Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.143 Beiträge

Hitachi knackt die nächste Marke: Festplatten mit über 2 TB!

Olaf19 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

610 GBit pro Quadratzoll ist der aktuelle Benchmark, 1 TBit ist anvisiert - dann wird es auch Platten mit 4 TB geben: http://www.golem.de/0808/61529.html

Wer jetzt aktuell eine Festplatte kaufen will, muss sich allerdings noch mit einer 1,5-GB-Seagate-Platte "begnügen" *bg*...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Olaf19 „Hitachi knackt die nächste Marke: Festplatten mit über 2 TB!“
Optionen

Hallo Olaf,

1,5 TB wären ja schon der Hammer!

Derzeit bietet Seagate mit 1,5 Terabyte die Festplatte mit der höchsten Kapazität an.

Leider steht im Artikel nichts vom Preis.
Aber selbst wenn die Platte "erschwinglich" ist/ wäre, habe ich sowieso nicht vor das erste Versuchskaninchen zu sein :-)

Gruß
knoeppken


Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Olaf19 „Hitachi knackt die nächste Marke: Festplatten mit über 2 TB!“
Optionen

Eigentlich hat es erstaunlich lange gedauert, bis die Latte wieder höher gelegt wurde. 1.5TB Platten sind ja doch schon ein Weilchen im Handel.

Oder bin ich einfach zu sehr verwöhnt vom Fortschritt der letzten paar Jahre?

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp the_mic „Eigentlich hat es erstaunlich lange gedauert, bis die Latte wieder höher gelegt...“
Optionen

"1.5TB Platten sind ja doch schon ein Weilchen im Handel." Da irrst du dich, die Dinger werden erst seit Anfang August ausgeliefert. Mein Händler hat noch keine im Angebot.

http://www.pcgameshardware.de/aid,651093/News/Seagate_HDD_mit_15_Terabyte_fuer_Anfang_August_2008_angekuendigt/

Mich wundert, dass Hitachi schon wieder drauflegt.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
the_mic The Wasp „ 1.5TB Platten sind ja doch schon ein Weilchen im Handel. Da irrst du dich, die...“
Optionen

Stimmt... Bislang gab's nur 1TB. Vermutlich hab ich deshalb noch keine 1.5TB Platten gekauft ;-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „Hitachi knackt die nächste Marke: Festplatten mit über 2 TB!“
Optionen

Vor 3 Jahren hatte ich von einer 1TB-HDD geträumt. Damals war der Schritt zur nächsten Plattengeneration noch 50GB. Meine erste 250GB-HDD hat 250€ gekostet. Jetzt sind es 500GB-Schritte und 1TB kostet kaum 100€.
Etwa 1996 gab es die erste 1GB HDD. In etwa 12 Jahren hat sich die Festplattenkapazität vertausendfacht! Und die Schritte werden immer riesiger.
Was ich mich da frage, wird es tatsächlich einmal Festplatten im Pentabyte-Bereich geben? Und was werden wir darauf speichern?
Wobei ich denke, dass die Solid-State-Drives in wenigen Jahren die Festplatte als Systemspeichermedium komplett abgelöst haben werden. Derzeit hapert es da noch etwas mit der Performance, aber das dürfte sich bald ändern und wenn die deutlich schneller sind als Festplatten, wird die Festplatte schneller aus den PCs verschwinden, als wir uns vielleicht vorstellen können.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 The Wasp „Vor 3 Jahren hatte ich von einer 1TB-HDD geträumt. Damals war der Schritt zur...“
Optionen
Was ich mich da frage, wird es tatsächlich einmal Festplatten im Pentabyte-Bereich geben? Und was werden wir darauf speichern?

Und ich frage mich, ob ein Dreiminutenvideo in 3DSuperDuperHDTV, welches Fynn Marlon Maurice Hinterhuber beim ersten Töpfchengang zeigt, überhaupt auf so eine Platte passt?

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
the_mic charlie62 „ Und ich frage mich, ob ein Dreiminutenvideo in 3DSuperDuperHDTV, welches Fynn...“
Optionen

Klar, bis dahin bekommst du anstelle eines Films nur noch hochkomprimierte Render-Informationen geliefert, welche von deinem 65536-Core à 4Thz mit 8x Hyperthreading mal so nebenbei in Echtzeit zu einem 3D-Movie gerendert werden.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp charlie62 „ Und ich frage mich, ob ein Dreiminutenvideo in 3DSuperDuperHDTV, welches Fynn...“
Optionen

Wenn Schäuble so weiter macht, ist der Absatz gesichert.

Im Privatbereich wird der Bedarf sich wohl erschöpfen. Der Grund wird aber eher die Verwaltung dieser Datenmengen sein, die immer mehr Arbeit in Anspruch nimmt und so das Hobby zur Arbeit macht. Ein paar Nerds wird es aber immer geben.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 The Wasp „Wenn Schäuble so weiter macht, ist der Absatz gesichert. Im Privatbereich wird...“
Optionen

Für mich ist die alles entscheidende Frage die nach dem Faktor Geschwindigkeit.

Was nützt mir eine 20x so große Festplatte, wenn die nur 5x so schnell ist? Einmal Kaffee kochen anlässlich eines Komplett-Backups ist okay, aber heute früh das Backup anstoßen und erst morgen abend weitermachen, das ist nicht okay.

Klar, wie lange ein Backup dauert, hängt von der Masse der Daten ab, nicht von der Größe der Festplatte. Aber wenn die Masse der Daten gering ist, dann reicht immer noch meine 80-GB-Festplatte.

