Sowas kann nur von jemanden kommen der sich mit RAID nicht beschäftigt hat. Deine Aussage kann sich höchstens auf RAID 0 beziehen, wer das einsetzt ist wirklich nicht mehr zu retten.
Dieter, was du suchst wäre RAID 1, du solltest nachschauen ob dein Mainboard das überhaupt unterstützt. Du bräuchtest dafür auch zwei gleich große Festplatten, am besten identische Modelle.
Nur mal als Zitat für lutty:
Ein RAID-1 muss aus mindestens zwei Festplatten bestehen, die exakt die gleichen Daten enthalten (engl. mirroring oder duplexing, s. u.). RAID 1 bietet die volle Redundanz der gespeicherten Daten, während die Kapazität des Arrays höchstens so groß ist wie die kleinste beteiligte Festplatte.
Fällt eine der gespiegelten Platten aus, kann jede andere weiterhin alle Daten liefern. Besonders für sicherheitskritische Echtzeitanwendungen ist das unverzichtbar. RAID 1 bietet eine hohe Ausfallsicherheit: zum Totalverlust der Daten führt erst der Ausfall aller Platten.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_1:_Mirroring_.E2.80.93_Spiegelung
Besonderes Augenmerk sollte hier auf aller Platten liegen.
Allerdings sollte man auch folgendes nicht außer Acht lassen:
Eine Spiegelplatte ist kein Ersatz für eine Datensicherung, da auch versehentliche oder fehlerhafte Schreiboperationen (Viren, Stromausfall, Benutzerfehler) sich augenblicklich auf die Spiegelplatte übertragen.
Selbe Quelle wie oben.
Im Prinzip schützt dich RAID1 nur vor Datenverlust bei Plattenausfall, aber nicht vor Datenverlust durch Infektion.