Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.144 Beiträge

IDE Platte auf SATA klonen?

Blecky / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Ich habe von einem Kumpel sehr preiswert ein neues Board bekommen.
Nun habe ich noch etwas Geld übrig und will mir eine SATA-Platte zulegen.
Bisher hatte ich eine IDE-Platte Als Systemplatte.
Diese würde ich nun gerne auf die SATA-Platte Klonen und dann nur noch die SATA Platte im Systam lassen.

Kann ich von IDE auf SATA genau so klonen wie von IDE auf IDE?
Erst normal von C: (IDE) booten, dann mit Acronis auf die SATA klonen?
Oder muß ich da was besonderes beachten?

Schon mal Danke im vooraus,

Alles liebe,

Blecky

bei Antwort benachrichtigen
rill Blecky „IDE Platte auf SATA klonen?“
Optionen

Ich habe schon zwischen IDE und SCSI hin und her geklont, da sollte das zwischen IDE und SATA auch funktionieren.

Erst normal von C: (IDE) booten ...

Ich würde dringend raten, Acronis True Image oder besser Disk Direktor Suite von CD zu starten (beide Original-CDs sind bootfähig) und so die Partitionen zu klonen und weitere Arbeiten zu erkledigen. So ist es i. d. R. erforderlich, die geklonte Partition aktiv zu setzen.

Von einer gebooteten Windows-Partition mit unter Windows installierten Festplattenprogrammen kann es immer Ärger geben.


rill

bei Antwort benachrichtigen
elblindo Blecky „IDE Platte auf SATA klonen?“
Optionen

Hallo Blecky,

abhängig vom SATA-Controller wirst du in den meisten Fällen beim Klonen von IDE auf SATA mit einem Bluescreen nach dem ersten Boot von der SATA-Platte belohnt, weil dein SATA-Controller-Treiber in XP mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bekannt ist, aber in seinem sehr frühen Boot-Stadium bereitstehen muss, so dass die erst später einsetzende Hardwareerkennung nicht mehr zum Zuge kommt. Nach dem Klonen und 1. erfolglosen Reboot kannst du jetzt deine XP-CD rauskramen und eine Reparaturinstallation durchführen, bei der du an der Stelle, wo er nach SCSI-Treibern fragt, F6 drückst und eine vorbereitete Diskette (keine andere Möglichkeit ausser Diskette) mit den SATA-Treibern einbindest. Danach sollte dein System eigentlich normal booten und die "reparierte" Version laufen.

Gruss

Elblindo

Kaum macht man es richtig, schon geht's
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown elblindo „Hallo Blecky, abhängig vom SATA-Controller wirst du in den meisten Fällen beim...“
Optionen

sollte sich diese Problematik nicht vermeiden lassen, in dem man die neue SATA-Platte zumindest einmal in's laufende XP einbindet (dort die Treiber installieren und zumindest nachsehen, ob sich die Platte in der Datenträgerverwaltung finden lässt?) und erst danach den klonvorgang startet?

So habe ich es jedenfalls damals beim Umstieg von meinem XP auf eine PCI-ATA-Karte gemacht, da der interne Controller zu viele Fehler produziert hat.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Crusty_der_Clown „sollte sich diese Problematik nicht vermeiden lassen, in dem man die neue...“
Optionen

Ja, normalerweise funktioniert es, wenn auf der IDE-Platte der Treiber für den SATA-Controller installiert ist. Also einfach mal im Gerätemanager reinschauen, ob der SATA-Controller dort korrekt eingetragen ist, wenn ja sollte das Klonen kein Problem sein.

Die SATA-Ports werden bei dem Elitegroup-Board direkt von der Southbridge betrieben, ein extra Controller ist da nicht drauf soweit ich sehe. Schau aber noch ins BIOS, die SATA-Ports dürfen nicht im Raid-Mode stehen. Entweder IDE-Compatibility oder AHCI.

Zum Klonen dann, wie bereits beschrieben, auf jeden Fall von der Acronis CD booten und alles von dort machen.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Blecky Nachtrag zu: „IDE Platte auf SATA klonen?“
Optionen

Ok,
Vielen Dank für die Informationen.
Ich denke das ich jetzt damit klarkomme.
Nochmals Danke

Alles liebe,

Blecky

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Blecky „Ok, Vielen Dank für die Informationen. Ich denke das ich jetzt damit klarkomme....“
Optionen

Hmm, ein Punkt könnte übersehen worden sein - nämlich dieser hier:
habe von einem Kumpel sehr preiswert ein neues Board bekommen

Stammt die XP-Installation auf der IDE-Platte von diesem neuen Board?
Oder handelt es sich um ein baugleiches (Ersatz-) Board?

Sollte die IDE-Platte nämlich vorher auf einem anderen Board gelaufen sein, kann es passieren, dass auch diese nicht hochfährt.

Dann wäre eine Reparaturinstallation (besser aber eine Neuinstallation) der wahrscheinlich einzige Weg, um auf dem neuen Board laufen zu können.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen