Hallo zusammen!
Jetzt hatte ich mich eine Weile nicht gemeldet aber nun möchte ich doch mal von meiner Umpartitionierungsaktion berichten. Es lief zwar nicht alles auf Anhieb glatt aber am Ende habe ich doch mein Ziel erreicht.
Kurz mal geschildert, was ich Schritt für Schritt gemacht habe:
1.) Gesamte Systempartition von Windows XP mithilfe Acronis True Image auf andere Festplatte gesichert.
2.) Gesamte Systempartition von Windows Vista mithilfe Acronis True Image auf andere Festplatte gesichert.
3.) Partition von Windows XP mithilfe von Acronis Disk Director vergrößert. Dabei habe ich einfach angegeben, dass er den zusätzlichen Speicher meiner Datenpartition entziehen soll. Nach einem Neustart und ca. 20 Minuten Rechenzeit, lief alles wieder.
4.) Partition von Windows Vista mithilfe von Acronis Disk Director vergrößert. Dabei habe ich auch hier einfach angegeben, dass er den zusätzlichen Speicher meiner Datenpartition entziehen soll. Nach etwa 30 Minuten war er auch damit fertig, hatte aber zwischendurch immer wieder Meldungen gebracht, dass er Sektoren nicht lesen kann. Es kam also, wie es kommen musste, Windows Vista startete nicht mehr, weil es Dateien nicht fand. Zum Glück funktionierte aber Windows XP noch und so konnte ich das Image der Vista-Partition einfach wieder herstellen. Danach startete aber Vista immer noch nicht. Hier half dann die Windows Vista DVD. Damit konnte ich die Vista-Installation reparieren, was zu meinem Erstaunen auch funktionierte.
Nun läuft wieder alles. Ich habe Vista auf ca. 30 GB und XP auf ca. 15 GB vergrößert. Das sollte erst mal reichen. Der einzige Schönheitsfehler ist noch, dass im Bootmenü von Vista jetzt steht „Microsoft Windows Vista (wiederhergestellt)“. Bei Windows XP konnte man das noch in der „boot.ini“ ändern. Gibt es solch einen „Trick“ auch noch in Windows Vista?
Noch zwei Bemerkungen:
1.) Norton Partition Magic 8 ist nicht in der Lage mit Windows Vista umzugehen. Für dieses Programm ist das einfach unpartitionierter Bereich.
2.) Die erstellten Rettungs-CDs mit den Acronis-Tools funktionieren auch nicht. Man kann davon starten aber an der Stelle, wo man entweder wählen muss, wohin das Image gespeichert wird oder woher man eins zum Wiederherstellen laden will, passiert nichts mehr. Die Sanduhr dreht sich, die Festplattenlampe leuchtet aber mehr passiert auch nach ewigen Warten nicht. Schade, sonst hätte ich damit in mein Notebook gern eine neue Festplatte eingebaut (und einfach die Daten per Image übertragen).
Am Rande noch eine andere Frage: Gibt es alternative (aber gute) Defragmentierungstools, die mit Windows Vista zusammen arbeiten? Bei Vista kann man ja nur noch den gesamten PC defragmentieren und keine einzelnen Festplatten mehr, das ist aber arg zeitaufwändig.
Also danke noch mal für eure Tipps. Gut, dass alles geklappt hat...
Grüße,
Mic2004.