürfte das bereits die ultimative Lösung sein.
Gruß