Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Samsung Platte defekt

Sovebämse / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen

Schon wieder hat's mich getroffen. Schon zum zweiten Mal ist mir eine Platte abgeraucht.

Es handelt sich um eine Samsung SP0802N mit 80 GB. Sie war in einem Server als Systemplatte aber auch mit ca. 70GB Daten gefüllt. Heute habe ich den Server neu starten wollen (Neustart aus Windows)... fuhr herunter und beim Aufstarten blieb er nach dem BIOS "stehen"... im Diagnosetool des Servers werden die Partitionen und die Daten der Platte aber noch angezeigt. In einem anderen PC wurde die Platte auch vom BIOS erkannt, man hört auch ein leises Surren... die Platte dreht sich also. Der Kopf klackert ca. 2-3 Mal leise, als wolle er zugreifen und hört dann wieder auf. Auch hier bleibt der PC nach dem BIOS stehen.

Eine Anfrage beim Datenretter Krall Ontrack hat ergeben, dass die mindestens 1500 Euro rechnen, bis 1700 Euro.

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp. Bin mir ernsthaft am Überlegen die Daten retten zu lassen, auch wenn's sehr teuer ist. Aber ich warte mal auf euren Rat.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Samsung Platte defekt“
Optionen

Um viel Geld ausgeben kommst du definitiv nicht drum rum und mach nix mehr mit der Platte!

Ich würde diesen Datenretter Service nehmen:
http://www.datenambulanz.de/datenrettung/nachrichten/25

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Alpha13 „Um viel Geld ausgeben kommst du definitiv nicht drum rum und mach nix mehr mit...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Sovebämse „Samsung Platte defekt“
Optionen

Hallo!

Vielleicht noch mal an einen USB-Adapter hängen?
Und dann mit GetDataBack versuchen.

Man soll nichts unversucht lassen.

Server ohne Backup betreiben ...ts ..ts ..ts

geschieht Dir eigentlich recht.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse ChrE „Hallo! Vielleicht noch mal an einen USB-Adapter hängen? Und dann mit...“
Optionen

Da hab ich noch mal Glück gehabt. Platte als Slave angehängt und mit XP gebootet, hat die Platte erkannt und ich konnte alles sichern... eigenartig. Scheint einen Hänger gehabt zu haben. Während dem XP-Boot find sie plötzlich wie wild an zu rattern, der Bildschirm blieb dann auch beim Booten lange schwarz und ... juhu, da war sie!

Danke an alle!

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Sovebämse „Da hab ich noch mal Glück gehabt. Platte als Slave angehängt und mit XP...“
Optionen

Und - kaufst du dir jetzt von dem ersparten Geld (1500,--€) eine Sicherungsplatte?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
ChrE shrek3 „juhu, da war sie!“
Optionen

Warum denn ... geht doch wieder ;-) Gruss ChrE

bei Antwort benachrichtigen
**Hausdrache** ChrE „Warum denn ... geht doch wieder - Gruss ChrE“
Optionen

da hast nochmal Glueck gehabt!
Ich habe (glaube ich) exakt dieselbe Festplatte in meinem Heimserver, der laeuft seit ueber 2 Jahren nonstop (bis auf Stromausfaelle >15 Minuten)
und bisher keine Probleme gehabt.
Selbstverstaendlich wird der Server gereinigt, die Festplatte haengt in einem Luftstrom und hat durchschnittlich 32.5°C Temperatur (laut SMART Werten)
aber ihr wisst ja selbst wie das mit den SMART Werten so ist

Bitte besucht meinen Hardware Diskussionschannel im QuakeNet: #Hardware.de
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse **Hausdrache** „da hast nochmal Glueck gehabt! Ich habe glaube ich exakt dieselbe Festplatte in...“
Optionen

Ich war wirklich blöd... ich hatte die Platte in einem Festplattenkäfig (zwar mi Lüfter) im Server drin direkt auf das Netzteil gelegt. Und wenn ich mal so denke, wie warm mein Keller ist, seit der Server läuft, muss die Platte extremer Hitze ausgesetzt gewesen sein. Eigentlich ein Wunder, dass sie's so lange durchgehalten hat. Hatte zwar schon vor etwa 1/2 Jahr nach einem Stromausfall schon mal 2 Anläufe gebraucht, bis sie bootete. Damals dachte ich mir nichts dabei... hab gedacht, der Server hätte ev. ein Problemchen wegen dem Stromausfall.

