Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.148 Beiträge

S-ATA 2 kopieren/verschieben von HDD zu HDD mit nur 60MB/s ??

Rabauke1 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute!

Ich hab mal ne frage... Ich habe das Gefühl das meine Fsetplatten zu langsam arbeiten, ich besitze die S-ATA 2 Festplatten Samsung HD200HJ und Samsung HD501LJ ... Wenn ich von der einen Festplatten etwas auf die andere Kopiere oder Verschiebe läuft das laut Vista mit nur rund 60 MB/S ab...(kann man ja sehn, wenn man auf Detail geht bei der Fortschritt anzeige) ..... Ich meine laut Hersteller sollte die GEschwindigkeit doch viel höher sein oder? Mein USB STick sollte ja schon mit mindestens 10MB/s laufen.... das ist auch so ne Sache wenn ich was auf meinem USB Stick kopiere läuft das bei mehreren kleinen mit 0,5 MB/S und bei einer großen mit max 1 MB/s... das ist doch nicht normal oder???? Kann man da irgendwas machen das die Übetragungen schneller von statten gehen?

so long... noch nen schönen Tag
_____________
[-]Rabauke[-]

|-Mein System-| Intel 2 Duo E8500 (E0 Stepping) | Kühler: Thermalright IFX-14 Heatsink | Grafikkarte: MSI N295GTX | Mainboard: MSI P7N2 Diamond | Arbeitsspeicher: 2 x (2x2048MB OCZ PC12800 1600 MHz Platinum Edt.)= 8192 MB DDR3 | Gehäuse: Zalman GS1000 | Betriebssystem: Windows Vista Ultimate x64
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Rabauke1 „S-ATA 2 kopieren/verschieben von HDD zu HDD mit nur 60MB/s ??“
Optionen

Es hängt stark davon ab, von wo nach wo du kopieren willst und was dein Rechner in der Zwischenzeit noch tun muss...
Die verwendete Hardware es ebenfalls zu berücksichtigen (Chipsatz&Co.)...


Wobei deine 60MB/s in meinen Augen sehr gut sind.
Kannst dir mal die Benchmarkergebnisse bei Tomshardware anschauen...

Und wenn du eine Datei kopierst, die 1GB gross ist, geht das schneller, als wenn du 500Dateien kopierst, die zusammen 1GB gross sind.

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Rabauke1 „S-ATA 2 kopieren/verschieben von HDD zu HDD mit nur 60MB/s ??“
Optionen

hi,
respekt, was die leistung deiner platten angeht. da hast du bestimmt von der kleinen auf die große kopiert.
was hast du denn für übertragungsraten erwartet ?

-> viele kleine dateien kopieren dauert immer länger, als eine große. besonders bei flash-speicher wie dein usb stick einer ist sind die unterschiede sehr deutlich wir du gemerkt hast.

alles was du machen kannst ist "aufrüsten"

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
Rabauke1 Horzt „hi, respekt, was die leistung deiner platten angeht. da hast du bestimmt von der...“
Optionen

Also ist 60mb/s normal ja? Naja ich dachte das währe zu langsam.... währe es schneller wenn ich sie als raid / jbod laufen lasse? Ich habe übrigens seit neusten den promise TX4 Controller und habe mal von da auf einen auf meinen Mainboard angeschlossene Festplatte kopiert... auch 50-60Mb/s naja ich werde mal beide an den Controller anschließen vielleicht bekomme ich da ja andere werte...

Was den USB Stick angeht... Naja für mich hört sich 1MB/s einfach ewig langsam an wenn der Hersteller werte bis 12 MB/s angibt... zum Glück hab ich wo ich den Stick gekauft hab den Billigeren von OCZ genommen und nicht den Rally... ich komm ja nicht mal annähernd an die Werte... deswegen dachte ich das da was nicht stimmt....

Naja und das die Festplatte zu langsam ist, darauf bin ich gekommen weil bei S-ATA 2 doch immer angeben ist
"up to 300 MB/s" ... mal ne andere Frage mein SATA2 COntroller steckt aufm PCI STeckplatz... bringt der Nachteile gegenüber einem Controller für PCIexpress .... Ich mein schafft der PCI Steckplatz den vollen Datendurchsatz...
Laut Hersteller ist es genauandersrum, Der Promise TX4 für den PCI STeckplatz ist angeben für "300 MB/s" und der Promise FastTrak TX4650 PCIe x1 für den PCIexpress Steckplatz ist angeben mit "250 MB/s" sonst aber Baugleich soweit ich weiss... müsste der PCIe nicht theoretisch mehr schaffen allein was den Steckplatz angeht.. vorallem kostet der PCIe COntroller ein drittel mehr...

so long ... schönen Abend noch
_____________
[-]Rabauke[-]

|-Mein System-| Intel 2 Duo E8500 (E0 Stepping) | Kühler: Thermalright IFX-14 Heatsink | Grafikkarte: MSI N295GTX | Mainboard: MSI P7N2 Diamond | Arbeitsspeicher: 2 x (2x2048MB OCZ PC12800 1600 MHz Platinum Edt.)= 8192 MB DDR3 | Gehäuse: Zalman GS1000 | Betriebssystem: Windows Vista Ultimate x64
bei Antwort benachrichtigen
ABatC Rabauke1 „Also ist 60mb/s normal ja? Naja ich dachte das währe zu langsam.... währe es...“
Optionen

Zu SATA und den 300MB/s:

Ja, SATA II ist für bis zu 300MB/s (SATA I bis zu 150) spezifiziert, d.h. das der Controller für eine maximale Übertragungsrate von 300MB/s ausgelegt ist. Heutige Platten lasten den Controller aber noch nicht aus, so schnell sind die noch nicht...

Zu PCI-E gegen PCI:
Der PCI-Bus schafft maximal einen Datentransfer von 133MB/s, verteilt auf alle PCI-Geräte. Bei PCI-E kommt es auf die Anzahl der verwendeten Lanes an. PCI-E 1x schafft etwas 250MB/s, PCI-E 4x logischerweise das vierfache.

Nicht verwechseln darf man diese Angaben mit den Spezifikationen der Controller-Chips. Auch ein PCI-SATA-Controller schafft am SATA-Anschluss die 300MB/s...nur kann er die Daten nur wesentlicher langsamer ins Ram wuchten bzw von da lesen...

Dementsprechend ist ein PCI-E im Vorteil. Ob es praktisch einen Unterschied macht sei dahingestellt. Wie du selber gemerkt hast, arbeiten handelsübliche Festplatten derzeit mit maximal 60-80 MB/s, was auch mit einem PCI-Controller noch handelbar ist. Erst wenn mehrere Platten gleichzeitig arbeiten bzw auf dem PCI-Bus auch sonst noch viel passiert kann ein PCI-E Controller Vorteile bringen.

bei Antwort benachrichtigen
Rabauke1 ABatC „Zu SATA und den 300MB/s: Ja, SATA II ist für bis zu 300MB/s SATA I bis zu 150...“
Optionen

Hmmm aber wenn alle Festplatten am selben Controller hängen ist es doch egal ob PCI oder PCIe die kommunizieren doch untereinander über den Controller und nicht darüber hinaus oder? das heisst: sollte es in den nächsten 2 Jahren Festplatten mit bis zu 300 MB/s geben dann können die bei mir so schnell kopieren (auf meinem Promise TX4) solange sie alle am selben Controller hängen?!
.Ich frag mich mitlerweile ob ich mir lieber ne PCIe hätte kaufen sollen da gibts aber nur welche von Dawicontrol in der Preislage von Promise kosten die günstigsten mit PCIe statt PCI 20 € mehr: "Promise (Bulk) FastTrak TX4650 PCIe x1" gegen "Promise FastTrack 4310 (4-Ch. SATA300 Raid)" ... die kosten 90 € bzw 110 € der selbe Controller ohne Raid aber nur 50 € und den gibts leider nur als PCI und den hab ich geholt...

Ich meine PCIe bringt mir im moment sowieso nix (sofern Festplatten die alle auf dem selben Controller angeschlossen sind schneller als die besagten 130MB/s kommunizieren können)
denn wenn dann braucht man fürs System immer nur eine Festplatte (Windows oder ein Spiel) und dafür reichen die 130MB/s dicke.
Ich denke auch nicht das in den nächsten 1-2 Jahren Festplatten mit 30.000 U/min rauskommen...

Bringt Raid im JBOD Modus eigendlich irgendwelche Vorteile? Denn die anderen Modi sind für mich uninteressant

so long .... angenehmes nächtle
___________
[-]Rabauke[-]

|-Mein System-| Intel 2 Duo E8500 (E0 Stepping) | Kühler: Thermalright IFX-14 Heatsink | Grafikkarte: MSI N295GTX | Mainboard: MSI P7N2 Diamond | Arbeitsspeicher: 2 x (2x2048MB OCZ PC12800 1600 MHz Platinum Edt.)= 8192 MB DDR3 | Gehäuse: Zalman GS1000 | Betriebssystem: Windows Vista Ultimate x64
bei Antwort benachrichtigen
ABatC Rabauke1 „Hmmm aber wenn alle Festplatten am selben Controller hängen ist es doch egal ob...“
Optionen

"...wenn alle Festplatten am selben Controller hängen ist es doch egal ob PCI oder PCIe die kommunizieren doch untereinander über den Controller und nicht darüber hinaus oder?..."

Das kommt darauf an...

In der Regel ist es eher so, das die Daten von der Festplatte 1 in den Windows-Cache (RAM) geladen werden und dann auf Platte 2 geschrieben werden. Denn damit die Platten die Daten direkt verschieben können wäre ein 'intelligenter' Controller mit eigener CPU notwendig, und sowas findet man nur bei SCSI oder speziellen SAS oder SATA Controllern. Die Dinger gibt es nicht für 100 Euro...

Damit hängst du dann wieder an der Bus-Bandbreite. Denn wenn du von einer Platte liest und auf die andere schreibst kommst du bei 60MB/s schon ans Limit von PCI...

Das mit der PCI-Bus Bandbreite hast du auch nicht ganz korrekt verstanden...die 133MB/s sind für ALLE PCI-Geräte zusammen. Wenn du also 3 PCI-Karten verwendest (bzw Mainboardkomponenten, die über PCI angebunden werden) haben alle zusammen diese 133MB/s zur verfügung. Und das ist das theoretische Maximum...

BTW: Drehzahl bei Festplatten ist nicht die einzige Möglichkeit zur Geschwindigkeitsoptimierung. Nur zum Vergleich: eine SCSI-Platte mit 7200 U/min hatte 1996 eine Transferrate von ca 3,5MB/s...und die war damals EXTREM schnell...rechne dir mal aus, wo wir in weiteren 10 Jahren sind.

Zu JBOD verweise ich mal auf http://en.wikipedia.org/wiki/JBOD. Alle Risiken eines RAID 0 mit dem Vorteil, das man unterschiedliche Grössen miteinander kombinieren kann (wobei manche Hersteller unter JBOD wohl auch noch was anderes verstehen...).

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Rabauke1 „Hmmm aber wenn alle Festplatten am selben Controller hängen ist es doch egal ob...“
Optionen

hallo Rabauke,
genau deswegen, weil die platten bei weitem die controller-leistung nicht ausnutzen fahre ich immer noch ein ide-system, ohne dadurch großartig eingeschränkt zu sein.

An meinem Promise-Fasttrack-tx2000 habe 2 samsung ide-platten im raid0 am werkeln, und noch zusätzlich eine dritte als datenlaufwerk. über die leistung des verbundes kann ich nicht klagen.
lediglich bei der burst-rate, also wenn die 8mb (16oder32) plattencache geschrieben oder gelesen werden ist ein moderneres sata-system echt im vorteil. gleich danach limitiert aber wieder die plattenmechanik.
mit der 133mb/s limitierung des pci-busses erreiche ich grademal 120mb/s burst-durchsatz, bevor die mechanik mein raid0 wieder auf 90mb/s lesen (oder 65mb/s schreiben) begrenzt.

bei den usb-sticks gibt es enorme "qualitätsunterschiede". auf meinen acer-1-gb-stick kann 10x so schnell geschrieben werden, als auf diverse noname-werbegeschenk-1gb sticks. der faktor 10 ist hierbei echt nicht übertrieben.

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
Rabauke1 Horzt „hallo Rabauke, genau deswegen, weil die platten bei weitem die...“
Optionen

mein OCZ USB Stick ATU 8GB kann theoretisch auch mit 34 Lesen und 15 MB/s schreiben.... die Turbo Version soll sogar mit 30 MB/s schreiben können (halbe SATA2 Geschwindigkeit^^) aber daran komm ich nicht ansatzweise da hätte ich auch nen billigen nehmen können... er schreibt bei mir mit gerade mal 1MB/s :-/
___________
[-]Rabauke[-]

|-Mein System-| Intel 2 Duo E8500 (E0 Stepping) | Kühler: Thermalright IFX-14 Heatsink | Grafikkarte: MSI N295GTX | Mainboard: MSI P7N2 Diamond | Arbeitsspeicher: 2 x (2x2048MB OCZ PC12800 1600 MHz Platinum Edt.)= 8192 MB DDR3 | Gehäuse: Zalman GS1000 | Betriebssystem: Windows Vista Ultimate x64
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Rabauke1 „mein OCZ USB Stick ATU 8GB kann theoretisch auch mit 34 Lesen und 15 MB/s...“
Optionen
er schreibt bei mir mit gerade mal 1MB/s

Der da?

http://geizhals.at/deutschland/?sr=279491,-1

Bei solchen Sticks gibt es immer mal Chargen mit schlechten Werten. Um dies auszuschließen, würde ich den Stick einmal an einem anderen PC testen.

Bei nur 1MB/s könnte es auch sein, dass auf deinen PC nicht USB 2.0 läuft, sondern nur USB 1.1.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Rabauke1 charlie62 „ Der da? http://geizhals.at/deutschland/?sr 279491,-1 Bei solchen Sticks gibt es...“
Optionen

Ja genau der

|-Mein System-| Intel 2 Duo E8500 (E0 Stepping) | Kühler: Thermalright IFX-14 Heatsink | Grafikkarte: MSI N295GTX | Mainboard: MSI P7N2 Diamond | Arbeitsspeicher: 2 x (2x2048MB OCZ PC12800 1600 MHz Platinum Edt.)= 8192 MB DDR3 | Gehäuse: Zalman GS1000 | Betriebssystem: Windows Vista Ultimate x64
bei Antwort benachrichtigen