Nachdem ich bisher 2 externe Raidsonic Festplattengehäuse besitze, welcher mit absolut zufriedenstellender Geschwindigkeit und Stabilität funktionieren, habe ich mir vorige Tage mein erstes NAS Gehäuse von denen gekauft. Das NAS-901.
Keine Empfehlung. Finger weg!
Die Installation ist kinderleicht. Die Firmware ist die gleiche, die auch in meinem Fantec NAS Gehäuse zum Einsatz kommt (was aber nur IDE Platten aufnimmt. Ich brauche aber SATA). Nur das das Design an Raidsonic angepasst wurde.
Ich habe nach der ersten Inbetriebnahme direkt die aktuellste Firmware aufgespielt. Auch kein Problem.
Jedoch ist die Performance im LAN enttäuschend. Wärend die Linksys NSLU2 auf ca. 3-3,5MB/s kommt, schafft die NAS-901 grad mal 1,5 - 2MB dauerhaft.
Des weiteren ist die Stabilität erschütternd. Wärend ich letzte Nacht mein Leben und das meiner besseren Hälfte gemessen in GB über USB auf die Platte kopiert habe (was immerhin fast 400GB waren, und stressfrei von statten ging), wollte ich grad noch übers LAN ein paar hundert MB nachschiessen.
Ja scheisse... Nach ca. 10 Minuten brach das NAS-901 die Netzwerkverbinung ab, und war übers LAN nicht mehr ansprechbar.
Ich mach grad nen Neustart.
Sowas darf nicht passieren. Eine NAS-Lösung auf die ich mich nicht 100%ig verlassen kann, kann ich nicht gebrauchen.
Die NSLU2 hat mich bei grossen Kopiervorgängen NIE im Stich gelassen. Die hat blind 400GB von A nach B kopiert.
Nunja, ich werde noch heute den Retourenschein fertig machen, und Montag geht das Ding zurück nach Reichelt.
Wenn einer ein stabiles NAS oder gern auch NDAS Gehäuse empfehlen kann, dass SATA Festplatten aufnimmt, dann bin ich für Vorschläge gerne offen.
Vielen Dank.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/5636.jpg)