Na ja, jetzt wird jedenfalls gebackuped.

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Sovebämse „Ich war wirklich blöd... ich hatte die Platte in einem Festplattenkäfig zwar...“
Optionen

AUF das Netzteil? Tut mir leid, aber so was blödes habe ich schon lange nicht mehr gehört. Neben den zwei Jahre non stop natürlich... Schon mal bei Seagate auf der Homepage gewesen? Seagate z.b. schreibt, dass die Platten nicht für den Dauerbetrieb, sondern nur für (weiß nicht mehr genau) ca. 16Stunden täglich ausgelegt sind.
Und dann einen Server ohne RAID und mit einer halb kaputten Platte betreiben....
Das führt mich zu einer weiteren Frage. Warum lässt Ihr eure Server den ganzen Tag laufen? Das ist totale Energieverschwendung. Man kann im BIOS und mit Programm den PC so konfigurieren, dass der PC nachts herunter fährt und erst um 17Uhr, wenn man von der Arbeit kommt wieder hoch fährt. Oder wollt Ihr mir erzählen, dass die Hardware länger hebt, wenn man sie nie ausschaltet?
Also für die letzen beiden Antworten hab ich nur Unverständnis.

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Balzhofna „AUF das Netzteil? Tut mir leid, aber so was blödes habe ich schon lange nicht...“
Optionen

Warum den Server ständig betreiben... das hat schon Gründe. Auf dem Server läuft der DHCP, d.h. wenn ich ins Internet will, dann muss er laufen.

Da ich sehr oft im Internet bin und zu sehr unterschiedlichen Zeiten (auch häufig bis morgens um 2) und auch unregelmässigen Zeiten, ist es nicht gut möglich, eine An- / Ausschaltzeit festzulegen. Ich studiere und habe teilweise morgens frei, teilweise nachmittags und daneben ist meine Mutter auch noch öfter zu Hause und will vielleicht auch mal ins Internet, deshalb lass ich ihn immer laufen.

Das mit dem über dem Netzteil platzieren war natürlich wirklich Blödsinn.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Sovebämse „Warum den Server ständig betreiben... das hat schon Gründe. Auf dem Server...“
Optionen

Dann konfiguriert man das Netz eben statisch, oder besser noch Du lässt den Internetzugang über einen Hardware-Router laufen. Ich hätte sowieso kein gutes Gefühl dabei wenn ein Router gleichzeitig noch andere Serverdienste anbietet...

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Borlander „Dann konfiguriert man das Netz eben statisch, oder besser noch Du lässt den...“
Optionen

Hallo!

Solche Dienste wie Muli oder Torrent würden Dir natürlich NIE einfallen ;-)
Zu schlecht wär das Gefühl dabei...

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
**Hausdrache** Balzhofna „AUF das Netzteil? Tut mir leid, aber so was blödes habe ich schon lange nicht...“
Optionen

Der Server laeuft deshalb, weil er Dienste anbietet - auch nach draussen hin.
Welche Dienste das sind ist egal, aber wenn diese rund um die Uhr bereitstehen sollen ist das schon ok so
Und die Stromkosten sind nichtmal halb so hoch wie die - wenn ich mir einen gleichen Server in einem Rechenzentrum miete, oder meinen Server irgendwo housen lasse.

Oder ist hier jemand anderer Ansicht?
Wenn ja bitte IN EINEM FREUNDLICHEN TON aufklaeren wie, warum, wo, wer, was.

Bitte besucht meinen Hardware Diskussionschannel im QuakeNet: #Hardware.de
bei Antwort benachrichtigen
ChrE **Hausdrache** „Der Server laeuft deshalb, weil er Dienste anbietet - auch nach draussen hin....“
Optionen

nein, nein entschuldigen Sie nur, dass ich Ihr Posting überhaupt gelesen habe... :-)
(Ist das luttyys Zweitaccount ??)

bei Antwort benachrichtigen