Auf die Solid-State-Disks bin ich auf jeden Fall auch sehr gespannt!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „Der Erfolg steht und fällt mit der Geschwindigkeit...“
Optionen

Ich gehe an die Sache viel gelassener heran. Festplatten sind arschlahm und werden wohl nicht viel schneller werden. Das liegt an der Mechanik. Eine 1TB-HDD ist nach meiner Schätzung im Schnitt wohl kaum doppelt so schnell wie eine alte 80GB-HDD, wenn überhaupt. An diesem Verhältnis wird sich nichts ändern, es wird eher noch weiter zuungunsten der Geschwindigkeit ausfallen.

Das Backup einer 1TB-HDD dauert viele Stunden (4 oder 5? ich weiß es nicht). Sich darüber zu ärgern, ist sinnlos. Besser ist es, sich zu fragen, wie man aus der Lage bestmöglich herauskommt? Und da gibt es eine uralte Methode und die heißt, man nutze einfach einen Scheduler, sprich man richtet das Backup-Programm so ein, dass es dann läuft, wenn man den PC nicht nutzt. Man kann das Programm vor dem Schlafengehen manuell aktivieren oder richtet automatische Tasks ein und schon ist das Problem gelöst. Ich sichere aber nach wie vor manuell, da ich meine Datenbestände recht gut kenne, immer auf große HDDs gesetzt habe, die sich leichter verwalten lassen und meine zwei Systeme nach größeren Änderungen immer neu clone.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 The Wasp „Ich gehe an die Sache viel gelassener heran. Festplatten sind arschlahm und...“
Optionen
> Eine 1TB-HDD ist nach meiner Schätzung im Schnitt wohl kaum doppelt so schnell
> wie eine alte 80GB-HDD, wenn überhaupt. An diesem Verhältnis wird sich nichts
> ändern, es wird eher noch weiter zuungunsten der Geschwindigkeit ausfallen.


Das schätze ich genau so ein. Das Backup vor dem Schlafengehen ist sicherlich eine gute Idee, dann kann es einem letztlich egal sein, ob es 4 oder 8 Stunden dauert. Wobei... um Zeit zu sparen gibt es immer noch inkrementelle Backups.

Ich mache meine Backups immer mit der "Time Machine" unter Mac OS Leopard. Da dauert ein Backup immer nur wenige Sekunden bis wenige Minuten, je nachdem, wie viel Datenbestand sich seit dem letzten Backup geändert hat. Die Backups geschehen automatisch im 60-Minuten-Rhythmus, bzw. wenn man den Rechner nach mehreren Stunden Pause aus dem Ruhezustand aufweckt, dann wird gleich als erstes ein Backup gemacht. Sehr komfortabel!

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „Backups mit Time Machine“
Optionen

Ich gehe da leider noch recht steinzeitlich vor, aber für meine Zwecke war das bisher immer noch ausreichend, da ich 2 PCs habe, da ist der Ausfall eines PCs nie wirklich tragisch, wobei ich noch nie einen Totalcrash hatte. Die einzige HDD, die je den Geist aufgab, hat das lange vorher mittels deutlicher Geräusche getan.
Ich selbst stehe mit Schedulern eigentlich auf Kriegsfuß, da die Dinger immer dann angehen, wenn ich es nicht will. ;)

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Olaf19 „Hitachi knackt die nächste Marke: Festplatten mit über 2 TB!“
Optionen

Hallo,

es wird nicht mehr lange dauern, dann brauchen wir nix mehr zu löschen, weil die Platte verreckt, ehe sie voll ist!
Da die Anforderungen an die Mechanik steigen, je höher die Datendichte wird, wird das ganze ja auch empfindlicher...

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Ger@ld „Hallo, es wird nicht mehr lange dauern, dann brauchen wir nix mehr zu löschen,...“
Optionen

Das wurde auch schon behauptet, als Festplattengrößen noch in Megabyte angegeben wurden. Festplatten werden sich auch noch im Pentabyte-Bereich Jahre drehen, ohne den Geist aufzugeben, wenn sie nicht vorher von einer anderen Technik abgelöst werden.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 The Wasp „Das wurde auch schon behauptet, als Festplattengrößen noch in Megabyte...“
Optionen

Es heißt übrigens "Petabyte" und nicht etwa "Pentabyte" - letzteres ist genau so verkehrt wie "Terrabyte" :-)

Ansonsten aber FULL ACK - gegen wachsende Festplattengrößen gab es immer schon "Gegenargumente", egal ob das Atari Mega-File mit 40 MB statt 20 MB vorgestellt wird oder eben jetzt Festplatten mit mehreren Terabyte. Trotzdem sind die Festplattengrößen immer weiter gewachsen und werden es auch in Zukunft tun.

Das einzige, was sich ändern wird: Es wird auch in Zukunft, genau wie heute, User geben, die ihren Rechner nur für Office- und Internetanwendungen benötigen. Und die werden dann bald nicht mehr nur 99% ihrer Festplatten ungenutzt lassen, sondern 999 Promille!

Auf der anderen Seite werden mit größeren Festplatten aber auch neue Anwendungen möglich, die nach mehr Massenspeicher verlangen - und die wir uns heute vielleicht noch gar nicht vorstellen können.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „Petabyte!“
Optionen

Da haben diese Einheitenerfinder doch glatt das n vergessen! ;)

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 The Wasp „Da haben diese Einheitenerfinder doch glatt das n vergessen! “
Optionen

...und an anderer Stelle wurde einfach ein "r" geklaut.

"Terrabyte" - das klingt so schon geerdet. Schade, dass auch das falsch ist :-D

Cheers
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen