Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

kaufberatung festplatte

jürgolus / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo
da ja vmtl in absehbarer zeit meine 250gb diamond max 10 platte "6l250ro" den geist aufgeben wird habe ich mich jetzt nach einer neuen umgeschaut. lohnt es sich schon eine terabyte platte zu kaufen oder sollte man damit noch warten? aus einigen testberichten fiel mir die samsung spin point f1 ins auge (750gb oder 1tb), alternativ noch die seagate barracuda ST3750640A mit 750 gb. hat jemand erfahrung bezüglich dieser platten und/oder ist von einem modell abzuraten?

bei Antwort benachrichtigen
ChrE jürgolus „kaufberatung festplatte“
Optionen

Hallo!

Hast Du ein Terabyte Daten?
Wenn nein, ist es manchmal besser, zwei kleine
Platte statt einer großen zu kaufen.
Redundanz und Backupspace werden halt immer wichtiger.
Die hochdichtigen Platten immer empfindlicher...

Beim nächsten Plattencrash wirst du dich an meine Worte
erinnern.

Welche Du holst ist Geschmackssache.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Xdata ChrE „Hallo! Hast Du ein Terabyte Daten? Wenn nein, ist es manchmal besser, zwei...“
Optionen

Genau, und einige Hersteller bieten 250 und 320 GB Platten mit nur einer sheibe an.
Diese sind dann flach leise und schnell.
Das kommt durch die hohe Datendichte - die dann die Transferleistung erhöht.
Von Seagate gibt es 250ger und die Spinpoint F1 hat etwa 320 auf einer Scheibe.
Mehr brauch keiner -- nicht wirklich.

bei Antwort benachrichtigen
jürgolus Xdata „Genau, und einige Hersteller bieten 250 und 320 GB Platten mit nur einer sheibe...“
Optionen

also je mehr scheiben desto unempfindlicher oder nicht? hab grad irgendwie ne denksperre
könnt ihr mir konkret eine empfehlen die lange hält, möglichst unempfindlich und schnell ist? mit 400 gb, die hab ich bald zusammen.
oder auch 2 verschiedene. eine system und eine datenplatte.mir sind halt die 3 oben angegebenen eigenschaften wichtig und dass es insgesamt mindestens 400 gb sind.

bei Antwort benachrichtigen
ChrE jürgolus „also je mehr scheiben desto unempfindlicher oder nicht? hab grad irgendwie ne...“
Optionen

Je mehr Scheiben, desto empfindlicher.

Ich empfehle die Samsung HD403LJ (400GB).
Kostet bei Alternate 59.- € (0,15 € pro GB).

Da kann man nichts falsch machen.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl ChrE „Je mehr Scheiben, desto empfindlicher. Ich empfehle die Samsung HD403LJ 400GB ....“
Optionen

da die 750er bei amazon ~ 125€ kostet (~ 0,17 € pro GB) würde ich schon zu der greifen - sofern Du die Speicherplatzmenge wirklich haben willst.
Ansonsten ist eine 500er für ~ 75€ die wohl Preis/Leistungswahl Nummer 1.

Als ich neulich (September 2007) aufrüstete hatte ich noch zu einer 320er gegriffen - damals war der Preis (~0,20 € pro GB) sehr günstig. Und für mich habe ich beschlossen nach Möglichkeit kaum mehr als 100 € im Monat für Computerteile auszugeben.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld jürgolus „kaufberatung festplatte“
Optionen

Hallo,

schau dir mal die WD Caviar RE2 WD 5001ABYS an. Das Ding ist mit 80 Öcken nur knapp 5 Euro teurer, als so manch anderes Teil, was nach 1-2 Jahren an Alzheimer leidet. Diese Platte ist dafür auch nach Server Spezifikationen gefertigt. Gibts auch als 750iger und TB Ausführung. Früher hat man dafür zu SCSI greifen müssen und das 3 fache einer Wald und Wiesen Platte gelegt. Ich habe mir gerade 5 Stück davon für ein 2 TB RAID5 Arry besorgt ;-)))

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Ger@ld „Hallo, schau dir mal die WD Caviar RE2 WD 5001ABYS an. Das Ding ist mit 80...“
Optionen

Hallo!

Definiere: "Wald und Wiesen Platte".

Tja warum dann überhaupt ein RAID5?
Biste doch nicht so ganz von der Haltbarkeit der Platten überzeugt?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld ChrE „Hallo! Definiere: Wald und Wiesen Platte . Tja warum dann überhaupt ein RAID5?...“
Optionen

Hallo ChrE,

Ein RAID5 aus mehreren Gründen: zum Ersten Ausfallsicherheit und zum 2. Tempo! Ich habe Giga-LAN verlegt und so ist es unerheblich, ob ich auf ein lokales Laufwerk, oder ein Netzlaufwerk zugreife. SATA RAID Controller und Giga-LAN Karte sind PCI-X (nicht PCI-E) Ausführungen und stecken auf einem Server Board mit 2 CPUs in entsprechenden PCI-X Slots. So habe ich nicht den Flaschenhals des normalen PCI Busses.
Das ganze steckt in einem Chenebro Tower doppelter Breite und läuft unter SUSE 10.3
Außerdem, jede Platte geht früher oder später mal den Bach runter (ich sage nur Badewannenkurve) Bei einem Mirror System braucht man 2n, bei RAID5 reicht n+1
Wald- und Wiesen Platte bedeutet für mich in erster Linie Maxtor! Da kann ich ebenso gut auf Birkenrinde schreiben ;-)
Ich habe mich aus mehreren Gründen genau für diese Platte entschieden: dieses WD Modell ist für 24 Stunden 7 Tage, also echten Dauerbetrieb ausgelegt. Bei Massenware ist's nur 8 / 5!
Die WD Platte wird bei einem Fehler nicht die Kommunikation zum RAID Controller aufgeben, weshalb dieser sonst irrtümlich die Platte als defekt markiert - und aus ist's mit der Datensicherheit ;-)
Ich hätte ebensogut für 99 Euronen 4 Seagate ST 3750330AS bekommen können - nur ist das eben eine Mainstream Platte und keine RAID Version...
Ich habe alle Varianten - 5x 500 GB, 4x 750 GB und 3x 1 TB preislich durchgespielt. Mit den 500ern komme ich am besten, dann die 3x 1 TB (auch WD) und dann erst weit abgeschlagen die 750'er. Mein Controller hat 8 Kanäle und das RAID Laufwerk kann max 2 TB umfassen. Ich könnte also theoretisch, falls es mal eng werden sollte, an die rest. 3 Kanäle noch aus 3x 1 TB Hdd's mir ein zweites RAID5 2 TB Arry einbauen ;-)))

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen