Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

PC mit eSATA aufrüsten

super_zilli / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe in meinen PC zwei SATA-II Festplatten drin.Eine Samsung SP2504C und eine Seagate Barracuda 720.10 320820 mit jeweils 250GB und 320GB.Jetzt habe ich auf meinen Mainboard nur 2 SATA Anschlüsse.


[URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=KPJ58RuQTyeCMdq.jpg][IMG]http://www.bilder-space.de/thumb/KPJ58RuQTyeCMdq.jpg[/IMG][/URL]

Jetzt möchte ich aber gerne mein System um 2-max.4 Festplatten erweitern,nur sollen die neuen Festplatten eSATA sein.
Da ich hier keinen Plan habe,hoffe ich Ihr könnt mir da weiter helfen.Und mir sagen was ich dazu benötige.

LG

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S super_zilli „PC mit eSATA aufrüsten“
Optionen

Hallo,

sofern Dein PC noch einen PCI-Steckplatz frei hat, kannst Du einen PCI Controller mit mindestens 2 internen SATA II Anschlüssen erweitern. eSATA wird in der Regel als Lösung für eine externe Verbindung (PC -> externes Gehäuse) verwendet. Siehe Dir einmal die Definitionen zu eSATA / SATA II unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA an

Siehe als Beispiel für die interne Lösung: http://cgi.ebay.de/2x-SATA300-SATAII-SATA-1x-IDE-Raid-PCIe-PCI-Express_W0QQitemZ170219313579QQihZ007QQcategoryZ78762QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#nogo bzw. es gibt noch weitere Anbieter und dieses soll nur als Denkanstoß diesen.



bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot super_zilli „PC mit eSATA aufrüsten“
Optionen

Wenn die beiden anderen SATA-Anschlüsse auf deinem Board (4 sollten drauf sein) noch frei sind, reicht Dir das hier:

http://cgi.ebay.de/Slotblende-SATA-Stecker-zu-2x-eSATA-Buchse-0-5m-2_W0QQitemZ180233659495

Kann aber passieren dass Du die Platten dann nicht bei laufendem Rechner anschließen oder trennen kannst - ob das funktioniert hängt in erster Linie davon ab ob der SATA-Controller auf dem Mainboard Hot-Plug unterstützt.
Wenn Du WindowsXP oder 2000 hast, schau mal ob Du unten im Systray neben der Uhr ein Symbol mit einem grünen Pfeil hast der nach links unten zeigt. Wenn ja, klick mal da drauf. Sind in dem Fenster was sich dann offnet Deine beiden Festplatten aufgeführt, kann der Controller auf dem Mainboard auch eSATA-Platten im laufenden Betrieb einbinden und trennen. Ansonsten werden die eSATA Platten nur erkannt, wenn sie beim Einschalten des Rechners schon angeschlossen waren, und Du kannst sie auch nicht bei laufendem PC trennen, ohne dass er Dir das übel nimmt.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli InvisibleBot „Wenn die beiden anderen SATA-Anschlüsse auf deinem Board 4 sollten drauf sein...“
Optionen

Wie sieht das denn dann mit dem Netzteil aus?Das Netzteil was hier beschrieben ist:http://www.sysprofile.de/id37618 ist nicht mehr im PC verbaut,da es kaputt ging.
Jetzt hab ich das:EDNET ATX-420Watt Netzteil
Ich meine damit,wenn ich z.b. noch zwei eSATA platten dranhänge,hält das netzteil das aus?
LG

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot super_zilli „Wie sieht das denn dann mit dem Netzteil aus?Das Netzteil was hier beschrieben...“
Optionen
Jetzt hab ich das:EDNET ATX-420Watt Netzteil
Ich meine damit,wenn ich z.b. noch zwei eSATA platten dranhänge,hält das netzteil das aus?


Normalerweise schon.

eSATA-Platten sind aber normalerweise in einem externen Gehäuse, und diese Gehäuse haben eine eigene Stromversorgung - externes Netzteil bei 3,5"-Platten oder USB-Adapter bei 2,5"-Platten.

Wenn Du einfach so nackte SATA-Platten extern an Deinen PC anschließen willst, kannst Du dieses Slotblech verwenden:
http://cgi.ebay.de/ASUS-SATA-EXT-Adapter-Slotblech-f-S-ATA-Festplatten_W0QQitemZ120210411429
Das hat denselben Stecker wie an den SATA-Platten ist (der eSATA ist anders!) und auch einen Stromanschluss der nach außen geführt wird.

