Hallo Leute!
Ich habe gleich mal zwei Fragen ich hoffe ihr könnt mir helfen.
1. Ich habe gestern mein neues Gehäuse Zalman GS1000 bekommen. Das hat 6 Wechselrahmen und die unteren drei verfügen über eine PLatine die Hot Swap fähig sein soll... so als ich das dann ausprobierte... (zog die Fesplatte während des Betriebs raus sie war weg und das System stürtzte nicht ab... als ich sie jedoch wieder eingesteckt habe hat Vista x64 die PLatte nicht wieder erkannt...) Ist das aber nicht der Sinn von Hot Swap das das möglich ist? Dazu muss ich sagen das ich meinen Mainboard SATA Controller auf IDE nicht auf Raid getsellt habe.. kann es sein das es nur auf Raid geht? Umstellen ging nicht um es zu testen... Warum? Da kommen wir zu meiner zweiten Frage
2. Ich wollte wegen obigen Problems meinen Mainboard SATA Controller von IDE auf Raid umstellen um Hot Swap möglich zu machen (Festplatte während des Betriebs reinschieben und sie wird erkannt) jedoch ging das nicht, ich hatte folgendes Problem:
Nachdem ich es von IDE auf RAID umgestellt habe startete zu beginn des Bootvorgangs die Raid Laufwerkerkennung und erkannte alle meine Laufwerke ordnunggemäß... anschließend bekann Vista x64 zu starten (das Logo war sichtbar und der untere Streifen der den Fortschritt des Bootvorgangs anzeigt bewegete sich) doch dann plötzlich so in der hälfte: Kam ein Bluescreen (für gearde mal eine halbe Sekunde...deswegen weiss ich nicht was draufsteht) anschließend startete der Rechner wieder neu und es passierte wieder das selbe....Bluescreen...Neustart... und immer so weiter.....
Dann habe ich den SATA COntroller wieder auf IDE gestellt und alles funktionierte wieder wie gewohnt...
Kann es sein das es nicht möglich ist eine bereits installierte Windows Version die auf IDE installiert wurde auf Raid umzustellen. Würde es gehen wenn ich die Partiton PLatt mache und WIndows Vista neu installiere? Oder ist mein Mainboard irgendwie defekt / hat mein Windows irgend eine Macke... ?!?!
Bitte ihr müsst mir unbedingt helfen ... ich weiss nich was ich machen soll...
so long.. noch nen schönen Abend
_____________
[-]Rabauke[-]
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.143 Beiträge
Hmm ich hab es geschaft das Hot Swap auch unter IDe geht.... ich habe einfach die Festplatte rausgeholt aus dem Wechselrahemn und an den selben Anschluss eine andere Ferstplatte angeschlossen... erst dachte es geht nicht weil die andere Festplatte niccht automatisch sofort erkannt wurde... doch dann bin ich in Geräte Manger gegangen und hab nach neuer Plu&Play Hardware gesucht und klack siehe da die andere PLatte wurde tadellos erkannt... :-) ....
Ginge das auswechslen unter Raid noch schneller? Also das ich im Gerätemanger nicht erst nach neuer Hardware suchen muss sonder das sie automatisch erkannt wird so wie bei einem USB Stick??
Welchen VOrteil hat Raid eigendlich gegenüber IDE außer das man mehrere Platte zu einer zusammenfasse kann und das Mirroring etc... Ich meine welche Vorteile hat Raid wenn ich die Platte als JBOD laufen habe?? Sind die PLatten schneller? Werden eingesteckte Festplatten automatisch erkannd wie ein USB Stick wie oben beschrieben??
Schade das bis jetzt keiner geantwortet hat :-/
so long .. schönes Wochende
_____________
[-]Rabauke[-]
IDE-Platten sind allerdings von Hardwareseite nicht auf HotPlugging ausgelegt.
Welchen VOrteil hat Raid eigendlich gegenüber IDE
Die Frage ist schon irgendwie ein Widerspruch.
RAID kann für folgende Zwecke genutzt werden: Bessere Datenverfügbarkeit (Schutz vor dem Ausfall einer Festplatte), höhere Geschwindigkeit, oder eine Kombination davon.
welche Vorteile hat Raid wenn ich die Platte als JBOD laufen habe?
Man kann Dateisysteme anlegen die größer sind als ein einzelner aktuell verfügbarer Datenträger.
Für RAID-Arrays ist Hotplugging primär interessant um defekte Platten im laufenden Betrieb auszutauschen. Davon bekommt das Betriebssystem (im Fall eines Hardware-Raids) u.A. gar nichts mit...
Gruß
Borlander