Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.143 Beiträge

Mit XP-Pro auf eine grössere Platte umziehen

gockel3 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich suche eine Anwendung für XP-Professionell mit der man mit der Systempartition bzw. Platte auf eine grössere Platte umziehen kann,ohne wieder alles neu installieren zu müssen.
Meine Anwendungen laufen alle unter C:\Programme
Die alte Platte ist in 4 Partitionen aufgeteilt:
C:\ Etwa 35 GB
D:\ Etwa 44 GB
E:\ Etwa 52 GB
F:\ Etwa 26 GB
Also etwa 160 GB
Die neue Platte hat 400 GB
Ich danke euch im Voraus,habe schon länger danach gegoogelt aber keine zufriedenstellende Antwort erhalten.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata gockel3 „Mit XP-Pro auf eine grössere Platte umziehen“
Optionen

Hallo,
es gibt einige Tools die das können - zum Teil auch freie.
Spontan fällt mir keins ein, aber auf http://soft-ware.net/ gibt es viele Programme aus unterschiedlichen Bereichen.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 gockel3 „Mit XP-Pro auf eine grössere Platte umziehen“
Optionen

Hallo,

wie hast Du bisher gesucht?
Wenn man richtig sucht kann man was finden.

Du kannst dafür das Tool HD Clone nehmen , runter laden und eine CD davon Brennen. Macht das Tool von alleine musst nur den Anweisungen folgen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Xdata apollo4 „Hallo, wie hast Du bisher gesucht? Wenn man richtig sucht kann man was finden....“
Optionen

Genau HDClone haben die auch und eine 15 tage Demo von Truimage.

Das von apollo4 genannte ist sogar als Free Edition ladbar.

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski Xdata „Genau HDClone haben die auch und eine 15 tage Demo von Truimage. Das von apollo4...“
Optionen

Hallo,
zieh ein Image ds jetzigen Systems, z.B. mit Acronis True Image, und dann spielst Du das Image auf die neue Festplatte.

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
peterson gockel3 „Mit XP-Pro auf eine grössere Platte umziehen“
Optionen

Die neue Platte als Slave angeklemmt.
Dann mit XP partitioniert und formatiert.
C: als Primär, den Rest als logische Laufwerke.

D:, E: und F: kannst Du 1:1 rüberkopieren.

Dann machst Du von C: ein Image (Ture Image vielleciht) und packst das irgend wo hinten auf die neue Platte.

Dann nimmst Du die 1. Platte raus und packst die große als Master rein.
Dann startest Du die Notfall CD con True Image und stellst C: wieder her.

Fettich.
Rechner starten. Läuft.

Dannn kannst Du die andere als Slave einbauen und platt machen.

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L gockel3 „Mit XP-Pro auf eine grössere Platte umziehen“
Optionen
Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
dl7awl gockel3 „Mit XP-Pro auf eine grössere Platte umziehen“
Optionen

°
Habe die Frage jetzt erst gefunden. Falls sie noch aktuell ist, bzw. auch der Vollständigkeit halber, da dieser Weg noch nicht beschrieben wurde: Ich mache sowas generell unter Linux, das geht auch ohne aufwändige Installation. Eine selbstbootende Live-CD wie etwa Knoppix z.B. eignet sich hervorragend:

1. Gleich am Boot-Prompt "knoppix 2" eingeben, das verhindert den Start der grafischen Oberfläche, die hier nur lästig wäre.

2. Wenn beide Platten im System eingebaut sind, heißt die eine (Quellplatte) wahrscheinlich /dev/sda (wenn sie als Master am primären IDE-Anschluss hängt) und die andere zum Beispiel /dev/sdc (Zielplatte als Master am sekundären IDE-Port). Das sei für die folgenden Beispiele angenommen. Kann man übrigens recht schnell mit fdisk <device> herausfinden bzw. prüfen, mit "p" (innerhalb von fdisk) müsste man die vertraute Partitionsaufteilung der jeweiligen Platte wiederfinden. Diese Selbstvergewisserung ist dringend zu empfehlen, denn das versehentliche Vertauschen von Quell- und Zielplatte hätte fatale Folgen! fdisk wird mit "q" wieder verlassen.

3. Platte 1 auf die größere Platte 3 kopieren:dd if=/dev/sda of=/dev/sdc
Warten bis fertig, das war's! Da die Partitionsinfos mitkopiert werden, muss die Zielplatte in keiner Weise vorbereitet werden.

4. Der verbliebene freie Platz der Zielplatte kann nun als neue Partition eingerichtet werden (unter Linux oder Windows). Wahlweise kann aber auch die "letzte" Partition unter Knoppix vergrößert werden, dazu eignet sich das Linux-Tool ntfsresize (jedenfalls bei NTFS-Partitionen).

Soll eine Partition vergrößert werden, die nicht die letzte ist, angenommen C:, so gibt es zwei Möglichkeiten:

  • entweder vor der Vergrößerung die nachfolgenden sichern und entfernen, so dass die zu vergrößernde dann doch die "letzte" ist. Die entfernten können anschließend wieder eingerichtet werden, sofern man bei der Vergrößerung entsprechend Platz frei lässt.

  • oder man kopiert in Schritt 3 die Partitionen einzeln, z.B. für Partition C: dd if=/dev/sda1 of=/dev/sdc1 - in diesem Fall muss aber auf der Zielplatte zuvor eine Partition mit gleichen Daten/Abmessungen eingerichtet worden sein. Nach Vergrößerung der kopierten Partition verfährt man in gleicher Weise mit den nachfolgenden Partitionen.

Genauere Beschreibung auf Wunsch, dann aber bitte mitteilen, was genau gemacht werden soll, d.h. wie die künftige Aufteilung aussehen soll.

Gruß, Manfred
bei Antwort benachrichtigen