Es gibt aber deutlich elegantere und sicherere Lösungen, als eine nackte, laufende Festplatte einfach irgendwo neben den Rechner zu legen. Einmal drangestoßen und sie kann hinüber sein...
extern: http://geizhals.at/deutschland/a326432.html
intern, mit Lüfter: http://geizhals.at/deutschland/a195965.html
intern, ohne Lüfter: http://geizhals.at/deutschland/a195966.html
- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² InvisibleBot „ Normalerweise schon. eSATA-Platten sind aber normalerweise in einem externen...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli nemesis² „http://www.nickles.de/static_cache/538348059.html“
Optionen

Ich habe doch fünf Einschübe (Intern) in meinen PC,da sind ja meine 2 SATA Festplatten schon drin.Dann kann ich doch die eventuell zusätzlichen eSATA Festplatten auch mit reinschieben,oder Versteh ich da jetzt komplett was falsch?
Was mich jetzt zusätzlich noch stört ist,das an meinen 2 SATA Festplatten jeweils ein rotes Kabel(das zum Mainboard geht) und ein mit bunten kabeln (das zum Netzteil geht).Jetzt hab ich noch zwei Steckplätze am Mainboard übrig,wo ich dann (hoffe ich) die eSATA Festplatten anschließen kann.Nur die bunten kabel (vom Netzteil)die fehlen mir jetzt.Brauche ich dann auch ein neues Netzteil?
Oh mein Gott,hoff ich kapier das noch.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot super_zilli „Ich habe doch fünf Einschübe Intern in meinen PC,da sind ja meine 2 SATA...“
Optionen
Ich habe doch fünf Einschübe (Intern) in meinen PC,da sind ja meine 2 SATA Festplatten schon drin.Dann kann ich doch die eventuell zusätzlichen eSATA Festplatten auch mit reinschieben,oder Versteh ich da jetzt komplett was falsch?

Ja, offenbar schon. Grundsätzlich haben die meisten neueren Platten einen SATA-Anschluss. (NICHT eSATA!) eSATA ist eine Erweiterung rein für den externen Betrieb von SATA-Festplatten, die Stecker und Kabel unterscheiden sich ein wenig vom normalen SATA. Dazu wird die SATA-Festplatte in ein externes Festplattengehäuse eingebaut, welches Du mit einem eSATA-Kabel mit dem PC verbinden kannst.
Wenn Du nur nackte SATA-Festplatten hast, die alle so aussehen wie die beiden die schon in Deinem PC sind, kannst Du die in Dein Gehäuse einbauen - wäre auch sinnvoll.
Du musst nur beachten dass Festplatten dazu neigen, sehr warm zu werden wenn sie zu eng nebeneinander eingebaut sind, was sich dann negativ auf ihre Lebensdauer auswirkt. Wenn es bei Dir im Gehäuse anschließend so aussieht:
http://www.mods4you.de/rev/SP-ATX-PALUB/30.jpg
musst Du vor den Platten innen am Gehäuse einen Lüfter einbauen, der die Platten kühlt - sofern da noch keiner ist.

Was anderes ist es wenn Du wirklich eSATA Festplatten hast. Das sind, wie bereits gesagt, auch ganz normale SATA-Platten, aber sie sind in einem externen Gehäuse eingebaut, das einen eSATA-Anschluss hat. Die kannst Du nicht in Dein Computergehäuse einbauen, die lassen sich nur extern aufstellen.

Jetzt hab ich noch zwei Steckplätze am Mainboard übrig,wo ich dann (hoffe ich) die eSATA Festplatten anschließen kann.

Kannst du.

Nur die bunten kabel (vom Netzteil)die fehlen mir jetzt.Brauche ich dann auch ein neues Netzteil?

Nein. Solange Du noch einen freien 4poligen Stecker am Netzteil hast, der so aussieht wie der rechte auf dem Bild:
http://de.wikipedia.org/wiki/Molex
brauchst Du nur das hier:
http://cgi.ebay.de/Adapter-Y-Kabel-Strom-1X-5-25-2X-Serial-S-ATA-SATA_W0QQitemZ280227372029

Oh mein Gott,hoff ich kapier das noch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA
- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli InvisibleBot „ Ja, offenbar schon. Grundsätzlich haben die meisten neueren Platten einen...“
Optionen

Ok,erst mal danke für die gute Beratung!
So um die Lage mal zu checken:Eine meiner SATA Festplatte geht mit den Bunten Kabeln direkt an das Netzteil.Die andere SATA Festplatte geht an so einen 4poligen Stecker,der gegenstecker geht auch zum Netzteil.

Jetzt habe ich noch so einen 4poligen Stecker gefunden(dieser hier)
[URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=4apBpIQKDHG1CU3.JPG][IMG]http://www.bilder-space.de/thumb/4apBpIQKDHG1CU3.JPG[/IMG][/URL]
Dieser teilt sich auf zwei Stecker auf und ist an meinen DVD-Brenner und DVD-Laufwerk angeschlossen.(der 4polige Stecker ist aber frei)

Jetzt muß ich praktisch dieses teil hier:
http://cgi.ebay.de/Adapter-Y-Kabel-Strom-1X-5-25-2X-Serial-S-ATA-SATA_W0QQitemZ280227372029
an den 4poligen Stecker (der zum DVD-Brenner u. DVD-Laufwerk geht) anschliessen,um zwei weitere SATA Festplatten einbauen zu können.

Alternativ kann ich doch diesen Stecker hier:
http://cgi.ebay.de/Adapter-Y-Kabel-Strom-1X-5-25-2X-Serial-S-ATA-SATA_W0QQitemZ280227372029
auch an den 4poligen Stecker anschliessen,wo meine SATA Festplatte schon dranhängt.Der Nachteil ist,wenn ich das richtig sehe,dann kann ich nur noch eine SATA Festplatte anstecken.
Verwirrend nicht?

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot super_zilli „Ok,erst mal danke für die gute Beratung! So um die Lage mal zu checken:Eine...“
Optionen
Verwirrend nicht?

Nein. ;-)

Nimm halt noch diesen Adapter dazu, dann kannst Du insgesamt 4 Platten anschließen:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C694;GROUPID=3337;ARTICLE=68487

Alternativ kannst Du natürlich auch ein ordentliches neues Markennetzteil kaufen, dass von vornherein genügend Anschlüsse hat:
http://geizhals.at/deutschland/a258464.html
Lohnt aber eigentlich nur wenn Du sowieso schon ein Problem mit Deinem Netzteil hast... ;-)
- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli InvisibleBot „ Nein. - Nimm halt noch diesen Adapter dazu, dann kannst Du insgesamt 4 Platten...“
Optionen

ok,ich hab mal nachgeschaut in meiner Schachtel vom Bord,da ist ein haufen Zubehör dabei.
Da fand ich dies 2 mal:
[URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=1EhVdYSTkKz1qLB.JPG][IMG]http://www.bilder-space.de/thumb/1EhVdYSTkKz1qLB.JPG[/IMG][/URL]

So diesen Adapter schließe ich jetzt an den 4poligen Stecker (der zum DVD-Brenner u. DVD-Laufwerk geht),um zwei weitere SATA Festplatten einbauen zu können.
Versteh ich das jetzt richtig?

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot super_zilli „ok,ich hab mal nachgeschaut in meiner Schachtel vom Bord,da ist ein haufen...“
Optionen
Versteh ich das jetzt richtig?

Bingo! ;-)

Dann besorgst Du Dir (falls noch nicht geschehen) ganz normale SATA-(II)-Platten und Datenkabel (die roten, die zum Mainboard gehen), stöpselst alles zusammen und achtest darauf, dass den Platten nicht zu warm wird. Und dann viel Spaß damit...
- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli InvisibleBot „ Bingo! - Dann besorgst Du Dir falls noch nicht geschehen ganz normale SATA- II...“
Optionen

ok das ist ja supi!!!!!

Hätte da schon mal eine zur Auswahl:
750GB 3,5" Samsung SpinPoint F1 HD753LJ SATA2 7200rpm 32MB
zu finden bei ebugeurope.com
was meinst du dazu?

Genau jetzt gehts um die Kühlung,hab da schon mal geguckt,bin mir da aber nicht ganz sicher zwecks der einbauhöhe der Kühler da Sie unterschiedlich sind.Auf was ich achten sollte.Die Festplatten müssten ja eigentlich alle gleich groß sein und die Einschübe normal doch auch.
Hast du eventuell vorschläge für mich?

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot super_zilli „ok das ist ja supi!!!!! Hätte da schon mal eine zur Auswahl: 750GB 3,5 Samsung...“
Optionen

Ich persönlich würde momentan die hier bevorzugen:
http://geizhals.at/deutschland/a321330.html
2 Platter, sehr schnell und leise...

Ich gehe mal davon aus, dass Du dieses Gehäuse hier hast, richtig?
http://ht4u.net/reviews/2005/pcicase_nitro_ax/
Da passt vorne ein 120mm Lüfter rein, empfehlenswert ist z.B. der hier:
http://geizhals.at/deutschland/a195957.html
Oder dasselbe nochmal als beleuchtete Version, der schimmert dann blau durch die Frontblende:
http://geizhals.at/deutschland/a294339.html
Befestigungsmaterial (Schrauben und Gummislicks) sind bei diesem Lüfter dabei. Anschließen tust Du ihn ganz unten an Deinem Mainboard, zwischen dem orangen und dem blauen Pfostenstecker. Da ist ein weißer Anschluss mit 3 Pins, dort kommt der Lüfter dran.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli InvisibleBot „Ich persönlich würde momentan die hier bevorzugen:...“
Optionen

Ja genau nur in Silber!Du bist der Wahnsinn,hab lang nach dem Gehäuse gesucht und es nicht gefunden.So siehts innen aus:
[URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=X5g96CdGltkRTva.gif][IMG]http://www.bilder-space.de/thumb/X5g96CdGltkRTva.gif[/IMG][/URL]

Was die Festplatte betrifft,hab ich mich jetzt für meine entschieden.Hat mehr GB und ist günstiger.Aber die Marken sind ja eh gleich.

Den Anschluß für den Lüfter hab ich auch gefunden und werd mir den mit Beleuchtung besorgen.Sieht ganz gut aus denke ich.
Aber jetzt erklärst du mir bitte noch,warum so ein Lüfter und nicht die wo man auf die Festplatten aufschrauben kann?

Jetzt trotzdem erst nochmal vielen vielen Dank für dein Bemühen!!!

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot super_zilli „Ja genau nur in Silber!Du bist der Wahnsinn,hab lang nach dem Gehäuse gesucht...“
Optionen
Du bist der Wahnsinn

Jo, ich werd mich bald patentieren lassen... ;-)

Aber jetzt erklärst du mir bitte noch,warum so ein Lüfter und nicht die wo man auf die Festplatten aufschrauben kann?

Ich denke mal Du meinst so ein Teil hier:
http://geizhals.at/deutschland/a324658.html
Ganz einfach: Der von mir vorgeschlagene Lüfter läuft mit 1000 U/min und 19dB(A) relativ nervenschonend, und kühlt alle Platten auf einmal.. Die kleinen, die man direkt auf die Festplatten draufschrauben kann bräuchtest Du 4x, sie machen einen Wahnsinnsradau, was aber völlig unnötig ist wenn schon Dein Gehäuse die Möglichkeit bietet die Platten leise zu kühlen. Außerdem hast Du wohl gar nicht den Platz an jede Festplatte so ein Ding zu basteln. Mal ganz abgesehen davon, dass Du dann die entkoppelten Festplattenrahmen Deines Gehäuses nicht benutzen kannst
- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli InvisibleBot „ Jo, ich werd mich bald patentieren lassen... - Ich denke mal Du meinst so ein...“
Optionen

Also,die beiden Lüfter sind schon bestellt.Die Platte kommt noch.Hoffe das dann alles so klappt wie ich mir das vorstelle.
Will mich auf jeden fall nochmal recht herzlich bei dir bedanken,hast mir sehr geholfen und etwas schlauer bin ich jetzt auch!!!
Wenn es dir nichts ausmacht,werd ich dich auf jeden fall ins Adressbuch aufnehmen.
LG

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot super_zilli „Also,die beiden Lüfter sind schon bestellt.Die Platte kommt noch.Hoffe das dann...“
Optionen

Gern geschehen, und das Adressbuch macht mir nix aus. ;-)

Wofür ist der zweite Lüfter?

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli InvisibleBot „Gern geschehen, und das Adressbuch macht mir nix aus. - Wofür ist der zweite...“
Optionen

ja weiß ich noch nicht so genau!Entweder ich nehme ihn als ersatz,oder ich tausche ihn aus mit dem wo ich jetzt drin habe,müsste doch gehen,oder!?

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot super_zilli „ja weiß ich noch nicht so genau!Entweder ich nehme ihn als ersatz,oder ich...“
Optionen

Ja klar, vielleicht ist er ja leiser als der den Du drin hast... ;-)

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli InvisibleBot „Ja klar, vielleicht ist er ja leiser als der den Du drin hast... - “
Optionen

Hallo nochmal,
hab mir jetzt die Sharkoon Silent Eagle 1000 LED eingebaut,zum einen ist oder sind beide leiser als mein alter Lüfter.Zum anderen machen Sie optisch auch was her.
Jetzt hab ich den einen Lüfter fürs Gehäuse hergenommen,der die warme Luft nach draussen bringt,der andere Lüfter,der für die Festplatten zuständig ist,hab ich auch so eingebaut das er die Luft nach draussen befördert.Hab ich das jetzt richtig eingebaut,oder ist es anders besser?
LG Zilli

bei Antwort benachrichtigen